August-September 2021
04. 2021 | August/September |wohninsider.at 19 TRAINING : WISSEN ner Schwiegermutter eingeladen. Auf einmal hieß es „Gabriel, du warst doch jetzt gerade auf so einem Rhetorikseminar, halte doch du die Rede fur das Geburtstagskind!“ Zuerst hatte ich kurz geschluckt, aber dann dachte ich mir, „Okay, ein guter Moment, um das auszuprobieren, was du gerade gelernt hast.“ Tatsachlich war dort diese zweite Technik hilf- reich, denn ich erinnerte mich an eine Wande- rung mit der Schwiegermama, wo ich hinter ihr gehend ihre durchtrainierten Waden be- staunt habe und mir gedacht habe „Wow, mit 60 Jahren mochte ich auch noch gern so fit sein und Berge erklimmen.“ Und diese Gesundheit wunschte ich ihr auch fur die nachsten 10 Jah- re oder 20 oder 30. Ende der spontanen An- sprache. Der Applaus folgte prompt. Eine personliche Geschichte, die jemanden anderen aufwertet, das ist die zweite Technik, um spontane Reden gut zu halten. Achtung! Dazu mochte ich gern einen Merksatz mitge- ben: „Was Gabriel uber Julius sagt, sagt mehr uber Gabriel als uber Julius.“ Dieser Satz, der eigentlich banal klingt, ist es wert, mehrmals durchdacht zu werden. Weil tatsachlich ist es so: Wenn ich etwas Schlechtes uber den ande- ren sage, dann stehe ich auch nicht so gut da. Das fallt auf mich zuruck. Wenn ich aber den anderen aufwerte, dann fallt es auch auf mich zuruck. Wenn ich uber jemanden etwas Gutes sagen kann und es auch tue, zeigt das eine gewis- se Große. Ich kann jemanden anderen glanzen lassen neben mir. Das finde ich so schon vom Ansatz her. Und wertvoll. Probier es mal bei der nachsten Gelegenheit aus! Das war die zweite Technik neben der Zeitachse. Einfach mal eine kurze personliche Geschichte, die dir einfallt und in der du einen anderen aufwertest. Ubrigens: Bei beiden Techniken kannst du zum Einstieg noch folgende Technik verwen- den, die hat sich sehr bewahrt: Die Technik der rhetorischen Frage. Was bedeutet das? In demMoment, wo jemand zu mir sagt: „Gabri- el, du siehst meinen Bildschirm-Hintergrund. Halte doch bitte dazu eine Rede.“ Dann konnte ich in dem Moment sagen: „Okay, vielen Dank fur diese Moglichkeit. Du hast einen wunderschonen Hintergrund gewahlt. Der ist bunt, der ist farbig. Was konnte ich denn dazu sagen?“ Und in dem Moment, wo ich mich quasi anmoderiere und aufwarme zur improvisierten spontanen Rede hat mein Gehirn schon wertvolle Sekunden, um nach- zudenken („Mensch, was sage ich denn?“). Das fallt nicht auf, geht schnell und hilft. Auf einmal fallt mir etwas ein mit Color Blocking oder mit Weltall oder mit Raum und dann nehme ich die Technik der Zeitachse dazu und lege einfach los. Ihr seht, diese Techniken kann man somit einzeln verwenden oder man kann sie wunderbar kombinieren. Diese dritte und letzte Strategie zur sponta- nen Rede ist insofern wirklich cool, als sie dir wertvolle Sekunden gibt, um quasi deinem Gehirn zu sagen „Komm, komm, komm, finde mir die richtigen Ideen. Ich will jetzt loslegen!“ Das ist hundertmal besser als zu sagen: „Äh, zu dem Hintergrund fallt mir jetzt nichts ein.“ Damit kommst du selber in einen „Stuck State“, in einen festgefahrenen Zustand, weil dein Gehirn hort, fast schon als Auftrag „Mir fallt nichts ein.” Warum soll es da erst uberlegen? Also blockiere dich nicht selber mit solchen Aussagen, sondern stelle lieber eine Frage. Denn jede Frage ist gleich- zeitig ein Suchauftrag an dein Gehirn mit dem Ziel, die Antwort zu finden. Viel Erfolg bei der Anwendung dieser Tech- niken und wenn du personlich Unterstutzung brauchst, z.B. in einem Einzelcoaching, dann melde dich einfach bei mir. Herzliche Gruße! Dein Gabriel Gabriel Schandl ist Wirtschafts- wissenschafter (Linz, Siena) und Leistungsforscher. Als leidenschaftlicher Keynote-Speaker und engagierter Coach unterstützt er Menschen, Unternehmen und Teams, ihr Bestes zu geben. Der Constantinus Kategorie Sieger ist Buchautor und wurde von der National Speakers Association mit dem CSP geehrt, dem „Certified Speaking Professional“, der höchsten Auszeichnung in der Redner- Branche. Das Magazin „Erfolg“ zählt ihn zu den Top 100 Erfolgstrainern im deutschsprachigen Raum. Von ihm stammt der Begriff und das Konzept des „Leistungsglücks“, welches er in seinen Vorträgen weltweit eindrucksvoll darstellt. Kontakt: Mag. Gabriel Schandl e.U. General-Keyes-Straße 19/7 A-5020 Salzburg www.gabrielschandl.com Gabriel Schandl auf Audible: bit.ly/DasBestegeben_GabrielSchandl PS: Noch 3 persönliche Seminar- Empfehlungen von mir für Sie: >> Jetzt eine der besten Trainer- Ausbildungen des Landes buchen, Start ist Januar 2022! events.gschandl.com >> 11.-12. November 2021: SAVE THE DATE! Salzburger Trainer Forum im Schloss Leopoldskron, dem Grün- dungsort der Salzburger Festspiele Weitere Details dazu in Kürze! >> Lust auf neue Motivation und Inspiration? Gabriel Schandl und Jochen Schweizer live im 3-Tages-Seminar „Die Begegnung“: 29.11.-1.12.2022 www.jochen-schweizer-arena.de/ erlebnisseminare/die-begegnung/ Gabriel Schandl „Diese Techniken kann man einzeln verwenden oder man kann sie wunderbar kombinieren.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==