August-September 2021
04. 2021 | August/September |wohninsider.at 111 RAUM : OBJEKT tooth steuerbar, die sogar für die gegebenen- falls gewünschte Partystimmung den richtigen Bass liefert. Hier ist man gut aufgehoben. Nichts zu tun? Zugegeben, auf den ersten Blick überlegt man, was man hier unternehmen könnte. Es gibt auch einige Ausflugstipps, eine Heißluftballon- Fahrt, die zubuchbar ist oder ein Trip mit der Vespa samt gefülltem Picknickkorb im Silly- Portfolio. Auch die nahegelegene Weinstraße ist jedenfalls einen Besuch wert. Aber all das scheint plötzlich unwichtig. Nur der Moment zählt und jener vermöge ewig anzudauern. Wie ist es dazu gekommen, fragen wir Dietmar Silly in einer Musestunde Vor nunmehr 13 Jahren wollte er mit seiner damaligen Gattin ein Winzer- haus für den Eigenbedarf um- bauen, einrichten und als Rück- zugsort etablieren. Es war das Haus Tunauberg. Doch dann fehlte schlichtweg die Zeit, und es wurde vermietet. „Wir haben es nicht auf Druck gemacht, und haben schnell gemerkt, dass eine Nachfrage da ist.“ Es folgte ein weiteres Haus in der Umgebung, das dann etwas höherwertiger und mit Sauna ausgestattet war. So ist schließ- lich in den vergangenen 13 Jahren Schritt für Schritt jedes Jahr ein neues Haus entstan- den, die Nummer 12, das Haus Grabenschake, das alle bisheri- gen in den Schatten stellen soll und höchsten Luxus verspricht, ist gerade fertig geworden. Silly: „Das ist eine Kombination aus Alt und Neu, mit einem Glas- und Gründach, einem beheizten Pool, Sauna, einem Fischteich, da- rüber eine Fischerhütte, wo wir Kulinarik ser- vieren.“ Silly bringt es auf den Punkt: „Das ist absolute Luxusklasse – und kostet 1000 Euro pro Tag“. Viel wert Die anderen Häuser kosten im Durchschnitt 200-300 Euro pro Tag und Person bei einer Mindestaufenthaltsdauer von drei Tagen und inklusive Frühstück. Ein Abendessen kann um 26 Euro p.Person dazugebucht werden und wird auf Wunsch entweder mit Anleitung für das DENK Bratfeuer oder fix fertig vor die Tür gestellt. Seit neuestem kann man auch etwas Geselligkeit in der eben entstandenen Kuchl, die auch als Rezeption dient, genießen und dort sein Dinner konsumieren, und dabei auch den Vermieter oder andere Gäste ken- nenlernen. Silly: „Boris, unser Koch, kocht dort in einem echten Holzofen wie man ihn von der Oma noch kennt, regionale Spezia- litäten, unter anderem auch Buchteln oder Tafelspitz.“ Die verwendeten Zutaten kom- men dabei zu einem Gutteil aus der eigenen Landwirtschaft, die angebotenen Weine zur Gänze aus dem Weingut Silly, das Bruder Ge- rald führt. Für wen sind die Häuser? Silly: „Wir sprechen alle an, die Ruhe suchen oder das Besondere. Wir haben viele Unter- nehmer, die sich hier eine Aus- zeit gönnen.“ Dabei ist trotz der exklusiven Location durchaus auch Otto Normalverbraucher mal hier, für einen Heiratsan- trag, Honeymoon oder einfach mal für Zeit zu zweit. Und, wie Silly unterstreicht: „Wir sind eine Ganz-Jahres-Location. In erster Linie denken die Men- schen an die steirische Wein- straße im Herbst, aber auch im Winter oder im Sommer sind unsere Chalets ein willkomme- ner Rückzugsort.“ Vom außer- gewöhnlichen Weihnachtsfest oder dem Jahreswechsel ganz zu schweigen... www.puresleben.at Die wohl schönste Küchenrückwand Österreichs. Zu finden im Stadl Tunauberg in Oberhaag. Alt trifft neu, stets behutsam aufeinander abgestimmt. Die Perspektive zu wechseln ist nur einer jener Begleiteffekte, die einen in PURESLeben ereilen können.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==