Dezember 2019 / Jänner 2020
100 wohninsider.at |Dezember/Jänner | 06.2019 RAUM : OBJEKT M an legt sich hin. Und merkt es kaum. Untergebracht im Hotel Stallmästaregarden in Stockholm liege ich in einem Hästens-Bett und weiß es anfangs nicht einmal. Dabei hätte ich es im Rahmen einer Hästens-Pressereise fast ver- muten können. Dem Zufall wird in dem tradi- tionsreichen Familienunternehmen in 5. Ge- neration nichts überlassen. Zu perfekt ist alles aufeinander abgestimmt. Zu stringent die Firmenphilosophie, die sich – nicht wie ein roter Faden, sondern in diesem Fall mehr wie ein „Blue Check“ durch alle Aktivitäten und Produkte hindurchzieht. Denn die blauen Karos stehen für die Bettennobelmarke wie der Stern für Mercedes oder George Clooney für Nespresso. Dabei fiel die Kreation des markanten Musters – vor nunmehr 41 Jahren – in eine Phase, als eher orange und violette organische Farben und Formen dominierten. Jack Ryde war damals seiner Zeit voraus und legte damit einen wesentlichen Meilenstein für den Siegeszug rund um die Welt. Willkommen in der Familie Rund 60 % der Hästens-Betten werden heute im markanten Blue Check-Muster verkauft. „Entweder man liebt es, oder kann sich da- mit gar nicht identifizieren“, meint Markus Maurer, Country-Manager für Österreich und die Schweiz. Für die anderen 40 % gibt es die Hästens-Betten in weiteren 14 Farben und Mustern. In den CI-Farben Blau-weiß gehalten ist jedoch das Interieur des Häs- tens-Flagship-Stores, der sich in Köping (ge- sprochen Schöping), unweit von der Fabrik, befindet. Bereits die runde Architektur in Weiß von außen erregt Aufmerksamkeit. Erbaut von Thomas Eriksson sollte dieser Store das Mus- ter für alle weiteren weltweit werden. Doch nur ein zweiter im niederländischen Leiderdorp sollte folgen. Pionierarbeit wird hier trotzdem geleistet. Jeden Tag. Denn der Shop dient als Probebühne für neue Konzepte, sei es jetzt in Sachen Schauraumgestaltung, Verkaufsma- terialien oder Produkte. Sind sie erfolgreich, werden sie in die weiteren rund 290 Stand- orte weltweit entsandt, egal ob in einem der 13 eigenen Stores, als Monobrand oder Shop- in-Shop. Denn die CI ist rund um den Erdball gleich, erzählt Maurer. Das Gefühl, die Ein- richtung, die Kommunikation überall ident. Ein paar Gehminuten entfernt ist auch die Hästens-Fabrik. Die Eigentümer-Familie Ryde arbeitet hier nicht nur, sondern lebt auch im Ort. Man kann fühlen, dass es sich bei Hästens um mehr als nur einen Arbeitgeber handelt. Sei es daran, dass viele Mitarbeiter schon etli- che Jahre, oder gar Jahrzehnte im Unterneh- men arbeiten, sei es an der Mitarbeiter-Wand, die alle (nicht nur) fotografisch auf eine Ebene wohninsider im Unternehmen HÄSTENS Fünf Sterne mit Wolkengarantie Wenn der Tag schon früh zur Neige geht und die Schweden der Nacht die Aufmerksam- keit schenken, dann tun sie das oftmals in einem Bett von Hästens. So bekannt wie das Rot des Ferrari ist der Blue Check der Traditionsmarke – den Schweden und auch Liebhabern ganz besonderer Betten in aller Welt. Die Marke mit dem Pferd steht schon seit vielen Jahren für Luxusbetten der Sonderklasse. wohninsider besuchte deren Ursprung im schwedischen Köping. V on L illy U nterrader In den 1940ern baute Ralph Erskine die Hästens-Fabrik in Köping neu. Inspirieren ließ er sich beim liebevoll „Tivoli“ genannten Bauwerk von Booten, was unter anderem am Wellendach und der Schiffsform zu erahnen ist. Die Fotogalerie an der Wand zeigt alle Mitarbeiter, teil- weise arbeiten sie schon Jahrzehnte im Unternehmen. Ganz rechts: Lukas Ryde, die 6. Generation.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==