August-September 2021
34 wohninsider.at | August/September | 04. 2021 NETZWERKE V orstandsvorsitzender KR Ing. Hubert Kastinger konnte einen Großteil der Mitglieder zur Generalver- sammlung begrüßen, die mit einer Betriebsbesichtigung der JAF Frischeis Produktion für Möbelteile begann. Einer der Höhepunkte der eigentlichen Ta- gung war die Präsentation des neuen Koch- buches „Kochgedanken“. Hubert Kastinger berichtete, dass die Produktion sehr aufwän- dig gewesen sei. Die Anforderungen des Ver- eins seien nicht einfach umzusetzen gewesen, aber es ging darum, eine feine Küche mit einfachen Rezepten zu zeigen. Die Grund- rezepte mit QR-Codes und Erklärungen der entsprechenden Bosch-Geräte durften auch nicht fehlen. So entstand ein wirklich prakti- sches und gut anwendbares Kochbuch. Für die nächste Periode (4 Jahre) wurde ein neuer Vorstand mit einer Stimmenthaltung gewählt. Dem Vorsitzenden Ing. Hubert Kas- tinger stehen Christian Streller, Anna Salz- mann und Dietmar Leo im Vereinsvorstand zur Seite. Als Kassaprüfer zeichnen Andreas Minihuber und Werner Pollak verantwort- lich. Die neue Vereinskoordinatorin ist Betti- na Minihuber. Gastbesuch von Arbeitsminister Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher An den Bundesminister für Arbeit wurden bei seinem Besuch branchenspezifische Fra- gen gerichtet: Hubert Kastinger kristisierte die KV-vorgeschriebene Tagesarbeitszeit von zehn Stunden und will diese auf zwölf Stunden ohne Zuschläge erhöhen. BCP-Mit- glied Wolfgang Kogler forderte diesbezüglich mehr Flexibilität: „Es muss möglich sein, dass auch mal langer gearbeitet wird“. Dr. Kocher sieht diesbezüglich Probleme im Parlament, stimmte aber der Thematik vollkommen zu und erkannte, dass sie geandert werden müs- se. Hubert Kastinger sprach auch die Prob- lematik der neuen Lehre „WOHNRAUM- DESIGNER“ an. Diese 4-jahrige Lehre sei in Osterreich nicht moglich, weil die Gewerk- schaft nein sage und somit sei die Wirtschaft im Hintertreffen. Dr. Kocher verstehe nicht, warum das nicht moglich sei und nahm das Thema zur Bearbeitung mit. In die Zukunft bei der BCP Generalversamm- lung blickte Zukunftsforscher Harry Gatterer. Sein Resumee: Es gebe keine realistische Ant- wort wohin die Reise für den österreichischen Möbelfachhandel gehe. Aber sicher sei, dass eine gewinnbringende Reise nur in der Grup- pe sprich Kooperation funktioniere. Seit Anfang 2021 verfugt der BCP uber eine UID-Nummer (ATU76126568) und somit ist der Verein vorsteuerabzugsberechtigt. Das hilft bei Veranstaltungen und div. Aktionen. Seit Janner wird dafür auch eine doppelte Buchfuhrung von Bettina Minihuber geführt. Nachstes Jahr ist angedacht, die große Ge- neralversammlung mit Schulungen im Hotel „DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Re- sort“ abzuhalten. www.boschconceptpartner.at Fotos: Bosch Concept Partner BOSCH CONCEPT PARTNER Tagung in Stockerau Mitte Juni trafen sich die Bosch Concept Partner (BCP) zur diesjährigen Generalversammlung in der JAF Akademie in Stockerau. Die Generalversammlung 2020 ist aufgrund der Coronakrise ausgefallen. Der neue Vorstand für die nächsten vier Jahre, v.l.: Vorstandsvorsitznder KR Ing. Huber Kastinger, Dietmar Leo, Anna Salzmann und Christian Streller. Abendverköstigung und -unterhaltung im Park der JAF-Akademie.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==