wohninsider August-September 2019

98 wohninsider.at | August/September | 04.2019 WOHNEN wohninsider: Sie sind von Ihrem Standort Tuchlauben an einen neuen auf der Wipplingerstraße umgezogen. Was waren die Beweggründe dafür? Eva-Maria Schmertzing-Thonet: Ich bin jetzt „knapp über 40“, und das Gesch ft in der Tuchlauben mit seinen ca. 660 m² wurde mir langsam etwas zu groß. Außer- dem waren es letztlich zwei separate, durch einen Hauseingang getrennte Geschäfte. Das ist unpraktisch. Ich wollte ursprüng- lich nur eines der beiden abgeben, aber der Käufer, das Modehaus Amicis, hat dann letztlich beide übernommen. Jetzt haben wir unweit des früheren Standorts, nämlich in der Wipplingerstraße, ein neues Geschäfts- lokal gefunden, das unseren Bedürfnissen besser entspricht. Es hat 280 m² auf zwei Ebenen, nämlich Erdgeschoß und Keller. Ihr neuer Standort ist nicht einmal halb so groß wie der alte. Wie wollen Sie Ihren Kunden den ganzen Fächer Ihres Sortiments präsentieren? Wir haben von unseren wichtigsten Marken mindestens ein Stück im Haus, sodass der Interessent schon ein Gefühl für das Möbel- stück bekommt. Alles andere, Größen, Far- ben usw., lässt sich im Katalog nachschauen, digital präsentieren und schnell bestellen. Sind Sie die Inhaberin von Viktor Stein- wender? Ich ging 1997 vom Einrichtungshaus Tho- net, das einen neuen Eigentümer bekam, weg, und stieg im Jahr darauf bei Viktor Steinwender ein. Im Jahr 2002 wurde ich zunächst Minderheitsgesellschafterin. Nach dem Ableben des Eigentümers Ekkehard Böhm übernahm ich das Geschäft schließ- lich von dessen Sohn Robert. Ich selbst leite die Geschäfte operativ und werde dabei seit acht Jahren von Benjamin Götz, meiner „rechten Hand“, unterstützt. Was ist Ihr Hauptgeschäft: Einrichtungs- gegenstände zu verkaufen oder ganze Einrichtungen zu planen? Zum einen sind wir ein normaler – geho- bener – Einzelhändler, der allerdings eine bestimmte Bandbreite aufweist: von den Baobab-Duftkerzen – die übrigens sehr stark nachgefragt werden – bis zur Neptune-Kü- che. Ein Kunde kommt herein, was will er: eine Kerze? Oder seine Wohnung neu ein- richten? Für beides sind wir die richtige An- laufstelle. So manch einer wollte nur ein paar Zierkissen haben, und am Ende wurde eine Neueinrichtung des Wohnzimmers daraus! Vergleichen Sie uns mit einem Maßschnei- der. Wir besprechen die Vorstellungen, die der Kunde hat, kommen auf Wunsch auch in seine Wohnung, machen Vorschläge. Un- sere jahrzehntelange Erfahrung im Einrich- ten kommt uns da zugute. Wir sind Kom- wohninsider im Unternehmen VIKTOR STEINWENDER Aufhören? Fehlanzeige! Eva-Maria Schmertzing- Thonet, Inhaberin des tradi- tionsreichen Edel-Einrichters Viktor Steinwender, ist zwar bereits „knapp über 40“, wie sie selbst bekennt, verschwen- det aber keinen Gedanken ans Aufhören. Wozu auch? Sie tut das, was sie seit Jahrzehnten tut und liebt: Visionen von Zimmern und Wohnungen entwickeln, Materialien, Farben, Licht und Objekte kombinieren – die Domizile der Wiener Gesellschaft einrichten. Eine kleine Verän- derung gibt es aber doch: Ihr Geschäft in der Tuchlauben ist Ende des Vorjahres, zwei Steinwürfe entfernt, in die Wipplingerstraße übersiedelt. V on H arald S ager „Wir wollen wegkommen von der Punzierung als ausschließlich das Top- Segment bedienendes Einrichtungshaus – hin zu einem ,eclectic taste‘, der nicht wahnsinnig teuer sein muss.“ Eva-Maria Schmertzing-Thonet und Benjamin Götz. Ì Ì Standort: A-1010 Wien, Wipplingerstraße 10 Ì Ì Geschäftsführerin/Eigentümerin: Eva-Maria Schmertzing-Thonet Ì Ì Besteht seit: 1923 Ì Ì Anzahl der Beschäftigten: 6 Ì Ì Schauraum/Ausstellungsfl che: 280 m² Ì Ì Bei welchem Einkaufsverband sind Sie? Bei keinem. Fotos: Steinwender Viktor Steinwender GmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==