Dezember 2019 / Jänner 2020
120 wohninsider.at |Dezember/Jänner | 06.2019 MESSEN : EVENTS – aber auch die Puppen. Ein eigener Hair-Stylist lässt Tochters Liebling das ge- wünschte und gebuchte Treatment fachge- recht zukommen. Buchbar über die Website sind ebenfalls American girl Hotel Packages, wo die Puppe nicht nur ein eigenes Bett zum Schlafen zur Verfügung gestellt bekommt, sondern auch ein „VIP Treatment“. Und natürlich gibt es das Angebot des personal Shoppers, der den jeweiligen Shopping Trip der Eltern (oder anderer gebefreudiger Ver- wandter) perfekt auf die Wünsche der Kun- den anpasst und plant. Bedürfnis-Erweckung und Befriedigung at it’s Best. www.americangirl.com Die Nudel in der Hand Möbel- und Einrichtungs-Konzepte gibt es in den USA zahlreiche. Von einem der größten e-commerce-Händler der Staaten, Willi- ams-Sonoma mit mehr als 630 Flächen und seinen Ablegern West Elm und Pottery Barn über Bed, Bath & Beyond mit mehr als 1500 Stores bis hin zum 1972 gegründeten Sur la table mit mehr als 130 Standorten. Letzteres, das ebenfalls mit einem gia USA und dem Global Honoree 2011/2012 gekürt wurde, steht vor allem für eines: sachkundiges und leidenschaftliches Service. Läden wie Web- seite „setzen den Standard für Exzellenz in der Branche“. Das Portfolio umfasst alles, was Kochen, Essen, Dinieren und darum herum beinhaltet. Große Marken wie die Schweizer Vollautoma- ten-Hersteller Jura setzen ebenso auf Sur la table wie Miele, Riedel oder Wüsthof. Ebenso gibt es vereinzelt Nespresso-Shop-in-Shops. In einigen Stores werden zudem auch vor Ort Koch- und Backkurse angeboten. Dass es das nötige Ge- und Verbrauchsmaterial gleich an- bei zu kaufen gibt, – bis hin zur Whiskey-Pasta – ist dabei fast schon selbstverständlich. Das Motto Kochen ist dabei nicht nur im Laden und Ladenbau umgesetzt, sondern zeigt sich bereits in vielen handgefertigten Details beim Eintreten wie etwa Nudeltürgriffen... www.surlatable.com Von der „Apokalypse des Einzelhandels“ … liest man seit Jahren schon vielerorts. Das 2015 von Vibhu Norby, William Mintun und Phillip Raub gegründete Unternehmen b8ta setzt genau dem etwas entgegen und versteht sich als Service am Hersteller. Aus der Sicht des Online-Handels entstanden, gibt es mitt- lerweile ein Dutzend Stores in den Staaten sowie einige Shop-Spots. Ausgestellt werden bei b8ta neueste Produkte aus verschiedenen Bereichen: Angreifen, Ausprobieren und Nachfragen ist ausdrücklich erwünscht. – Und Kaufen nur eine Option. Die Mitarbei- ter betiteln sich bewusst nicht als Verkäufer, verstehen das Konzept als Service am Her- steller und Kunden. Dem Beratungsdiebstahl wird damit proaktiv der Wind aus den Segeln genommen, denn die Shops finanzieren sich durch die Produzenten. Diese zahlen für die ausgestellten Produkte Miete, regelmäßiger Wechsel im Sortiment lässt zudem auch bei Stammkunden keine Langeweile aufkom- men. Tablets bei jedem Ausstellungsstück in- formieren über Hintergründe, Anwendungs- gebiete, zeigen Videos und machen auch Preisvergleiche einfach. Ein zusätzlicher Bonus für den Hersteller (b8ta arbeitet laut eigenen Angaben, bereits mit hunderten von Marken und Händlern zu- sammen) ist, dass dieser über den gesamten Beratungsverlauf detailliert informiert wird. Während viele Hersteller über den Informa- tionsmangel (bis hin zum „schwarzen Loch“) im Handel klagen, wird hier ausgewertet, analysiert und ad hoc weitergegeben. Das Konzept scheint jedenfalls derzeit aufzuge- hen. Zuletzt stieg sogar Handelsriese Macy’s mit einer Minderheitsbeteiligung bei b8ta ein. www.b8ta.com Inwiefern sich diese – teilweise bereits seit vielen Jahren auf dem Markt befindlichen – Konzepte auch auf Dauer durchsetzen, bzw. standhalten, steht in den Sternen. Eini- ge Konzepte finden sich in ähnlicher Form schon seit Längerem auch hierzulande – wie etwa der SCHAU:RAUM Wien. Eines ist jedenfalls gewiss, Handel bleibt auch weiter- hin Wandel und das kontinuierliche Denken „out of the box“ war, ist und bleibt daher mehr denn je unabdingbar... Sur la Table zaubert Ideen und Essen auf den Tisch. Das 1972 gegründete Shop-Konzept bedient alle Sinne und beinhaltet auch an einigen Standorten eine Back- und Kochstube. Auch Nespresso-Shop- in-Shops gibt es. Im Dienste der Hersteller versteht sich das Shopkonzept b8ta. Kaufen im Shop ist Nebensache, Beratung at it’s Best. Eine Puppe wie du. American Girl bringt nicht nur den Puppen-Klon ins Haus, sondern bietet auch einen Haarsalon für die kleine Freundin. Foto b8ta: © b8ta, weitere Fotos: Lilly Unterrader/wohninsider
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==