Dezember 2020 / Jänner 2021

06.2020 |Dezember/Jänner |wohninsider.at 35 DESIGN : TRENDS S chon vor vielen Jahren war Gaggenau in Sachen Muldenlüfter Vorreiter. Auf der Wohnen&Interieur präsentierte man schon in den Nuller-Jahren ein Gerät, das damals für viel Staunen sorgte. Heuer, im Jahr 2020 brachte man mit dem AL 200 ein Highlight auf den Markt, das in Sachen Stil und De- sign Seinesgleichen sucht. Es unterstreicht gekonnt das Konzept der offenen Küche und bietet gleichzeitig pro- fessionelle Leistung. Optisch verschmilzt die 80 cm breite Lüftung aus schwarz elo- xiertem Aluminium zu einer flächenbündigen Einheit mit den ideal dazu passenden rahmenlosen Induktions- kochfeldern von Gaggenau. Diskret an der Oberfläche des gleichfarbigen Koch- felds platziert, ist sie in die Theke eingelassen. So bleibt die Lüftung unsichtbar, bis sie gebraucht wird. Und selbst während des Betriebs bleibt sie edel und dezent, da lediglich ein Glasschirm aus der Küchenoberfläche fährt. Der Blick auf das Kochfeld bleibt frei, Luft und Umgebung bleiben zuverlässig rein. Der mit der Luft tanzt Die Abluft wird hierbei durch die eigens für diese Tischlüftung ent- wickelte Technologie „Guided Air“ abgeführt. Es entsteht ein Unter- druck vor dem Ansaugbereich und alle Dämpfe werden aufgefangen, ganz egal, wo auf dem Kochfeld sie entstehen. Die Lüftung der Serie 200 ist sowohl für Abluft als auch Umluft geeignet. Auch der Einbau ist höchst platzsparend. Durch perfekte Kombination von Lüftung und Kochfeld ist nur ein Ausschnitt in der Küchenoberfläche notwen- dig: Kompatible Gaggenau Induktionskochfelder und die Lüftung fügen sich nahtlos aneinander. Ab März 2021 steht neben der 80 cm breiten AL200180 auch die 90 cm breite AL200190 zur Verfügung. Entdeckt, erkannt und abgeführt Die Steuerung kann sowohl direkt an der Lüftung als auch über ein kompatibles Kochfeld oder die Home Connect App erfolgen. Da- bei kann die neue Gaggenau Tischlüftung sogar so pro- grammiert werden, dass sie Kochdunst automatisch er- kennt und nicht extra bedient werden muss. Ein integrierter Luftgüte-Sensor erkennt das Dampf- aufkommen und regelt die Leistung auf Wunsch automatisch. So können sich Kochbegeisterte ganz aufs Kochen konzentrieren. Das Sahnehäubchen obendrauf – einfach zu bedienen und reinigen Zur Reinigung wird der Glasschirm einfach ohne Werkzeug nach oben ausgehoben. Die imTischlüfter integrierten Fett- und Geruchs- filter können in der Reinigungsposition ebenso bequem von oben entnommen und im Geschirrspüler gereinigt werden. Als besonders umweltfreundliche Lösung sind regenerative Umluftgeruchsfilter als Sonderzubehör verfügbar. Diese langlebigen Filter werden einfach im Backofen gereinigt und punkten mit einer Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. www.gaggenau.com/at Fotos: Gaggenau GAGGENAU Der Lüfter, der sich aus dem Nichts erhob Einzigartigkeit und exklusives Design, das ist bei Gaggenau schon seit Jahren State of the Art. Nun zeigt die Luxusmarke mit dem neuen Muldenlüfter der Serie 200 deutlich, aber nicht lautstark auf.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==