August-September 2020
04.2020 | August/September |wohninsider.at 33 Leicht, zeitlos, genial Leichtf ßig kommt ebenso „UNICO“ von Dominik Fastl daher. Der Wohnzimmertisch mit trapzf rmiger Grundform, dessen Teile sich bandartig um einen scheinbar schwe- benden Ladenkorpus schließen, berrascht mit raffiniert integriertem Stauraum und als stylische Ablage f r Alltagsgegenst nde. Ein möglichst schlichtes und zeitloses Design mit zugleich gewisser Linienf hrung f r das Auge ist Mikael Kreyer bei „controlboard“ durch den gekonnten Materialienmix mehr als nur gegl ckt. Das den Lauf der Zeit wi- derspiegelnde, auf einem Stahlgestell erschei- nende M bel berzeugt mit zarter, leichter Optik und entpuppt sich mit vier Laden aus Massivholz als stabiles Stauraumwunder. Vierfaches Prosit Wie genussvoll Handwerkskunst und Gestal- tungsgeschick sein können, zeigt Stefan Fied- ler mit „Together eine Rumbar“. Erschließt sich die Raffinesse der Gestaltung insbeson- dere aus der Vogelperspektive, sind Kommu- nikation und Pr sentation die Hauptfunk- tionen, wobei sich Letzteres einerseits in der Materialwahl sowie der Konstruktionsweise widerspiegelt, andererseits liegt das Haupt- merkmal in der Vorf hrung der Spirituosen sowie deren Zubereitung. Das Design des Whiskey-Fasses nachzuemp- finden, war die Idee von Benjamin F rn- schuß und m ndet mit „Old Nr. 5“ in eine Whiskey-Bar. Das mit Eiche Altholz „inside“ an das Innenleben eines solchen Fasses erin- nernde Pr sentationselement ist sodann auch das Herzst ck des das aus vier Korpussen und einer Platte zumAnlehnen bestehende M bels, das mit Laden-Inneneinteilungen Gl sern und Flaschen ihren besonderen Platz bietet und sich dank clever positionierter ffnungsrich- tungen von allen Seiten bedienen l sst. Außen modern, innen klassisch ist Devise und finales Abschlusssst ck von Konstantin Konec. „Das Meisterst ck soll durch seine Außenform, sowie seine farbliche Gestal- tung in Form eines Graffitis nicht verraten, was sich im Inneren verbirgt“, beschreibt er „JAMES“, eine mobile Gin-Bar. Zusammen- geklappt ein Blickfang, verwandelt sich das Meisterst ck durch das ffnen der Box zu einer mobilen Bar mit gen gend Fl che in angenehmer Arbeitsh he f r die Getr nke- vorbereitung, wof r an den Seiten Gin-, so- wie Tonicflaschen, im Mittelteil Gl ser und in Laden Barutensilien warten. Eine Bar ganz anderen Genuss-Kalibers ist „SUNDOWNER“ von Florian Kranabitl, der bei seiner „Pl tten-Bar“ auf eine nach- haltige Kombination aus Holz und l setzt. Aufgeteilt in zwei Elemente, die sich an den Seitenw nden des Bootes mittels einer speziell verstellbaren Eisenkonstruktion einh ngen lassen, kann das M bel auf den traditionellen Holzbooten mit unterschiedlichen Dimen- sionen eingesetzt werden. Die fingergezinkte Truhe dient als Aufbewahrungsort und zu- s tzliche Abstellfl che f r Snacks, w hrend auf der gegen berliegenden Seit das Bar- m bel seinen Platz findet, eine tiefergesetzte Abdeckplatte das Abstellen der Weinflaschen und das mittig eingebaute Gimbal sowie die ausklappbare Front das Verstauen von bei- dem ermöglicht. Genuss mit stylischem Plus serviert Lukas Lexer mit „la credenza“. In geschlossenem Zustand schlicht, zeitlos und stilvoll, offenbart sein Meisterst ck bei genau- erer Betrachtung raffinierte kleine Details, „inside“ Materialien wie Marmor, get ntes Glas und einen get nten Spiegel mit Beleuch- tung. Bewirken die nat rlichen Materialien eine ruhige Optik und entwickeln ber die Zeit eine Patina, dient das M bel mit High- lights wie entnehmbaren Serviertabletts und Gl seraufh ngung funktional der Aufbewah- rung und Pr sentation von Besteck & Co. Handwerklichen und gestalterischen Ge- nuss outdoor kredenzt Norman Neuhold mit „FOCUS“. Die „K che f r außerhalb“ trotzt den Elementen und vereint alle Vorteile modernen Grillens und Kochens. Aus zwei bereinander angeordneten, auf im Sockel integrierten Rollen stehenden Korpussen be- stehend – der untere f r K chenutensilien, Weink hlschrank, Abfalleimer, Stauraum und L sungen f r die Ger te, der obere mit ab- deckbarem Seitenbrenner und Griller sowie Arbeitsfl che -, wirkt sein Meisterst ck durch die geradlinige Form und den Materialienmix zeitlos und bietet vielen Personen modernes Lagerfeuerfeeling – und dies mit meisterlicher Klasse, wie alle Abschlusst cke und die frisch gebackenen Meister. www.ortweinschule.at Den ausführlichen Bericht über alle Projekte finden Sie auf www.wohninsider.at |Link zur Story: bit.ly/3guLmNv „Together eine Rumbar“ von Stefan Fiedler „FOCUS“ von Norman Neuhold
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==