Dezember 2020 / Jänner 2021

06.2020 |Dezember/Jänner |wohninsider.at 37 NETZWERKE preis zu suchen, finden, vor den Vorhang zu holen und international bekannt zu machen. Welche neuen Schritte werden gesetzt? Wird das Konzept verändert? Aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen haben wir die Inhalte etwas gestrafft, also Ka- tegorien weggelassen, in denen sehr wenige Einreichungen waren, wie den Bereich Schla- fen oder Badezimmer. Eine immer wichtiger werdende Kategorie ist Green Design. Diese haben wir weiter konkretisiert indem wir die Produkte entsprechend der Kreislaufwirtschaft adressieren. Das Grundkonzept des Design- preises ist gelungen, insbesondere hinsichtlich der Vielfalt der Kategorien ist er gut aufge- stellt. Wir können viele Projekte präsentieren und auszeichnen, weil ja pro Projekt im- mer drei Auszeichnungen vergeben werden: Für den Designer oder Architekten, für den Produzenten und für den Auftraggeber. Das kommt gut an und wir sind uns bewusst, dass es alle drei Beteiligte braucht, um ein exzellen- tes Projekt zu realisieren. Als nächsten Schritt haben wir vor, den Austrian Interior Design Award als Solitär-Event und so zu etablieren, dass er nicht zwingend an das Messedoppel möbel austria und küchenwohntrends ge- knüpft ist, sich aber wechselseitig ergänzt. Das ist nicht zum Nachteil der Messe, sondern eine Chance, eine ganz andere Zielgruppe anzu- sprechen, die sonst vielleicht nicht dorthin kommen würde. Der Designpreis soll autark funktionieren, auch weil er ein Format ist, dem die digitalen Möglichkeiten neue Optionen er- öffnet. Die Projekte sind prädestiniert, um auf Instagram-, Social Media- und anderen On- line-Kanälen publiziert zu werden. Das wollen wir auch noch weiter ausbauen. Die Preisver- leihung muss natürlich physisch stattfinden, weil dadurch eine ganz andere Energie ent- steht als bei rein virtueller Durchführung. Wie wird dies konkret umgesetzt? Wir wollen durchaus die Synergien mit der möbel austria und küchenwohntrends nüt- zen und werden dort bei dem Messedoppel im Mai eine Designpreis-Ausstellung mit den Einreichungen und Gewinnern der vorange- gangenen Designpreise 2018 und 2019 zeigen. Zukünftig soll der Austrian Interior Design Award in einer separaten Location veranstal- tet werden, die einen entsprechend hochwer- tigen Rahmen bietet. Es ist natürlich nahelie- gend, ihn in guter Entfernung zur Messe zu organisieren und hier kommt Salzburg City ins Spiel, die selbst immer wieder Initiativen für Design gesetzt hat. Mit dem Austrian In- terior Design Award machen wir Salzburg zu einem Designhotspot und es soll ähnlich wie die bekannten Veranstaltungen in Köln und Mailand werden. So groß wie die „Passagen“ oder „Fuori Saloni“ wird es zur Premiere na- türlich nicht, aber wir starten mit einem klei- neren Event mit dennoch hoher Relevanz für die Designcommunity am 6. Mai 2021. Worauf dürfen wir uns freuen? Wir kooperieren für diesen Tag mit der Alt- stadt Salzburg Marketing GmbH und wollen an diesem Tag drei Aktivitäten bespielen. Erstens wollen wir in der Salzburger Altstadt eine designrelevante Interaktion mit der Be- völkerung machen. Wir wollen den Beitrag von Design in der Stadt sichtbar machen. Wir arbeiten aktuell intensiv am Konzept und sind dafür mit FH Kuchl als weiterem Ko- operationspartner in den Dialog getreten und arbeiten an der spannenden Themenstellung, wie sich Design und der Designbegriff mit der Stadt Salzburg verknüpfen lässt. Der Design- begriff ist ja insgesamt im Wandel. Aktuell steht die Digitalisierung im Fokus, die natür- lich viele Möglichkeiten, aber auch Heraus- forderungen mit sich bringt. Eine der Heraus- forderungen ist die Interaktion mit Menschen, also wie sich die digitale Welt mit Personen verbinden lässt. Dahingehend gibt es zwei Ansätze: Die Interaktion auf digitaler und auf physischer Ebene. Wir alle wollen ja trotzdem etwas live erleben, sehen, spüren, riechen. Mit wachsender Digitalisierung braucht es umso mehr die sinnliche Ebene im Design. Genau diese wollen wir ansprechen und Design soll sich mit physischer Präsenz verschränken. Und sonst? Darüber hinaus wird es einen Designtalk geben, zu dem wir hochkarätige Persönlich- keiten mit Designrelevanz aus dem Ausland einladen und das Thema, das wir auch mit der Aktion in der Altstadt bespielen, aufgrei- fen. Dieser Talk wird von 18 bis 19.30 Uhr stattfinden, danach folgt die Verleihung des Austrian Interior Design Award. Dafür haben wir auch bereits eine coole Designlocation ge- funden und werden dies im Stadt- und Mes- se-nahen „LOFT Salzburg“ feierlich gestal- ten. Damit geben wir dem Austrian Interior Design Award 2021 den optimalen Rahmen. www.designpreis.at Der Designpreis holt die besten Möbeldesigns und Projekte Österreichs vor den Vorhang. Ein Produktdesign-Winner 2019: JOKA Crafted Collection. „Der Designpreis soll autark funktionieren.“ Fotos diese Seite: JOKA Crafted Collection © MARCH GUT, Logo © Austrian Interior Design Award

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==