Dezember 18 / Januar 19
wohninsider.at 125 TRAINING : WISSEN Nils Bäumer ist Ideenhebamme, Experte für Kreativität, professioneller Vortragsredner, Autor und Gründer der Eventagentur Synapsensprung ® . Sein Wissen gibt er sowohl in seinem Podcast und Blog als auch in Kreativworkshops und Vorträgen weiter. Kontakt: ihr@kreativexper.de MIT VIER TIPPS ZU MEHR KREATIVITÄT 1. „Gewagt“ Technik Kennen Sie den Satz: „Das haben wir schon immer so gemacht“? Verbannen Sie solche Sätze aus Ihrem Ideenprozess. Ich nenne solche Sätze „Totschlagargumente“, denn sie zielen nicht darauf ab, etwas zum Thema beizutragen, sondern nur den Sta- tus quo beizubehalten, nichts zu verändern – die Idee zu zerschlagen. Einen kreativen Schub bei jedem Meeting und bei jeder Ideensuche können Sie dagegen mit der „Gewagt-Technik“ erzielen. Ersetzten Sie dabei jedes „Nein“, jedes „Das geht nicht“ durch das Wort „gewagt“. So bringen Sie sich dazu, weiter als bisher zu denken, Ide- en nicht beim ersten Widerstand zu verwer- fen. Ein „Nein“ beendet unsere Lösungssu- che, ein „Gewagt“ setzt sie kreativ fort. 2. Bleiben Sie nie bei der ersten Idee Unser Gehirn versucht immer zunächst in bekannten Bahnen zu denken und zu han- deln. Das verspricht Sicherheit und spart Energie. Wenn Sie auf der Suche nach wirklich neuen Ideen sind, sollten Sie die- se bekannten Denkpfade verlassen. Das ge- lingt uns fast nie mit der ersten Idee, denn diese basiert auf Dingen, die wir schon ken- nen und uns sofort einfallen. Bleiben Sie da- her nie bei der ersten Idee. Blicken Sie nicht nur über den Tellerrand – sondern verlassen Sie den Teller! 3. Fragen Sie bei der Lösungssuche nicht nach dem „Wie?“ – nicht nach der Umsetzung In älteren Science Fiction Geschichten, Fil- men und Serien finden sich unzählige Bei- spiele für Zukunftsideen, die für uns heu- te Normalität sind. Ich glaube, dass so viel Kreativität in Science Fiction steckt, weil dort nicht nach der Umsetzung oder dem „Wie geht das?“ gefragt wird, sondern der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Die Frage nach der Umsetzung stellt sich erst später. Nutzen Sie daher den Science Fic- tion Faktor bei der Ideensuche. Sind sie ge- danklich schon so weit gegangen, wie Sie können? Oder haben Sie sich doch vom Hemmschuh der Umsetzbarkeit bremsen lassen? 4. Lösen Sie die Herausforderung aus dem Bezugsrahmen Lösungen innerhalb eines bekannten Sys- tems zu suchen, bringt Lösungen, die das System bereits kennt. Wenn Sie außerge- wöhnliche Lösungen brauchen, dann lösen Sie Ihr Problem aus dem bestehenden Be- zugssystem heraus. Betrachten Sie es un- ter dem Blickwinkel einer anderen Person, einer anderen Branche und Umgebung. Wie würde Ihre Herausforderung in ei- nem Kindergarten aussehen und dort ge- löst werden? erfolgreiche Überprüfung und Anpassung unserer Routinen ist Kreativität. Mit der Kreativität von Führungskräften und Mit- arbeitern ist es möglich, bekannte Pfade mit Begeisterung zu verlassen und neue Wege mit Elan zu beschreiten. Kreativität ist die Voraussetzung für die weiteren, notwendigen Schritte. Innovationen entstehen im Span- nungsfeld von Veränderung und Routine Wie es in unserer unsicheren Welt zu erwar- ten war, ist Kreativität alleine aber nicht das Zaubermittel. Sie ist eine der wichtigsten Zu- taten im Zaubertrank, denn sie allein führt zu neuen Denkansätzen und Ideen. Um Ide- en anschließend umzusetzen, sozusagen „auf die Straße“ zu bringen, fehlen uns oftmals passende Strukturen. Solange Agilität, also die Fähigkeit sich schnell auf Veränderungen einstellen zu können, jedoch nur aus einer Welt der Strukturen kommt, fehlt der Impuls für wirklich Neues, die eigentliche Verän- derung. Erfolgreich eingesetzte Agilität und daraus resultierende Arbeitsmethoden be- nötigen daher beides: Struktur UND Krea- tivität. Einen möglichen Ansatz, bei dem in agilen Strukturen Kreativität und Ideenge- nerierung Platz finden und gefördert werden beschreibe ich in: „wenn aus Scrum murcS“ wird. murcS verbindet die Bereiche Struk- tur und Kreativität miteinander und ist für Gruppen und Teams geeignet, die sich den Herausforderungen der agilen Arbeitswelt stellen wollen. www.nils-baeumer.de Zum Autor Nils Bäumer Mit Strukturierter Agilität zu außergewöhnlichen Ideen: Wenn aus Scrum murcS wird. BusinessVillage GmbH 1. Auflage 2018, 9,95 Euro. murcS ist die neue Arbeitsmethode, die auf Scrum basiert und die Lücke zwischen Kreativität und Effektivität schließt. murcS ist für alle Gruppen und Teams anwendbar, die sich den Herausforderungen der agilen Arbeitswelt stellen wollen. Denn Agilität braucht Struktur und Kreativität. wohn insider buch tipp
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==