Dezember 18 / Januar 19

130 wohninsider.at TRAINING : WISSEN | VORSCHAU Magazin-Verteiler wohninsider.at in Österreich (Auflage: 10.000 Exemplare) -- Einrichtungsfachhandel Möbel- und Designstudios, Möbelhändler, Einrichtungshäuser, Küchenstudios, Bettenstudios -- Tapezierer, Raumausstatter, Maler, Anstreicher -- (Innen)Architekten, Planer und (Interior)Designer -- Möbeltischler -- Bäderstudios und badaktive Installateure -- Büromöbelhändler -- Hotel- und Objektausstatter -- Einkaufsverbände und -kooperationen -- Möbelindustrie sowie Möbelzulieferindustrie -- Handelsagenturen, Handelsvertretungen -- Berufsschulen -- Abonnenten im angrenzenden Ausland -- Nach Bedarf Extraexemplare für Industrie, Agenturen, Messen und Events Aktuelle Mediainfo downloaden unter: www.wohninsider.at/printausgabe/ mediadaten-themen.html "Jeder Trottel kann den Preis verkleinern"… Foto: Archiv Mr. PROFIT Erscheinungstermin: 01. März 2019 | Anzeigenschluss: 08. Februar 2019 wohninsider FEBRUAR / MÄRZ bringt: Die Branchenmessen sind gelaufen, die neuen Kollektionen gezeigt und bestellbar. Für den Fachhandel geht es jetzt darum, die Ausstellungen für die aktuelle Saison zu perfektionieren. Wir zeigen die Trends und Must-haves aus den Bereichen KÜCHE, WOHNEN, SCHLAFEN Innenraumgestaltung Die Besonderheit eines Objektes oder Einrichtungsgegen- standes wird durch individuell geplantes Licht in Szene gesetzt. NEUHEITEN FÜR AUSSTELLUNG UND PLANUNG Licht / Lichtkonzepte Textilien, Boden und Wand – Produktpräsentation der Messeneuheiten. … schrieb der englische WirtschaftsPhilosoph JOHN RUSKIN und ergänzte …"aber nicht jeder kann die Leistung verbessern". Was wir vor allem in der Einrichtungswirtschaft erleben, ist ein Horror. Die Rabattitis ist eine Epedemie. Fällt der Branche nichts anderes ein als diese unwürdigen und unseriösen Preisnachlässe?! Ein fairer Preis schmilzt nicht wie Eis. Übrigens, nicht nur Kunden, auch Mitarbeiter wundern sich über diesen Wahnsinn. Wo bleibt die Ehrlichkeit , Wahrheit und Moral ? Innovationen , die auf den echten KundenNutzen zielen, sind dringend notwendig! Die Dummheit beginnt dort, wo man ungebildete und unkultivierte Mitarbeiter auf die Kunden los- lässt. Professionelle Beratungsgespräche sind eine Seltenheit. Weiterbildung bzw. Personalentwicklung ist oberflächlich und nicht gewinnsicher. Das Geld der Kunden wandert derzeit in kostspielige Wischi- waschi-Werbung. Was ist los mit diesen irregeleite- ten Unternehmern und Managern? Ein Kompliment möchte ich allen Firmen ausspre- chen, die KundenWürde und WirtschaftsEthik praktizieren. Übrigens, anspruchsvolle intelligente Kunden kau- fen nicht beim Billigsten sondern beim Besten. Und das Gute macht keinen Lärm. Fotos: Neuheiten für Ausstellung: Messe Köln, Innenraumgestaltung: INKU , Licht: Loxone

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==