Dezember 2019 / Jänner 2020
RAUM : OBJEKT In verschiedenen Arbeitsschritten wird jedes einzelne Bett aus Naturmaterialien per Hand gefertigt. wenn es älter wird, weil es sich immer besser an Ihren Körper anpasst, je häufiger Sie da- rin schlafen“, heißt es auch auf der Website. 1852 hatte Pehr Adolf Jansson eigentlich eine Sattlerei gegründet. Erst 1917 konzentrierte man sich voll und ganz auf die Herstellung von Matratzen & Betten, der Name (Hästens bedeutet „vom Pferd kommend“) und das namensgebende Tier im Logo blieb. Ebenso die Prämisse, nur beste Naturmaterialien wie etwa auch das für Hästens typische Rosshaar, zu verarbeiten. Zudem wird das Wort Manu- faktur bei Hästens imWortsinne erfüllt. Denn tatsächlich ist nahezu jeder Arbeitsschritt von Hand gemacht. Sei es das Auftragen der Rosshaare, die markentypische Naht an der Seite oder das Befüllen der Matratzen. 30- 40 Arbeitsstunden stecken in einem durch- schnittlichen Hästens-Bett, für das Modell Vividus sind es schon einmal 320-360 Stun- den Arbeit. Der Exportanteil bei Hästens beträgt 90 %, speziell in Asien finden die Lu- xusbetten regen Absatz. Genauso wie auch der Spirit der schwedischen Marke, der vom kleinen Ort Köping aus in die ganze Welt ge- tragen wird... www.hastens.com Österreich-Country-Manager Markus Mau- rer zeigt anhand des Querschnittes, aus wie vielen Schichten reinster Naturmateria- lien jedes Hästens-Bett zumindest besteht. Design, Premiumqualität und Nach- haltigkeit im Einklang Mit der neuen INKU Deluxe Kollektion Balance 22 in- szeniert Österreichs führender Bodenbelagsanbieter den textilen Klassiker selbstbewusst als begehrens- wertes Luxusprodukt. Die insgesamt 15 Artikel in über 230 Farben demonst- rieren überzeugend die Kompetenz von INKU im Pre- mium-Segment, indem sie Spitzenqualität, ökologische Vorteile und höchsten Designanspruch verbinden. In Kombination mit den positiven Gebrauchseigen- schaften gibt die Kollektion Fachhandel und Hand- werk überzeugende Argumente an die Hand. So er- höht Teppichboden das Wärmeempfinden um bis zu 2°C, was zugleich energiesparend wirkt, so dass sich die Heizkosten um bis zu 12 % senken lassen. Er ist auch der Gesundheit zuträglich: Zum einen bindet er Feinstaub, Allergene und Keime – und dies sogar TÜV-geprüft –, verbessert somit das Raumklima, zum anderen schont er die Gelenke und entlastet die Mus- kulatur. Nicht zuletzt sorgt Teppichboden für eine an- genehme Akustik, weil er den Tritt- und Raumschall maßgeblich reduziert. Selbstverständlich ist er auch pflegeleicht und robust. INKU Produkte erhalten Sie ausschließlich im Fach- handel und beim bodenlegenden Handwerk. Einen INKU Fachberater finden Sie sicher auch in Ihrer Nähe unter www.inku.at. Traumhaft schöne Raumgestaltung!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==