Dezember 2020 / Jänner 2021

06.2020 |Dezember/Jänner |wohninsider.at 39 NETZWERKE fang, der zum Schmunzeln anregt. Bewusst anders gehen Außen- und Innenseite eine spannende Symbiose ein.“ „Eindrucksvoller Blickfang“ Den hervorragenden 2. Rang konnte sich Sebastian Fischer aus Einöde sichern. Sein Schreibtisch ist ein eindrucksvolles Stück, er- stellt in über 700 Arbeitsstunden. Das Herz- stück ist die Tischplatte mit Stützhaupt, das im Ganzen aus einem mächtigen Eichen- stamm herausgeschnitten wurde. Einen schönen Kontrast zu dessen Ursprünglichkeit bildet der in dunkler Räuchereiche gehalte- ne, geradlinige Ladenteil. Die Jury begründet ihre Entscheidung: „Den 2. Rang belegt ein Möbel, dass seine Repräsentations-Aufgabe optimal umsetzt. Es ist eindrucksvoller Blick- fang, das Natur und den Ausgangsstoff Baum effektvoll in Szene setzt. Zu den Stärken ge- hören die Stimmigkeit der Laden und die scheinbar schwebende, sichtbare Außenhaut des verarbeiteten Stammes.“ Geheimnisvolles Meisterstück Den 3. Platz konnte sich Bernhard Stütz aus Rohrbach sichern. „The Secret Cubes“ ist (s)ein Weinmöbel in Räuchereiche, der Stil des Meisterstückes schlicht und zeitlos. Die Materialien dunkles Eichenholz und brünier- ter Stahl harmonieren und vermitteln ruhige Eleganz, und dem Namen gemäß verbergen die drei geheimnisvollen, dunklen Würfel Weinregale und ein Weinglas-Karussell. „Dieses Meisterstück ist schlicht und zurück- haltend im Design. In geöffnetem Zustand kann nicht nur der hohe Gestaltungsanspruch gewahrt werden, auch die Kubizität des Ent- wurfs wird beibehalten“, so die Jury. Publikumsstar Last, but not least, wurde der Publikumspreis vergeben. Diesen teilen sich mit gleich vielen Stimmen Dominik Huber aus St. Roman mit seiner „Slide bar“ und der zweitplatzier- te Sebastian Fischer. Bei Hubers Weinprä- sentationsmöbel ist der Name Programm: Fast mühelos und völlig stufenlos gleitet das Seitenteil in jede gewünschte Höhe, um ein angenehmes Weinverkosten zu ermöglichen, die präsentierten Weinflaschen scheinen dank Glasstegen zu schweben, und das Möbel be- eindruckt mit der gebogene Fläche, auf der die Weine in Szene gesetzt werden. Ein nur auf den ersten Blick reduziert schlichtes Mö- bel, das sich bei genauerer Betrachtung als sehr raffiniert herausstellt. www.lignorama.com Ausgezeichneter Publikumsliebling: Dominik Huber reüssiert mit seiner „Slide bar“. Schlicht, zeitlos, geheimnisvoll: Bernhard Stütz sichert sich mit „The Secret Cubes“ den 3. Platz. „Dieses Meisterstück ist schlicht und zurückhaltend im Design. In geöffnetem Zustand kann nicht nur der hohe Gestaltungsanspruch gewahrt werden, auch die Kubizität des Entwurfs wird beibehalten.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==