Dezember 2020 / Jänner 2021

06.2020 |Dezember/Jänner |wohninsider.at 15 LEUTE : SPEZIAL BUNDES- GREMIUM V.l.: Wolfgang Krejcik war 25 Jahre Bundesgre- mialobmann. Mit Robert Pfarrwaller übernimmt der ausdrückliche Wunschkan- didat von Krejcik die Positi- on. Hubert Kastinger ist sein Vize-Obmann und Bran- chensprecher Einrichtungs- fachhandel. Meicl Witten- hagen ist zweiter Vize. BUNDESGREMIUM ELEKTRO- UND EINRICHTUNGSFACHHANDEL Pfarrwaller neuer Bundesgremial-Obmann Nach 25 Jahren als Bundes-Gremialobmann wurde Wolfgang Krejcik im November von Robert Pfarr- waller abgelöst. Als dessen Stellvertreter fungieren fortan Hubert Kastinger und Meicl Wittenhagen. Fotos: Kreijcik © DAS PORTRAIT, 1180 Wien, Pfarrwallner © Rexel Austria, Kastinger © privat, Wittenhagen © privat A ls die Gremien von Elek- tro- und Einrichtungs- fachhandel vor nunmehr genau zehn Jahren zu- sammengelegt wurden, war er schon lange im Amt: Wolfgang Krejcik, auch aktuell aktiver Elektrohändler im Herzen von Wien und ste- ter Branchenaktivist. Mit seiner Ablöse geht eine Ära zu Ende. 25 Jahre stand er zuerst dem Elektro- später den zusammenlegten Gremien vor. Krejcik gegenüber wohninsider: „Im Wirt- schaftsbund gibt’s eine Altersgrenze, die ich bereits überschritten habe. Und daher hat man mich nicht mehr aufgestellt. Ich habe mich dieser Entscheidung gefügt.“ Mit Robert Pfarrwaller übernimmt nun sein ausgesprochener Wunschkandidat die Nach- folge. „Wir sind freundschaftlich verbunden und er ist eine sehr respektierte Person. Ich bin der Überzeugung, dass die Aufgaben bei ihm in sehr guten Händen sind.“ Wenn auch die Übergangszeit etwas länger geplant war, wie Krejcik erläutert: „Es war von unserer Seite anders geplant, aber ich nehme das so zur Kenntnis und Sie sehen mich auch nicht niedergeschlagen.“ Er deutet damit nicht zuletzt einige Herausforderungen an, die Pfarrwaller und sein Team jetzt erwarten. Krejcik: „Es stehen viele Themen auf dem Plan, der Bogen ist weit gespannt. – Was ich ihm wünsche? Viel Glück, denn das wird er brauchen.“ Rückblickend sieht Krejcik als größte Errun- genschaft in seiner Ära, dass „wir in Sachen Umwelt, was Belastungen betrifft sehr gut ausgestiegen sind. Und dass die Elektrokoor- dinierungsstelle, die ich gegründet habe und deren Aufsichtsratsvorsitzender ich auch war, auch dahingehend ein Erfolg war.“ Nachsatz: „Wenn ich vielleicht auch in Sachen Amazon und Konsorten etwas Selbstkritik üben muss.“ Pfarrwaller, Kastinger und Witten- hagen übernehmen Der neue Gremial-Obmann ist seit der kons- tituierenden Sitzung der WKO am 9. No- vember also der CEO von Rexel, J. Robert Pfarrwaller. Ihm zur Seite stehen Hubert Kastinger, Geschäftsführer des Einrichtungs- studios Gupfinger in OÖ, und Meicl Witten- hagen vom gleichnamigen Teppichfachge- schäft in Graz. Kastinger übernimmt zudem auch die Funktion des Branchensprechers des heimischen Einrichtungsfachhandels. Robert Pfarrwaller über seine neue Funktion: „Ich möchte mich sowohl für das in mich ge- setzte Vertrauen als auch bei Wolfgang Krej- cik für seine langjährigen, herausragenden, richtungsweisenden und leidenschaftlichen Bemühungen um die Branche sehr herzlich bedanken. Wir haben ihm viel zu verdanken und es ist mir eine große Ehre und besondere Aufgabe ihm nachzufolgen.“ Das Gremium solle auch in Zukunft eine breite Basis bilden, so Pfarrwaller: „Wir bilden ein hervorragen- des Team an der Spitze des Gremiums, ge- meinsam mit den professionellen und enga- gierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bundesgremialbüros. Zusätzlich möchte ich viele weitere engagierte Branchenvertre- ter einladen, aktiv mitzugestalten. Sowohl Hubert Kastinger als auch Meicl Witten- hagen sind ausgewiesene Experten im Ein- richtungsfachhandel. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Ausbildung im Fokus Auch Meicl Wittenhagen geht mit hohen Ambitionen in das neue Amt. Wittenhagen gegenüber wohninsider: „Da mir die Aus- bildung in unserer Branche sehr am Herzen liegt, bin ich auch als Vizepräsident der EBS- Kuchl tätig. Wir setzen uns gemeinsam mit den Ausschussmitgliedern als ihre Vertreter für die Anliegen, Probleme und Ideen aller Unternehmerinnen und Unternehmer des Elektro- und Einrichtungsfachhandels ein. In den nächsten Jahren haben wir wieder einiges für unsere Mitglieder geplant: Ì Lehrlingsausbildung stärken und forcie- ren, EBA-APP Ì Lehre noch attraktiver machen, z.B. Kampagne „lern was gscheit’s“ Ì Messereisen, sobald wieder möglich, z.B. Möbelmesse Mailand für die Mitglieds- unternehmen Ì Branchentagungen, sobald wieder mög- lich, mit tollen Vortragenden Ì Seminare zu verkaufsbezogenen Themen wko.at/elektroundeinrichtungshandel

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==