Dezember 2020 / Jänner 2021
06.2020 |Dezember/Jänner |wohninsider.at 71 KÜCHE den Fokus gerückt wird. Wenig später liefen auch die ersten Fernseher unter der Marke Körting von Band. Später sollte sogar die Produktion von Möbeln dazukommen. Das Unternehmen wuchs kräftig und steigerte sei- ne Mitarbeiterzahl samt Akquisen auf nun- mehr 20.000 Mitarbeiter im Jahr 1978. In den 80ern startete die Produktion von Gas- herden, die ersten Umluftherde und Multi- System-Öfen, Einbauöfen und Doppelöfen, Einbauherde und Einbaukühlschränke wur- den hergestellt. Ebenso die ersten Edelstahl- Trommelwaschmaschinen mit einer Drehzahl von 800 bis 1000 u/min. Durch den Zerfall des ehemaligen Jugoslawien kam es auch zu Änderungen in der Marktausrichtung. Der Export wurde essentiell, das Unternehmen 1997 in eine AG umgewandelt. Die Neunziger brachten dann einiges an Entwicklung und Fortschritt. Der erste Ab- lufttrockner, Glaskeramikfelder und eine Waschmaschine mit TouchControl waren richtungsweisend. Auch in Sachen Nachhaltig- keit und Umweltschutz bewies Gorenje bereits damals Weitsicht. So war man einer der ersten Hersteller von Kühlgeräten, die den Gebrauch von ozon-zerstörenden Gasen verboten. Design muss sein Die nächsten Jahre und Jahrzehnte waren auch von großen Design-Meilensteinen ge- prägt. Eine gesamte Designlinie unter Mitwirkung von Pininfarina zur Jahrtausendwen- de, Kooperationen mit Ora-Ito oder dem Kristallherstel- ler Swarovski prägen bis heute den Design-Ruf des Herstellers. Die sogenannten Nuller- Jahre waren bei Gorenje durch Wachstum und Akquise geprägt. Unternehmen wie ATAG, ASKO oder Mora Moravia wurden übernommen, ein hochmodernes Logistik- zentrum in Velenje und zwei weitere Werke in Serbien errichtet. Es kam ebenfalls zu strategischen Beteiligungen am Unterneh- men durch IFC oder Panasonic. Doch die Globalisierung erhöhte den Druck, die inter- nationalen Player wurden zu unverhältnis- mäßig starken Mitbewerbern. 2012 setzten daher die ersten weitreichenden Restruktu- rierungs-Maßnahmen ein, man trennte sich u.a. von der Möbelherstellung wieder. 2018 schließlich brachte die Übernahme durch den chinesischen Elektro-Riesen Hisense den finanziellen Rückhalt und eröffnete neue Möglichkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Smart Home-Lösungen und eine globale VIDAA-Content-Plattform (welche Content, SocialMedia und Services miteinander weltweit verbindet). Heute zählt man mit mehr als 11.000 Mit- arbeiter zu den fünf größten Unternehmen im Bereich der Großgeräte der Haushaltsge- räteindustrie in Zentral- und Osteuropa mit einem Marktanteil zwischen 5 und 40 % je nach Markt. Das Unternehmen ist unter dem Dach von Hisense in nunmehr 90 Ländern weltweit vertreten. Gemeinsam mit der Mar- ke Gorenje werden auch die Brands Hisense, ASKO und Toshiba weltweit vertrieben. Gorenje 2021 Die Geschichte Gorenjes ist unabdingbar für die heutige Philosophie des Unternehmens. Neben dem Fokus auf Design sind auch Werte wie Kundenservice, Verlässlichkeit und langjährige Partnerschaft genau jene, die Markus Rach, Vertriebsleiter Möbelhan- del, im Gespräch mit wohninsider Anfang Dezember postuliert. Für das kommende Jahr, das 71. Jubiläum, möchte man daher genau diese Werte verstärken. Ebenso soll der Möbelhandel in den Fokus rücken, die Ausstellungen in Küchenstudios etwa mit Dampfgarern und Muldenlüftern höherwer- tiger werden, so Rach. In Summe will man die Marke vom Stempel Einstiegsmarke weg- bringen. Neben Kochevents und (geplanten) Messen sollen auch die neuen Produkte dies hardwareseitig unterstützen. Gelauncht wer- den u.a. neue Side-by-Sides, sowie connect- fähige Backöfen und Herde. Generell wird das Thema Smart Home, das vor allem durch den Hisense-Background Antrieb gewonnen hat, fortan stark von Gorenje besetzt. Dass man sich nun vermehrt auf diese Kern- kompetenzen konzentrieren kann, dafür hat man die Grundlagen in den vergangenen Monaten gelegt (siehe auch wohninsider 5/2020, S. 82-83) . Und auch marketingseitig wird von Gorenje und Hisense im kommenden Jahr mit dem Sponsoring etwa für die UEFA 2020, Paris Saint Germain bis hin zur Bulli Road- show wohl einiges zu sehen und hören sein... www.gorenje.at …und heute. Der neue Muldenlüfter soll auch vermehrt in Küchenausstellungen Einzug finden. „Gorenje steht für Vertrauen, Verlässlichkeit und Langfristigkeit. Das klingt selbstverständlich, aber wir leben das in Zukunft noch stärker!“ Markus Rach, Vertriebsleiter MFH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==