Dezember 2020 / Jänner 2021

06.2020 |Dezember/Jänner |wohninsider.at 103 RAUM : OBJEKT aktion. Das Büro macht als identitätsstiftender Ort die Werte und die Corporate Identity eines Unternehmens erlebbar – insbesondere die Kultur, die den Kern des Unternehmens bildet und die Organisation im Herzen – im „Core“ – vereint. Grund genug für Bene, ein Office-Konzept zu entwickeln, das den aktuel- len Erfordernissen gerecht wird. „THE CORE by Bene“ ist eine reale Testfläche mitten in Frankfurts In- nenstadt – live und analog erlebbar. „Wir sind der erste Hersteller, der nicht nur ein Konzept zu diesem zukunftsweisenden Thema vorlegt, sondern eine tatsächliche physische Testfläche geschaffen hat“, unterstreicht Patricia Mö- ckesch, Product und Innovation Ambassador bei Bene. In Zusammenarbeit mit Experten und Partnerbrands entstand ein bisher einma- liger Office-Prototyp für das Arbeiten mit und nach Covid-19. Muss sich die Arbeitwelt nun unter Einhaltung aller notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen bestmöglich auf die Rückkehr der Mitarbeiter vorbereiten, sorgen innovative Schutzmechanismen für Sicherheit auf der gesamten Fläche. Dies beginnt am Terminal beim Check-in mit einem Tempera- tur-Scan und einer Besuchsdokumentation zur DSGVO-konformen Kontaktnachverfolgung. Sobald der Bildschirm nach der Temperatur- messung, der Registrierung und der kontaktlo- sen Händedesinfektion grünes Licht gibt, führt ein Leitsystem den Besucher an einen zuvor ausgewählten und gereinigten Arbeitsplatz. Die Abstände zwischen den Arbeitsplätzen sind entsprechend gestaltet und werden zusätz- lich durch mobile Raumteiler gegliedert. „Die wichtigste neue Spielregel für das Miteinander im Büro heißt Social Distancing. Für uns bei Bene ist das Büro ein sozialer Ort, der von Austausch und Interaktion lebt. Deshalb sa- gen wir: Physical Distancing to stay social“, so Michael Fried. „Bei der Konzeptentwicklung ging es deshalb darum, die richtige Harmonie zwischen Distanz und Nähe zu schaffen.“ Neue Bürokonzepte für die Zukunft Mit einem Mix aus neuen Technologien und einem flexiblen Raumkonzept gelingt es „THE CORE by Bene“, Wohlfühlatmosphä- re, Interaktion und Sicherheit miteinander zu verbinden. Mit dem Fokus auf „User Expe- rience“ hat Bene im Austausch mit anderen Experten, wie Giulio Castegini von Drees & Sommer, Norman Kustos von neotares Con- sult und Iulia Patricia Manea von Holder Meyer Architektur, diese ganzheitliche und zeitgemäße Bürolandschaft entwickelt und umgesetzt. Globale Netzwerke und moderne Arbeitsverhältnisse verändern die Zusam- menarbeit – und dies spiegelt sich auch im Büroalltag wider. „Begegnungs- und Kom- munikationszonen gewinnen im Büro an Be- deutung“, unterstreicht Michael Fried. „Das Büro bietet Raum für Ideen und Möglichkei- ten und ist Innovationsmotor. Mit dem Fokus auf Teamwork und weniger Einzelarbeit.“ Den Spagat zwischen Corona-Distanz und Teamwork schafft „THE CORE by Bene“ mit einer idealen Balance aus offener Raum- struktur und geschützten Arealen. Kreative Zonen Dafür wurden sechs Zonen konzipiert: Der Lounge-Bereich für informelle Gespräche in entspannter Atmosphäre, die Recreation- Zone für den Rückzug sowie ein Touch- down-Workplace für temporäres Arbeiten. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf Kom- munikation und Zusammenarbeit: Neben dem Teamworkspace und einem informellen Meetingbereich ermöglichen weitere Berei- che spontane Stand-up-Meetings und sorgen – im Zusammenspiel mit dem Idea Lab als flexible Workshop-Fläche, die auch gemietet werden kann – für einen optimalen Aus- tausch. Bei der Gestaltung der Fläche wurde darauf geachtet, dass eine größtmögliche Flexibilität gewährleistet bleibt. „Das Büro ist ein lebendiger Organismus, der sich ständig modifiziert und kontinuierlich an wandeln- de Strukturen sowie aktuelle Prozesse eines Unternehmens oder Teams anpasst“, so Mö- ckesch. „Planungs- und Raumkonzepte sind daher regelmäßig zu hinterfragen.“ Moderne Bürokonzepte zeichnen sich durch mehr und flexibel nutzbare Gemeinschaftsflächen aus. „Der Stellenwert des Büros als Dreh- und Angelpunkt für Information, Unternehmens- kultur und soziales Miteinander nimmt zu“, erklärt Michael Fried. „Büros müssen Sicher- heit, Orientierung und Vertrauen vermitteln, um auch zukünftig inspirierende Orte der Begegnung und des Gestaltens zu sein. Das Bene Team bietet dafür ganzheitliche Lö- sungsansätze und eine Bandbreite an maß- geschneiderten Produkten.“ www.bene.com Der Office-Prototyp für das Arbeiten mit und nach Covid-19 punktet mit Schutz-Features vom Eintritt bis zum Arbeitsplatz. Sechs Zonen bieten Platz für effizientes Arbeiten und kreati- ves Teamwork, Kommunikation und Austausch. „Wir sind der erste Hersteller, der nicht nur ein Konzept zu diesem zukunftsweisenden Thema vorlegt, sondern eine tatsächliche physische Testfläche geschaffen hat.“ Patricia Möckesch „Begegnungs- und Kommunikationszonen gewinnen im Büro an Bedeutung.“ Michael Fried

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==