Dezember 2019 / Jänner 2020
108 wohninsider.at |Dezember/Jänner | 06.2019 RAUM : OBJEKT D ieses Gefühl wollten die beiden den Österreichern nicht vorenthalten. Als Alexander Brussmann und Markus-Roman Fürst diesen Massagestuhl auf der CES entdeckt hatten, hat es klick gemacht. „Das ist das Non-plus-ultra“, schwärmt Fürst. Klar, es gibt einige Hersteller mit ähnlichen Produk- ten, und die Erfahrungen, die die meisten schon mit derlei Stühlen am Flughafen oder in Einkaufszentren gemacht haben, sind nicht die rühmlichsten. „Wir haben dann alle anderen vergleichbaren Stühle auspro- biert, aber dieser ist das Beste, was es der- zeit am Markt gibt“, so Fürst überzeugt. Die Begeisterung war so groß, dass man kurzer- hand das Unternehmen BFC gründete und den Sessel mit nach Österreich nahm. Doch was macht den Unterschied? Bruss- mann: „Es ist die Kombination aus Massage- technik und Analyse, die für diesen Preispunkt einzigartig ist. Beim Reinsetzen wird man vermessen und die Massage genau auf den Körper abgestimmt. Die Massage und der Druck ist dadurch punktgenau. Zusätzlich ist auch noch Infrarot-Wärme zuschaltbar.“ Lifestyle-Produkt für zuhause Dabei erheben die beiden Unternehmer nicht den Anspruch, einen Masseur ersetzen zu wollen. Vielmehr sehen sie, beide jeweils aus dem Bereich Wohnen kommend, den Sessel als Lifestyle- und Wohlfühl-Produkt für zu Hause. Dementsprechend passt der Sessel auch perfekt in den SCHAU:RAUM Wien von Harry Grössing. Wie es dazu kam? Bruss- mann: „Der Kontakt kamüber Hannes Kober, wir kennen uns schon viele Jahre. Anfangs war er skeptisch, doch dann hat er sich reingesetzt und meinte, das Ding sei toll und passe gut in den den SCHAU:RAUM. Nachdem auch Harry es aus- probiert hat und einen brei- ten Grinser im Gesicht auf- zog, war der Deal perfekt.“ Die Erwartungen an den SCHAU:RAUM Wien? Fürst: „Wir sehen das als Doorope- ner. In diesem Schauraum, welchen wir auch als „Open Space“ Raum sehen, wollen wir sowohl Raumausstatter, Objekteinrichter und Kunden, welche nach besonderen Life- style-Produkt suchen, ansprechen. Fürst, dessen Wurzeln im IT Consulting, Projekt- koordination, Homeentertainment & Haus- automation liegen, sowie Brussmann, dessen Hauptberuf der Bau von Luxuswohnungen ist, dürften sich dabei nicht schwer tun. Der Health Mate 5200 ist für Interessierte bereits lieferbar. Und auch Erweiterung ist schon geplant. Zum derzeit ersten Modell soll bald ein weiteres kommen, weitere Produkte des koreanischen Produzenten mit Sitz in Kali- fornien sind gerade in der Testphase. office@bfc.co.at www.schauraum-wien.at BFC „Das muss man erlebt haben“ Alexander Brussmann und Markus-Roman Fürst stehen drauf. Eigentlich sitzen sie noch lieber drin. Die Rede ist vom Health Mate 5200 Massage-Stuhl, den die beiden Unternehmer auf der CES in Las Vegas entdeckt haben. Sie waren so überzeugt davon, dass sie das Produkt nun nach Österreich gebracht und hiezu auch gleich ein eigenes Unter- nehmen gegründet haben. V on L illy U nterrader Der Health Mate 5200 wird preislich etwa bei einem UVP von 7.800 Euro liegen. Die zahlreichen Besonderheiten (3D-Massage, Bein- und Hüftweiten-Anpassung, Ganzkörper-Luftmassage, Schwerelosigkeits-Gefühl,..) des Sessels lassen sich idealerweise durch Reinsetzen und Ausprobieren erfahren. Markus-Roman Fürst (li.) und Alexander Brussmann kooperieren seit dem Oktoberfest mit SCHAU:RAUM Wien-Meister Harry Grössing. Foto Sessel: © BFC, Foto SCHAU:RAUM: © Lilly Unterrader/wohninsider
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==