August-September 2020
88 wohninsider.at | August/September| 04.2020 RAUM : OBJEKT T rotz schwieriger Situation der Weltwirtschaft profitiert das Familienunternehmen von seiner internationalen Aus- richtung und bleibt ein ver- l sslicher Partner f r Kunden. Nach einem guten Start des Wirtschaftsjahres sorgte das Corona-Virus ab April f r starke Verwerfun- gen in den weltweiten M rkten und f hrte auch bei Blum zu starken Umsatzr ckg n- gen. Dennoch konnte der Beschl gehersteller seine Kunden in ber 120 L ndern durch- g ngig beliefern. Blum forciert weiter seine internationale Ausrichtung und hat mittler- weile 32 Tochtergesellschaften und Repr - sentanzen weltweit. Blum erwirtschaftet 97 % des Umsatzes außerhalb sterreichs, davon allein 44 % in der EU und 15 % in den USA. Unterschiedliche Entwicklung der internationalen Märkte In Westeuropa waren M rkte wie Italien, Frankreich, England oder Spanien zum Teil wochenlang im Lockdown. Dies hat auch f r Blum in dieser Region zu einem Um- satzr ckgang gef hrt. In Osteuropa konnte das Unternehmen trotz zum Teil erheblicher wirtschaftlicher Einschr nkungen ein Wachs- tum verzeichnen. Der Gesch ftsf hrer Philipp Blum sagt: „F r uns bleibt die Europ ische Union ein wesentlicher Stabilit tsfaktor. Das Offenhalten der Grenzen f r den G terver- kehr zu jeder Zeit hat es uns erm glicht, auch w hrend der Krise unsere Kunden weltweit durchgehend zu beliefern.“ Der Umsatz in Nordamerika blieb auf dem Niveau des Vor- jahres, in den M rkten S damerikas musste Blum einen deutlichen R ckgang zum Vor- jahresniveau hinnehmen. Im asiatisch-pazi- fischen Raum erzielte der Beschl gehersteller dank der weiterhin sehr positiven Entwicklung Chinas auch im abgelaufenen Wirtschaftsjahr eine Steigerung. Produktinnovationen für alle Wohn- bereiche Wie viele andere Unternehmen musste auch Blum durch die Corona-Krise auf wichti- ge lokale Messen verzichten. Der fehlende Kontakt mit Kunden hat die Vermarktung der Neuprodukte und Services deutlich er- schwert und das Unternehmen vor unge- wohnte Herausforderungen gestellt. „Umso sch ner, dass unser neues Boxsystem MERI- VOBOX trotzdem den Weg in die K chen und M bel erster Kunden gefunden hat. Das Pocketsystem, unsere L sung zum Ver- schließen großer M belfronten, m chten wir im n chsten Jahr an erste Kunden liefern“, so Philipp Blum. Die Interzum soll im kom- menden Jahr wieder ein wichtiger Fixpunkt f r das Unternehmen sein, um Produktin- novationen mit Kunden und Partnern in der M belbranche zu diskutieren. Investitionen und Produktionsstandorte
Die Gesamtinvestitionen f r die Blum-Gruppe beliefen sich imWirtschaftsjahr 2019/2020 auf 327 Mio. Euro. In Vorarlberg geht der Bau der Erweiterung im Werk 4 in Bregenz planm ßig voran. Hier entsteht bis Sommer 2021 eine neue Produktionshalle mit 49.000 Quadrat- metern Nutzfl che und einem Hochregallager. Bei diesem Projekt setzt Blum erneut auf eine mehrgeschossige Bauweise, um die Fl chen- BLUM Entwicklung von Blum trotz Corona-Krise stabil Der Vorarlberger Beschl gespezialist Blumkann dank eines guten Starts dasWirtschaftsjahr 2019/2020 mit einem Gruppenumsatz von 1.906,92 Mio. Euro abschließen. Das ist ein Plus von 14,90 Mio. Euro. Foto und Grafik: Blum „Das Offenhalten der Grenzen für den Güterverkehr hat es uns ermöglicht, auch während der Krise unsere Kunden weltweit durchgehend zu beliefern.“ Philipp Blum, Blum Geschäftsführer „Unsere Investitionen in der Region sind ein klares Bekenntnis zum Standort Vorarlberg.“ Martin Blum, Blum Geschäftsführer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==