Dezember 18 / Januar 19

82 wohninsider.at WOHNEN W ir werden schon erwartet. Je- derzeit. Und immer. Betre- ten das futuristische Haus, eingebettet in die verträum- te Landschaft des Mühlvier- tels, drei Orte hinter dem lautmalerischen Ort „Hühnergeschrei“. Ohne Schlüssel, versteht sich, nur mit einem NFC Key Fob erhalten wir Zutritt. Die Alarmanlage geht aus, das Licht an. Angepasst an den Sonnenstand nicht zu hell, nicht zu dunkel. Leise Lounge-Musik flutet den Raum. Licht und Musik folgen uns imWeiteren auf Schritt und Tritt in jeden Raum. Wir tap- pen nirgends imDunkeln, denn die Bewegungs- sensoren erfassen jeden unserer Schritte. Die Ja- lousien sind halbgeöffnet, um das Haus mittels des Sonnentiefstands in den ersten Oktoberta- gen zu erwärmen. Ich beobachte lediglich. Der stille Diener werkt für uns. Unsichtbar, in das Haus integriert, unauffällig und stets zu Diens- ten. Mehr noch, er denkt für uns. Es ist der Au- topilot, der meine Begleitung und mich durch die Räume geleitet. Wow. So kann wohnen? So kann wohnen! – Und Loxone ist drauf und dran, diesen Wohlfühlfaktor, das Konzept Smart Home als Generalanbieter in die breite Masse zu bringen. Und zwar abseits von net- ten Spielereien und lustiger Gimmicks, wie der Slogan bereits ankündigt. „Real Smart Ho- mes“ heißt es und nichts weniger will das Un- ternehmen aus Oberösterreich auf dem heimi- schen Markt und auch international etablieren. Mit mehreren Niederlassungen, u.a. einer in Philadelphia, USA, sowie einem Exportanteil von 78% bei einem Umsatz von knapp 60 Mio Euro 2017, wurden bereits die ersten Schrit- te gesetzt. Als wesentlichen Aspekt dabei, und weil man Smart Home viel besser erleben als beschreiben kann, richtete Loxone 2016 das erste europäische Showhome in Kollerschlag ein, wo Häuslbauer, Interessierte und Han- delspartner am eigenen Leib erfahren und er- leben können, was es heißt, smart zu wohnen. Informationen dazu: www.loxone.com/dede/ loxone-showhome-kollerschlag/ Der Worte sind genug gewechselt Zurück im Showhome: Nein, es bedarf keines Kommandos. Alles passiert wie von alleine. Ge- steuert durch das „Gehirn“, wie die Loxonau- ten die zentrale Steuereinheit nennen. Der grü- ne Miniserver ist nicht nur das Herzstück und Markenzeichen von Loxone, er trägt gleichzei- tig dafür Sorge, dass alles miteinander perfekt LOXONE Ein smarter Diener seines Herren Loxone, ganzheitlicher Anbieter von Smart Home-Lösungen aus dem oberösterreichischen Kollerschlag, hat die Weltmarkt- führerschaft im Visier. Aus dem Boden gestampft als klassischer Start-up von Martin Öller und Thomas Moser vor knapp zehn Jahren, bietet das Unterneh- men heute unter dem Slogan „No Gimmicks. Real Smart Homes.“ alles aus einer Hand, um das Zuhause zum perfekten Diener zu machen. Im ersten smarten Showhome Europas durfte ich probewohnen und in die Vorteile eines Smart Home eintauchen. Im anschließenden Interview mit Geschäftsführer Rüdiger Keinberger erläuterte dieser, warum es mit Sicherheit keine Sprachsteuerung von Loxone geben wird, wie man über Amazon und Co. denkt und welche Rolle das Thema Künstliche Intelligenz hierbei spielt... V on L illy U nterrader ...ohne weitere Worte... Mit verschiedenen Lichtfarben lassen sich unterschiedliche Stimmungen zaubern.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==