Dezember 2020 / Jänner 2021

40 wohninsider.at |Dezember/Jänner | 06.2020 NETZWERKE E s gibt wohl kaum jemanden, dem die HTL Mödling kein Begriff ist. Insbesondere die Absolventen der Abteilung Innenarchitektur – Raum- und Objektgestaltung sind weithin bekannt und bereichern Bran- che wie Kunden in allen Bereichen der In- nenraumgestaltung, des Möbelbaus und des Fachhandels. Inmitten des riesigen Areals der Ausbildungsstätte pocht das Herz der In- nenarchitektur-Ausbildung südlich von Wien und steht dabei auf mehreren Standbeinen. „Wir haben drei Sparten. Erstens die fünfjäh- rige Höhere Abteilung für Innenarchitektur, die mit der Reife- und Diplomprüfung ab- schließt. Hier liegt der Fokus gleichermaßen auf planerischem, tischlerischem wie gestal- terischem Wissen. Zweitens die vierjährige Fachschule für Tischlerei und Tischlereitech- nik sowie den fünfsemestrigen Aufbaulehr- gang für Innenarchitektur und Holztechnik. Und drittens das viersemestrige Kolleg, das alle anspricht, die schon die Reifeprüfung ha- ben“, erklärt DI Monika Smetana, Vorstand der Abteilung Innenarchitektur – Raum und Objektgestaltung an der HTL Mödling, die Möglichkeiten für Innenarchitekturprofis in spe an der über 90jährigen Grande Dame der heimischen Ausbildungslandschaft. State of the art Der Fokus hier ist ebenso klar wie vielfältig. „Die HTL Mödling ist eine eher technische Schule, gleichzeitig aber natürlich auch ent- wurfs- und designorientiert.“ Der Zuspruch ist groß, das Ausbildungsangebot im Bereich Innenarchitektur ebenso. „Wir haben Schüler vom ersten bis zum zweiten Bildungsweg, von der Matura bis zur Pension“, bringt Smetana die Bandbreite schmunzelnd auf den Punkt. Insgesamt drücken aktuell 550 Schüler auf allen drei Ausbildungswegen die Innenar- chitektur-Schulbank. In lichtdurchfluteten Klassenzimmern wird das theoretische Wis- sen vermittelt, vor Ort an schuleigenen Laser- cuttern, 3D-Druckern & Co angewandt und so aus Theorie Modell und Idee Produkt. Am Schulgelände umgeben von allem, was es für gute Innenarchitektur-Ausbildung und -Pro- jekte braucht, wird auf dieses Netzwerk zuge- griffen und insbesondere die Verbindung zur Holztechnik genutzt, „mit der wir uns eine Werkstätte teilen.“ Nur einen Katzensprung von der Innenarchitektur-Abteilung entfernt liegt das Werkstättengebäude, in dem sich der Geruch von Holz mit kreativem Geist, hand- werklicher Wissbegier und praktischer Aus- führung vermischen. „Wir haben in unseren Werkstätten einen Maschinenpark, der seines- gleichen sucht“, ist Monika Smetana stolz, an kleinen wie großen branchenüblichen Ma- schinen wird gelernt, geübt, gefertigt. Gute Kontakte zu und die Unterstützung durch Unternehmen, die diese fertigungstechni- schen Must-Haves zur Verfügung stellen, machen die top Ausstattung und fundierte praktische Ausbildung an dieser öffentlichen Schule möglich. Fit für die Zukunft „Unsere Schüler werden am Punkt der Zeit aus- gebildet“, ist Smetana überzeugt. Frischer in- haltlicher Input kommt direkt aus der Branche. Fotos: HTL Mödling/Abteilung Innenarchitektur – Raum und Objektgestaltung HTL MÖDLING Auf drei Wegen zum Innenarchitektur-Profi Der HTLMödling eilt der gute Ruf voraus. Insbesondere hier ausgebildete Innenarchitekten reüssieren in allen Branchenbereichen. Das Erfolgsrezept? wohninsider hat bei DI Monika Smetana, Vorstand der Abteilung Innenarchitektur – Raum und Objektgestaltung, nachgefragt. V on S ylvia P ilar „Unsere Schüler werden am Punkt der Zeit ausgebildet.“ DI Monika Smetana, Vorstand der Abteilung Innenarchitektur - Raum und Objektgestaltung. Die Ausbildung ist umfassend. Theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten verschmelzen zu einzigartigen Möbelstücken.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==