August-September 2021
18 wohninsider.at | August/September | 04. 2021 TRAINING : WISSEN V iele von uns sprechen im- mer wieder vor Gruppen (Mit- arbeiter, Kun- den, Familie...), vor kleinen oder großen. Manchmal sind wir dabei gefordert, spontan etwas zu sagen oder schlagfertig und schnell zu reagieren. Wie geht das? Entweder man ist ein Na- turtalent und kann sowas – oder man lernt es. Ich bin den zweiten Weg gegan- gen, ich war rhetorisch nicht sehr begabt und eher der schuchterne Typ. Das hat sich geandert, nach vielen Jahren in der Seminar- branche und nach vielen Aus- und Weiterbildungen. Mein Wissen mochte ich gerne heute wieder mit Ihnen teilen und dazu beginnen wir gleich mit der ers- ten Technik, mit dieser werden Sie – geschatzter Leser – in Zu- kunft spontane Reden einfach halten konnen, ohne Vorbereitungszeit (falls notwendig). Dieses erste Werkzeug heißt: Die Technik der Zeitachse Was kann man tun, wenn man spontan etwas sagen soll/muss/darf ? Die Technik der Zeit- achse ist relativ einfach und ich wechsle jetzt – nachdem wir uns schon lange kennen – in den DU-Modus: Wenn du dir namlich vor- stellst, wie du mit der Vergangenheit einsteigst, uber die Gegenwart redest und dann mit der Zukunft aussteigst. Du kannst mit dieser Tech- nik fast zu jedem Thema einen kurzen Vortrag halten. Nehmen wir zum Beispiel das Thema Geld: „Okay, Geld ist mein spontanes Thema heute fur meine improvisierte Rede. Sehr gut. Wie war denn das vor vielen hundert Jahren, als Gold erstmals auf den Markt kam? Oder vor- her noch. Da hatten wir Tauschmittel. Wir tauschten Dinge gegeneinander. Das hat sich weiterentwickelt in eine staatlich zentralisier- te Wahrung, wo wir heute unterschiedliche Wahrungen haben weltweit. Und die Zukunft wird zeigen in welche Richtung es weiter geht, wenn sich Bitcoin, Facebook Coins oder andere digitale Wahrungen durchsetzen werden. Oder auch nicht. Das werden wir alle gemeinsam noch erleben.“ So, Punkt. Jetzt ganz stark abgekurzt. Ich konnte naturlich auch langer uber die Vergangenheit reden, langer uber die Gegenwart des Geldes und langer uber die Zukunft des Geldes. Klei- ner Tipp: Rede dort etwas langer, wo du mehr Wissen hast und dich wohler fuhlst. Mit diesem Werkzeug Zeitachse bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Weil du immer zuerst zuruck gehst in die Vergangenheit, danach redest du dann uber die Gegenwart und wagst einen kurzen Aus- blick in die Zukunft. Das ist die erste Technik, die ich dir mitgeben mochte. Probier das gleich am Besten mit deinem eigenen Thema aus oder einem beliebigen Thema: Umwelt, Geschlechter, Ernahrung, Erziehung, Wohnen, Fuhrung, Moti- vation, Team, Zusammenarbeit usw. Die 2. Technik In der zweiten Technik geht es darum, mit einer personlichen Geschichte jemanden aufzu- werten. Was meine ich damit? Ich war mal vor vielen Jahren auf einem dreitagigen Seminar mit dem Thema „Vom Trainer zum Speaker“, meine geschatzte Kollegin Sabine Asgodom hat das durchgefuhrt. Ich kam zuruck und wir waren kurz danach zur Geburtstagsfeier mei- WEGE INS ERFOLG-REICH Eine Serie fur Ihren Erfolg. Experten-Tipps von Mag. Gabriel Schandl, CSP, CMC Spontane Reden halten zu jedem Anlass – Wie geht das? „Manchmal sind wir gefordert, spontan etwas zu sagen oder schlagfertig zu reagieren. Wie geht das? Entweder man ist ein Naturtalent und kann sowas – oder man lernt es.“ Gabriel Schandl, Seminarleiter, Speaker und Coach Fotos: Patrick Reymann, Copyright: Gabriel Schandl
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==