Dezember 2019 / Jänner 2020
46 wohninsider.at |Dezember/Jänner | 06.2019 NETZWERKE T rotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen, die u.a. durch das aggressive Auftreten der Großflächen- vermarkter und eines gerade zuletzt nochmals forcierten Konzentrations- prozesses bestimmt werden, konnte der konsequent auf den mittelständischen Mö- bel- und Küchenfachhandel ausgerichtete Verband in den ersten zehn Monaten des Jahres seine erfolgreiche Geschäftsentwick- lung fortsetzen. Wie GfMTrend-Geschäfts- führer Jochim Herrmann während der Messe verkündete, stiegen die Umsätze des Verbandes von Jänner bis Oktober um ins- gesamt 4,8 %. Betrachtet man das Ergebnis im Segment Küchen, fällt das Ergebnis noch positiver aus. Dort konnte ein Plus von 5,6 % erwirtschaftet werden. Am diesjährigen Küchen-Event beteiligten sich 38 Aussteller, davon 28 Lieferanten und zehn Dienstleister. Neben zahlreichen lang- jährigen Industriepartnern, darunter auch neun PAL-Lieferanten („Preisoffensives Ak- tions und Leistungssystem“) konnten sich die Besucher auch über vier neue Aussteller freu- en, die die Attraktivität der Verbands-Veran- staltung zusätzlich aufwerteten. Premiere auf einer GfMTrend-Küchenmesse feierten in diesem Jahr Hansgrohe (Armaturen, Spülen), Sano (elektrische Treppensteiger), Gutmann Exklusiv (Dunsthauben, Muldenlüfter) und Dunavox (Weinkühler). Wie schon in den Vorjahren wurden in Bad Gögging sowohl die aktuelle Topline-Kollektion als auch das im höherwertigen Genre angesiedelte Han- delsmarkenkonzept Apéro präsentiert. Sehr gut bewertet wurde die Ausweitung des auf der Messe präsentierten Produkt-Portfolios, das in diesem Jahr auch Einrichtungsvor- schläge für den Hauswirtschaftsraum und Badmöbel umfasste. Am Ende der Veranstaltung berichteten die Aussteller von einer ausgesprochen regen Ordertätigkeit seitens der GfMTrend-An- schlusshäuser. Diese wurde nicht nur durch den guten Geschäftsverlauf von Januar bis Oktober beflügelt, sondern vor allem auch durch die Angebotspakete, die zwischen Verbands-Einkaufsauschuss und Lieferanten speziell zum Küchen-Event geschnürt wur- den. Nachdem in den beiden Vorjahren eine mit Bosch über das Mengenabsatzsystem PAL ausgehandelte Vereinbarung auf breite Zustimmung gestoßen ist und damit letztend- lich hohe Auftragsvolumen realisiert werden konnten, einigte man sich mit Bosch auch im Vorfeld der aktuellen Messe auf ein entspre- chendes Arrangement. Dieses beinhaltete neben einem exklusiven Geschirrspüler-Mo- dell zusätzlich ein – ebenfalls exklusives – Backofen-Set, das in unterschiedlichen Aus- stattungsvarianten geordert werden konnte. Erstmals kamen in diesem Jahr auch die ös- terreichischen GfMTrend-Mitglieder in den Genuss der mit Bosch ausgehandelten Son- derpreise und Exklusivvereinbarungen. Wie GfMTrend-Einkaufsleiter Achim Hilgers und der zuständige Produkt-Manager Gün- ther Ottenbacher am Ende der Küchenmesse feststellen konnten, sind die beiden Angebote auf eine extrem hohe Akzeptanz seitens der Besucher gestoßen. Von Bosch wurde diese Aussage mit dem Hinweis untermauert, dass man auf der aktuellen Küchenmesse ein Re- kordergebnis eingefahren habe. Wie schon vor einem Jahr spielte auch auf der aktuellen Küchenmesse das Thema Digi- talisierung eine wichtige Rolle. Wie Joachim Herrmann betonte, wird GfMTrend zukünf- tig neben der Print-Werbung verstärkt auf digitale Medien setzen. In diesem Zusam- menhang wird auch die Social Media-Prä- senz für die Händler deutlich ausgebaut. Wie Digitalisierung auf einer Messe genutzt werden kann, konnten die Besucher des Kü- chen-Events erneut mit einer im Vorjahr erstmals vorgestellten App erleben, die das Smartphone in einen perfekten Messe Guide verwandelte. Mit Hilfe dieser App war nicht nur eine optimale Orientierung in der Aus- stellung möglich, Beacons an den einzelnen Ständen machten zusätzlich auf die High- lights der teilnehmenden Aussteller aufmerk- sam. Zur aktuellen Messe wurde die App weiter verfeinert und aktualisiert. Am Ende der Veranstaltung gab es sowohl seitens der Aussteller als auch von den Be- suchern durchweg gute Noten für die Kü- chenmesse 2019. Die Aussteller hoben die hohe Orderbereitschaft hervor, aber auch die hervorragende Organisation und die für GfMTrend typische angenehme Messe-At- mosphäre. Die Besucher lobten die im Vor- feld der Veranstaltung geleistete Arbeit des Einkaufsausschusses und dessen Sortiments- auswahl, mit der sich die Verbands-Mitglie- der bestens für das kommende Geschäftsjahr aufgestellt sehen. www.gfm-trend.de GFMTREND Küchen-Segment wächst überproportional Mit einem positiven Geschäftsverlauf im Rücken reisten die Mitglieder des GfMTrend-Einkaufsver- bandes zu ihrer diesjährigen Küchenmesse, die am 1. Adventwochenende nach Bad Gögging führte. Fotos: S. Lehmann GfMTrend Geschäftsführer Joachim Herrmann (li.) mit Aussteller Matthias Berens, GF Bauformat/ Burger.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==