Dezember 2019 / Jänner 2020
06.2019 |Dezember/Jänner |wohninsider.at 89 WOHNEN G rüner geht’s im- mer. Und so hat sich W&I-Vordenker Edi Seliger mit seinem Team gleich mehre- re Bausteine für die nächste Woh- nen&Interieur (und teilweise auch die Schwestermessen Bauen&Ener- gie, sowie die Bauen + Wohnen) ausgedacht. Zum einen können alle Besucher mit dem Erwerb eines Öko- tickets, das 12,90 statt 8,90 kostet und nur online buchbar ist, nicht nur die Messe besuchen. In ihrem Namen wird auch ein Baum gepflanzt. In Kooperation mit „die Baumbuddies“ wird für eben jene Mehrkosten von vier Euro ein Baum für einen Misch- wald in Österreich gepflanzt – und später auch gepflegt. Kooperation mit MHC Ebenfalls eine Premiere für die Woh- nen&Interieur: Die eben geschlossene Kooperation mit dem Möbel Holz Cluster und dem Austrian Interior Design Award. Dieser zeichnet inno- vative Innenarchitekturprojekte und Produkte aus dem Interiorbereich sowie deren Gestalter und Auftraggeber aus. Designer, Designschaffende, Institutionen und Unternehmen sind eingeladen, ihre in Öster- reich realisierten Projekte einzureichen. Auf der neuen Wohnen&Interieur wird in der Design-Halle D auf 200 m² ein Best Of der bisherigen Sieger zu sehen sein. Darunter Aus- steller der W&I sowie weitere klingende Na- men, die ihre Exponate exklusiv im Original auf der AIDA Fläche präsentieren – für den Bereich Innenarchitekturprojekte werden die Objekte auf großen Displays dargestellt. Prominente Vortragende – ein Auszug Auf der Vortragsbühne in Halle B werden dieses Mal auch einige spannende Vorträ- ge aus der Branche erwartet. So wird etwa Jochen Gold von der Firma Dotzauer über „Dekorative Leuchten und Lampen und LED inkl. Lichtsteuerung“ sprechen und dabei die Themen „Umsetzung bei dekorativen, klassi- schen Leuchten“, „dimmbar vs. nicht dimm- bar“ oder „wie viel Lumen braucht man am Esstisch?“ nicht aussparen. Ebenfalls vortragen wird Johannes Ragailler von sedda. Er spricht über nachhaltige De- signmöbel made in Austria und wie man mit einer starken Recycling-Quote von 93 Pro- zent dem hohen Nachhaltigkeitsanspruch des Unternehmens gerecht wird. Am Stand A0206 in Halle A zeigt der Hersteller seine Innovationen und woraus Möbel zum Wohl- fühlen bestehen. Für spannende Momente sorgen auch Chris- tian Leidinger, Geschäftsführer von Die Køje, und Lisa Vesely, Produktdesignerin ebendort. Unter dem Titel „unboxing is out“ und „thank god it’s Thursday” berichten sie nicht nur über ihr handwerkliches Konzept mit ast- und metallfreien Zirbenbetten, son- dern auch über die im Unternehmen erfolg- reich etablierte 4-Tage-Arbeitswoche. www.wohnen-interieur.at WOHNEN&INTERIEUR Es grünt noch grüner Gleich in mehrfacher Hinsicht nachhaltig und grün präsentiert sich die kommende Ausgabe der Wohnen&Interieur, die von 18.-22. März 2020 in den Wiener Messehallen vonstat- ten geht. Ein Ökoticket unterstützt die Wiederauf- forstung und der grüne Pfad führt den Weg entlang jener Unternehmen, die bereits jetzt ökologisch wirtschaften. Lust auf Design? 18.–22. März 2020 Messe Wien Photo:LorenzoPennati //Styling:BrunoTarsia //Location :VillaLitta -Lainate //Shooting for:MarieClaireMaison Italia Der Grüne Pfad wird auch bei der Wohnen&Interieur und der Bauen&Energie nachhaltige und ökologische Unternehmen kennzeichnen und an ihnen entlang eine Weg etablieren. Mit dem Öko-Ticket, das nur online erhältlich ist, initiiert jeder Besucher die Pflanzung eines Baumes. Das sinnliche Sujet der Wohnen&Interieur verspricht einiges. Logo und Sujet: Reed Exhibitions
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==