Dezember 2019 / Jänner 2020
06.2019 |Dezember/Jänner |wohninsider.at 101 RAUM : OBJEKT holt, oder sei es der Junior-Chef in 6. Gene- ration, Lukas, der freundlich und gut gelaunt durch die Hallen schlendert. Umgesattelt Hier wird gearbeitet, gelebt und eine Philoso- phie verfolgt. Eine Philosophie in Blau-weiß, deren Produkte in die ganze Welt verkauft werden. Produziert wird hier, und nur hier! Und alles, was die Manufaktur verlässt, wurde bereits zuvor verkauft. Das Tages-Alltimehigh an gefertigten Matratzen beträgt 242 (pro Jahr etwa 16.000 Betten). Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt 4-6 Wochen für Zentral- europa. Verkauft werden die edlen Betten ab UVP 5.000 Euro in alle Welt, gekauft wird ein Hästens-Bett praktisch für die Ewigkeit, wie Maurer erzählt. Denn die verarbeiteten Ma- terialien und Federn werden nicht nur nicht schlechter im Laufe der Jahre, sondern – im Gegenteil – sogar besser. „Ein Hästens Bett verbessert die Qualität Ihres Schlafes, Drei Rahmenbetten: -- Marquis – Das Original. Die gesamte Hästens Vision von einer Welt, die frisch und munter ist, in einem Bett. -- Excel – 15 Lagen aus sorgfältig kom- biniertem Rosshaar, Wolle, Baumwolle und Leinen, einem Doppelfedersystem und einem grundsoliden Kiefernrahmen. -- Superia – Unter der Oberfläche verber- gen sich ein doppeltes Federsystem und 15 Lagen sorgfältig ausgewählter Natur- materialien, die alle auf einem stabilen Holzrahmen ruhen. Vier Boxspringbetten: -- Maranga – Der Inbegriff von schwere- losem Komfort. -- Eala – Die zusätzlichen Schichten von Hästens Eala sind der Garant für einen traumhaften Schlaf. -- Herlewing – Drei Federsysteme heben den Kunden auf eine neue Stufe der Entspannung. -- 2000 T – Der Sukkus aus allen Betten. So wird etwa das Rosshaar in zahl- reichere, dünnere Schichten aufgeteilt, zwischen denen sich noch dünnere Schichten aus Baumwolle und Wolle befinden. Ein verstellbares Bett: -- Adjustable: Ein Möbelstück für jede Lebenslage. Kopf- und Fußende können über eine zuverlässige Fernbedienung oder sogar per App erhöht oder abgesenkt werden. Die Königsklasse der Betten ist das Vividus. Mit der Intention „das beste Bett der Welt zu bauen, ohne Kompromisse“ fertigt man seit nunmehr knapp 15 Jahren diesen „Maybach“ unter den Betten. 320-360 Handarbeitsstunden stecken in diesem Meisterwerk, zwei Jahre wäre ein einzelner Arbeiter mit einem Vividus beschäftigt. So wird das Ross- haar hierbei auch etwa mit der Hand entwirrt, das verarbeitete Kiefernholz darf kein einziges Astloch aufweisen... Das hat auch seinen Preis, verrät Maurer. Immerhin sind 150.000 Euro dafür zu zahlen. Etwa 100 Stück werden davon pro Jahr verkauft, etliche Prominente aus Wirtschaft, Film & Sport nennen ein Vividus ihr Eigen, ein Großteil geht nach Asien. Vividus, die Königsklasse der Betten. Der Flagship-Store, ebenfalls in Köping, sollte das Muster für alle weiteren Hästens-Stores werden. Architekt Thomas Eriksson sollte jedoch in weiterer Folge nur einen weiteren Shop nach diesem Vorbild realisieren. In Österreich gibt es sechs Hästens- Stores. Weitere Standorte sind in Planung. Der Flagshipstore dient auch als Pro- bebühne. Bevor Konzepte hinaus in die Welt getragen werden, werden sie hier am Standort erarbeitet, ge- testet und gegebenenfalls revidiert. Das aktuelle Innenleben wurde erst vor etwa eineinhalb Jahren evalu- iert. Dazu gehören Naturmaterialien wie ein Holzboden, puristische Aus- stattung in den Markenfarben weiß und blau, sowie (bewegte) Bilder, die die Hästens-Philosophie so nahe wie möglich bringen sollen. » Foto Vividus © Hästens, alle weiteren Fotos © Lilly Unterrader/wohninsider Das Betten-Portfolio von Hästens umfasst:
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==