Dezember 2020 / Jänner 2021

102 wohninsider.at |Dezember/Jänner | 06.2020 RAUM : OBJEKT D ie Pandemie zeitigt viele Veränderungen – auch im Büro. „Die Art und Weise, wie wir bei Bene das Büro heute und morgen sehen, hat sich unter dem Einfluss der globalen Co- vid-19-Pandemie verändert“, erklärt Michael Fried, Geschäftsführer für Sales, Marketing & Innovation bei Bene. Die aktuellen Beobach- tungen, Herausforderungen und Chancen in Bezug auf die Zukunft der Arbeitswelt fasst Bene dabei in drei Thesen zusammen. Drei Thesen 1. Das Offensichtliche Aufgrund der Pandemie müssen Büros um- gestaltet und angepasst werden, um den not- wendigen Sicherheitsmaßnahmen zu entspre- chen, damit sich Menschen am Arbeitsplatz wohlfühlen. Nur so können sie weiterhin pro- duktiv arbeiten. Es müssen Bürokonzepte ent- wickelt werden, die diese Bedürfnisse erfüllen. 2. Die höhere Geschwindigkeit Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und die Art und Weise wie wir im Umfeld von Remote-Work führen, haben sich durch die globale Pandemie wesentlich beschleunigt – schneller als zuvor gedacht. Zusammenarbeit, Austausch und die Frage nach dem Sinn und Zweck der Arbeit rücken mehr in den Fokus und werden speziell in der Zeit nach der Pan- demie an Bedeutung gewinnen. 3. Der große Stresstest Wir erleben aktuell den größten Stresstest für das Konzept Remote-Work und damit des Home-Office. Auch wenn dieser nicht frei- willig stattfindet, so zeigt sich, dass das Arbei- ten von zu Hause grundsätzlich funktioniert, aber auch, was uns außerhalb des Büros fehlt. Unternehmen und Mitarbeiter mussten ihre Sichtweise auf diese Themen überdenken und erlangten neue Einsichten. Der Face-to- Face-Austausch mit Kollegen fehlt und die Zusammenarbeit auf Distanz stellt Unter- nehmen, ebenso wie Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Zudem ist Home-Office nicht immer und überall möglich. Büro als Herz des Unternehmens Unternehmen machen die Erfahrung, dass diese neue Art des Arbeitens als Ersatz für das Einzelbüro funktionieren kann. Dies hat zwangsläufig Auswirkungen auf die Nutzungs- konzepte und die Gestaltung von Büroflächen der Zukunft. Remote-Work und Home-Office bleiben als integraler Bestandteil der Büro- landschaft auch nach der Pandemie relevant. Gleichzeitig wird das Büro in seiner zentralen Bedeutung bestärkt, mehr denn je zum sozia- len Mittelpunkt von Unternehmen, ist Platz für kollaborative und agile Arbeit ebenso wie für „Shared Management“ und fluide Führung, und eröffnet Raum für spontane soziale Inter- Fotos: © Bene GmbH, Beckerlacour.com BENE Innovatives Office-Konzept Wie muss ein Büro aussehen, um während der Pandemie zu bestehen – und wie wird es danach funktionieren? Mit „THE CORE by Bene“ stellt Bene ein Konzept für diese beiden wesentlichen Phasen vor, tritt mit einer Testfläche den Beweis für die Funktionsfähigkeit an und entwickelt es mit Experten und Kunden laufend weiter. „THE CORE by Bene“ ist innovatives Office-Konzept und reale Testfläche in Frankfurts Innenstadt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==