Dezember 2020 / Jänner 2021
06.2020 |Dezember/Jänner |wohninsider.at 29 DESIGN : TRENDS Ihre Entwürfe stammen von Ihnen beiden. Wie entstehen sie, wie funktioniert die Interaktion? Anastasija Lesjak: Ich bin jemand, der sehr gerne tief- gehend an Konzepten arbeitet, und dazu gehört auch ein fundierter Research, da uns wissenschaftliche Aspekte sehr wichtig sind. Unser weiterer Arbeitsprozess ist im Wesent- lichen durch unsere transdisziplinäre Arbeitsweise geprägt, die unterschiedliche Ansichten und Hintergründe miteinbezieht, um neue, innovative Lösungen zu kreieren. Dazu gehören weitere Teammitglieder wie etwa Architekten, Innenarchitek- ten, Produktdesigner, Künstler, Mediendesigner, Strategen und Wissenschaftler. Martin Lesjak: Die Zusammenarbeit mit anderen Diszipli- nen forcieren wir, um über die Grenzen von herkömmlichen Architektur- und Designpraktiken hinauszugehen, indem durch eine vielschichtige Auseinandersetzung und fachübergreifenden Austausch vereint an einem gemeinsamen Ziel gearbeitet wird. Um Lösungen mit funktionalem und emotionalem Mehrwert zu kreieren, haben wir eine pragmatische, analytische sowie un- konventionelle Herangehensweise für unsere Arbeiten etabliert. Vieles fließt in Ihre Designs mit ein: Architektur- und Produktdesign, Kunst, aber auch Wissenschaft… Anastasija Lesjak: Das steht im Zusammenhang mit neuen Dialogen in der Innenarchitektur, Architektur und im Produkt- design. Weiterhin ist es für mich wichtig, Räume und Produkte für Menschen zu konzipieren und zu entwickeln, die deren elementare Bedürfnisse in den Vordergrund stellen, und dafür muss man sich auch in anderen Bereichen vertiefen. Martin Lesjak: In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass unsere transdisziplinäre Arbeitsweise eine gute Antwort auf die zunehmende Komplexität der Herausforderungen unserer Gesellschaft ist. Sie basiert auf einer sorgsamen Auseinander- setzung mit dem Kontext in Bezug auf Individuum, gebaute Umgebung und technologische sowie soziale Entwicklungen. Wie würden Sie selbst Ihren gestalterischen Ansatz definieren? Martin Lesjak: Wir beschreiben unsere Arbeiten als „neue Hybride“, das sind Designs, die einen Mehrwert erzeugen und Inhalte anwenden, die den Menschen holistisch zugutekommen können – und weit über die reine Ästhetik hinausreichen. Was sind die Leitideen? Anastasija Lesjak: Unser Ziel ist es, authentische Produkte zu schaffen, in denen sich Form, Funktion und Werte unter einer Identität verbinden – durch das Hinzufügen von Eigen- schaften, die Menschen aus ihrer täglichen Routine nehmen, „Zu unseren bisher größten Erfolgen zählen die vier Kollektionen für den US- Bodenbelagshersteller Mohawk Group, die auf dem internationalen Markt verkauft werden und zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben.“ Anastasija Lesjak Die Relaxing Floors (für den US-Hersteller Mohawk Group) basieren auf fraktalen Mustern, die 13&9 Design gemeinsam mit dem einschlägig forschenden Physiker Prof. Richard Taylor entwickelt hat. © MohawkGroup Der Hintergrund ist Dubai, aber im Vordergrund steht die Low Collection für den steirischen Outdoormöbel-Hersteller Viteo. © Paul Ott »
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==