August-September 2021
46 wohninsider.at | August/September | 04. 2021 KÜCHE „Wenn ich mit meinen Partnern im SCHAU:RAUM Wien und SCHAU:RAUM Linz spreche, dann wird bei 30 Küchen vielleicht eine einzige im Landhausstil angeboten. Und das ist dann eben eine Kü- che in diesem typischen Stil, aber nicht wirk- lich eine großzügige Landhausküche“, meint Schauraumchef Harald Grössing. Es geht bei diesem Thema also fast ausschließlich um den (Landhaus)Stil. Also es werden kleinere Kü- chen im Landhausdesign verkauft und nicht die Landhausküche, die in ein großzügiges Landhaus passt. Vielleicht schreckt auch die Bezeichnung den Konsumenten von der Land- hausküche ab: groß, rustikal, teuer… – so die Vorstellungen der Konsumenten und wie wir alle wissen, wird der Wohnraum kleiner. Wolfgang Kolenik, Verkaufsleiter der Firma DAN, meint zu dem Thema: „So die letzten ein bis zwei Jahre lagen wir bei 3 bis 4 Prozent Anteil der Landhausküchen in unserem Port- folio. Mit einem neuen modernen Modell, mit griffloser Optik konnten wir in letzter Zeit etwas zulegen und liegen jetzt bei 7 Prozent. Ich glaube aber nicht, dass der Anteil der Landhausküche bei uns über die 10 Prozent- marke hinausgehen wird.“ Die Landhausküche geht mit der Zeit Dabei kann eine moderne Landhausküche mit den Vorzügen jeder Küche mithalten. Es ist halt eine andere Philosophie. Schiebetüren, die die gesamte Küche „verstecken“, spielen keine Rolle. Eine Landhausküche zeigt man her und sie kann sich mit ihren profilierten Rahmen und Kassettenfronten auch sehen lassen. Sie strahlt Behaglichkeit aus, lädt zum Enstpannen ein und ist ein Ort der Ruhe im hektischen Alltag. Die Stile der Modelle gehen oft in lokale Bereiche. Von der mediterranen, englischen, skandinavi- schen, amerikanischen Lösung bis hin zur heim- schen Bauernküche findet man alle erdenkli- chen Varianten. Oder besser gesagt könnte man finden, denn die Anzahl der ausgestellten Land- hausküchen in den Studios geht zurück. Amerikanische Lösungen aus dem Hause SCHMIDT MARYVILLE Maryville ist eigentlich gar keine Kuche, son- dern vielmehr ein Lebensgefuhl. Denn hier werden die Seeluft und der himmelblaue Ho- rizont durch das offene Fenster getragen. Das blaugrau, offenporig lackierte Holz flustert leise Geschichten uber kleine Fischerdorfer, kristallklare Seen, frische Brisen, Kusten aus Fels und weißem Sand. Dabei schopft Mary- ville seine eigene Inspiration aus der grenzen- lose Ruhe und Geborgenheit. Fest umrissene Linien, Funktionalitat und die feinen hand- werklichen Details pragen das Design und ruhren von einer engen Liebesbeziehung zwi- schen Mensch und Natur. Diese enge Verbun- denheit spiegelt sich durch Leichtigkeit und Klarheit im Landhausstil wider. Dieses sehr ursprungliche Kuchen-Modell aus dem Hau- se SCHMIDT verheiratet die Effizienz mit der naturlichen Schonheit. Verkorpert wird dies durch ein unmissverstandliches Bekennt- nis zum Material und durch einen hohen Ge- brauchswert. Maryville veranschaulicht die eindrucksvol le Wirkung von Eiche – sie bildet Wandverklei dungen und Holzblocke nach Art handwe rklich gefertigter Mobel. Zahl- reiche Kuchenutensilien liegen griffbereit, unnutze Bewegungen gibt es so gut wie nicht mehr. Und die Tage mit großen Vorbereitun- gen sind mit dieser Kuche optimal organisiert. Hier ist einfach alles naturlich entspannt. NEBRASKA Wer an eine Landhauskuche denkt, vor dessen geistigem Auge erscheinen sie: Die typischen Schnorkel und die romantisch-kitschigen Fi- nessen. Verspielte Ornamente und ruhrselige Verzierungen – und immer mit viel Zucker- guss obendrauf. Doch heutzutage hat dieser Kuchenstil sein fragwurdiges, verstaubtes Image aus den alten Heimatfilmen langst ab- gelegt. Dunkles Holz fur die rustikale Note, das war einmal. Das Design einer Landhauskuche kommt mittlerweile oft in einem modernen und vielfaltigen Gewand daher. Altbacken und spießig, das ist Schnee von gestern. Heute wer- den Landhausmobel zeitgemaß interpretiert. Doch es ist ein Spagat – denn die Haupteigen- schaft einer solchen Kuche muss unangetastet bleiben. Und das ist und bleibt nun einmal die Gemutlichkeit. Dieser Bruckenschlag schafft das auf Maß angefertigte Kuchenmodell Ne- braska von SCHMIDT Kuchen und Wohn- welten. Es ist eine Kombination aus dem Besten beider Welten. Landhaus-Style urban Fotos: Schmidt Küchen LANDHAUSKÜCHE Nachfrage hinkt Hört man sich in der Branche um, dann schrumpft die Nachfrage nach Landhausküchen. Hunderpro- zent konkrete Zahlen werden zwar nicht genannt, aber, man hört heraus, dass sich Landhausküchen im einstelligen Prozentbereich der Portfolios bewegen. Modell Maryville
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==