Dezember 2020 / Jänner 2021
62 wohninsider.at |Dezember/Jänner | 06.2020 KÜCHE V or diesen Herausforderun- gen stand auch der Markt- führer für Küchenpla- nungssoftware CARAT, der in diesem Jahr, wie vie- le andere Aussteller, beispielsweise die Teil- nahme an der Herbstmesse absagen musste. „Die Präsentationsplattform ,Messe‘ fehlt uns natürlich“, berichtet Matthias Schauf- ler, Verkaufsleiter CARAT Österreich, „denn Innovationen sind für unsere Kun- den aber auch für unsere Industriepartner und für uns als Dienstleister sehr wichtig.“ Um zuverlässig weiterarbeiten zu können, hatte die CARAT Geschäftsleitung zu Be- ginn der Corona-Krise sofort reagiert und nahezu das gesamte Team ins Homeoffi- ce geschickt. Eine Entscheidung, die sich auszahlte. Denn auf diese Weise konnten verschiedene Produkte, deren Premiere eigentlich für die Herbstmesse geplant war, schon im Frühjahr ausgeliefert werden, „darunter Instrumente für den Online-Kü- chenverkauf, die in dieser schwierigen Pha- se essenziell wichtig waren“, wie Matthias Schaufler betont. Zwei dieser Neuentwicklungen sind der Kitchen Assistant des CARAT Online- planers, den der Fachhändler auf seiner Homepage integrieren kann, und die Auf- maß-App CARAT EasyRoom. Der Kit- chen Assistant setzt auf künstliche Intelli- genz und berechnet bei der Onlineplanung automatisch verschiedene, zum Grundriss passende, Planungsvarianten. Gefällt ein Vorschlag, kann der Endkunde nach Be- lieben ergänzen und verändern. Damit wird es für ihn noch einfacher, spielerisch seine Ideen zu skizzieren und anschlie- ßend Kontakt mit seinem Küchenstudio aufzunehmen. Mithilfe der App CARAT EasyRoom können Kunden anschließend das Aufmaß selbst machen und auch Fotos mitschicken. Für den Planer eine wichtige Grundlage, gerade wenn er sich – beispiels- weise bedingt durch Kontaktbeschränkun- gen – kein persönliches Bild vor Ort ma- chen kann. 460 Lieferanten im Portfolio Für CARAT ist ganz klar, dass die neuen Tools nur ein Baustein unter den digita- len Innovationen sind. Denn während der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung enorm an Bedeutung gewonnen. Damit ergeben sich in der Folge ganz neue Her- ausforderungen und Aufgaben für die Zu- kunft. „Prozesse wie Homeschooling oder Homeoffice, die bis vor Kurzem digital für noch nicht realisierbar gehalten wurden, waren quasi über Nacht möglich“, verdeut- licht Matthias Schaufler. „Dadurch ist unse- re Welt aber auch differenzierter geworden. Informationen müssen unabhängig vom Programm jederzeit und überall verarbeitet werden können. Genau aus diesem Grund arbeitet CARAT an der Cloudfunktionali- tät, die die Küchenplanung komfortabler, aber auch sicherer machen soll.“ Bei der Weiterentwicklung seiner Planungs- software setzt sich das Dreieicher Dienst- leistungsunternehmen immer wieder aufs Neue mit dem hohen Anspruch und der Komplexität des Produkts Küche auseinan- der. Denn alle Softwarelösungen arbeiten mit den integrierten Daten der Hersteller. „So innovativ wie unsere Software ist, sind auch die Küchen-, Geräte- und Zubehör- lieferanten – und so differenziert. Allein im letzten Jahr haben wir unseren Kunden im Handel mehr als 6.000 Daten-Updates von 460 Lieferanten zur Verfügung gestellt“, erörtert Matthias Schaufler. „Eine riesige Herausforderung, wenn man bedenkt, wie unterschiedlich die Produkte mit ihren ganz speziellen Spezifika und Berechnungsarten von der Blockverrechnung bis hin zur Wer- teverrechnung sowohl kaufmännisch und grafisch dargestellt werden.“ CARAT – EIN VERLÄSSLICHER PARTNER MIT INNOVATIONSPOWER Mit 30 Jahren Erfahrung und dem Blick für die Entwicklungen der Zukunft Fotos: CARAT „Die Präsentationsplattform ‚Messe‘ fehlt uns natürlich, denn Innovationen sind für unsere Kunden aber auch für unsere Industriepartner und für uns als Dienstleister sehr wichtig.“ Matthias Schaufler, Verkaufsleiter CARAT Österreich Coronabedingt blickt auch die Küchenbranche auf ein turbulentes Jahr zurück: Handel und Industrie waren gefordert, in ihren Unternehmen die strengen Hygienemaßnahmen umzusetzen. Darüber hinaus galt es für die Neuheiten- Präsentation Alternativen zur klassischen Messe zu finden sowie Beratungs- und Verkaufsprozesse zu digitalisieren. „CARAT arbeitet an der Cloudfunktionalität, die die Küchenplanung komfortabler, aber auch sicherer machen soll.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==