Dezember 2020 / Jänner 2021
KÜCHE D unstabzüge waren einmal Luxus. Heute wird praktisch keine Kü- che mehr ohne Dunstabzug ver- kauft und die Varianten für die „Dienstleistung“ Absaugen sind vielfältig. Die Experten sind sich einig, dass für den Dunst Abluftsysteme, die den Dampf direkt nach draußen ins Freie leiten, die beste Lösung sind. Aber das ist baulich nicht immer möglich, also braucht man die verschiedens- ten Filtersysteme um Fett und Gerüche aus der Raumluft zu entfernen (Umluftsystem). Der meiste Dampf entsteht beim Kochfeld und hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Zum einen hat in der modernen Kü- chenarchitektur das Kochfeld seine Position in der Küche verändert – sprich Kücheninsel, zum anderen sind die Abzugslösungen in das Kochfeld integriert worden – sprich Mulden- lüfter. Was besser oder was schlechter ist, darüber gibt es viele Ansichten, je nachdem welche Lösung verkauft werden soll. Einige Argumente dafür und dagegen: - Bei den Muldenlüftern wird der Dampf in Rohrsystemen in und um die unteren Kü- chenmöbel geführt. Das braucht Platz. Den gewinnt man aber oben, weil man dort kei- ne Dunstabzugshaube mehr braucht. - Ob der Platz oben wirklich gewonnen wird, ist nicht immer so klar, weil man dort meis- tens ein Licht braucht und dieses in den meisten Dunstabzugshauben integriert ist. - Die Muldenlüfter können meist direkt mit dem Kochfeld gesteuert werden. - Auch obere Dunstabzugshauben können mittlerweile mit dem Kochfeld automatisch gesteuert werden. - Herkömmliche Dunstabzugshauben sind zum Hingucker – Designobjekt – geworden. Speziell bei Insellösungen gibt es diesbezüg- lich viele award-ausgezeichnete Lösungen. - Der Dunst steigt nunmal nach oben und wenn er vom Muldenlüfter nach unten ent- sorgt wird, braucht man mehr Energie. - Grundsätzlich gilt, je größer ein Schirm ist, desto besser kann der Dunst aufgefangen werden. Hier kommt das Thema Design zum Tragen. - Muldenlüfter sind mehr oder weniger un- sichtbar. Hat sich der Kunde einmal für ein System entschieden, dann will er vor allem eines: Er will bei der Funktion seines Systems nichts hö- ren und hinterher nichts riechen. Die Dunst- abzugssysteme sind mitunter die häufigsten Reklamationspunkte nach dem Küchenkauf. Dabei liegt es meist an der falschen Bedie- nung. Zwei große Fehler die der Konsument hier macht: Es werden die Filter nicht regel- mäßig gereinigt und das System wird beim Kochen, Braten oder Backen intensiv ohne Vorlaufzeit hochgefahren. DUNSTABZ GE Gute Luft in der Küche Downair MISTRAL FLEX FREIHEIT BEIM KOCHEN. Individualität für höchste Ansprüche mit dem Kochfeld Ihrer Wahl. Erfahren Sie mehr auf homeier.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==