Dezember 2021/Jänner 2022
TRAINING : WISSEN entspannt auch – es geht um deine Ziel- gruppe, nicht um dich. 3. Bereite dich doppelt so gut vor, wie du eigentlich für deinen Vortrag Zeit hast, das sorgt für innere Entspannung. (10 Minuten Vortrag – du könntest 20 Minuten reden). 4. Habe einen Plan B: Was ist, wenn die Technik ausfällt? Hast du vorbereitete Mo- derationskarten dabei mit denen du weiter arbeiten kannst? Bereite dich schriftlich nach dem Trichter-Prinzip vor: Alles auf- schreiben, reduzieren, verfeinern, weiter reduzieren, bis du nur noch 3-4 Schlüssel- wörter pro Moderationskarte stehen hast, mit denen du deinen Vortrag startest (und nimm bitte nicht den langen Text mit auf die Bühne :-)) 5. Überlege dir genau eine Kernbotschaft, die du wiederholst und für die du verschie- dene Techniken verwendest: Storytelling, Metaphern, Visualisierung, Miteinbezie- hen uvm. 6. Reduziere Wortmüll und mach Sprech- pausen: Statt den nervigen Ähs und Ähms mach kurze Pausen: Deine Zuhörerinnen werden es dir danken. Und Achtung: Er- kenntnis entsteht in der Denkpause, also doppelt wichtig! Special Weihnachtsrede: Hier noch weitere Top-3 Tipps 1. Was immer gut kommt, ist, sich zu be- danken. Aber wenn, dann richtig. Also z.B. nicht bei der ganzen Mannschaft, das ist zu allgemein. Lieber bei einzelnen Personen und dafür konkret. Also warum – das ist wichtig. 2. Persönliches Storytelling ist ebenfalls noch spannend. Welche „Geschichten“ ha- ben in diesem Jahr Anlass geboten, sich zu freuen oder etwas zu lernen? Das macht das ganze persönlich und echt. Wir alle machen Fehler. Wichtig ist es, daraus zu lernen. 3. Ziele, der Ausblick in die Zukunft: Wo- hin soll die Reise gehen, wofür gibt es das Unternehmen, gilt das Mission Statement überhaupt noch (welches ist es)? Und wa- rum glaubst du als Führungskraft daran, dass diese Ziele zu erreichen sind? Lade ein zum Mitarbeiten, zum Mitanpacken und helfen. Menschen geben ihr Bestes entwe- der frewillig oder gar nicht. Wenn du mehr Werkzeuge ausprobieren und für dich nutzen und möchtest, findest du sie in meinem neuen Online-Kurs in 9 kompakten Videos und Workbooks: https://bit.ly/dramtischbesserwirken Ich weiß, ich kann dich mit diesen wun- derbaren Werkzeugen der Rhetorik und Selbstsicherheit in deinem Alltag unterstüt- zen! Klick auf den Link oben und profitiere vom aktuellen Frühbuchertarif, der nur noch wenige Wochen gilt! Viel Erfolg dir bei deiner nächsten Rede vor deinen Mitarbeitern und/oder Kunden und alles Gute von Herzen! :-) Gabriel Schandl Gabriel Schandl ist Wirtschafts- wissenschafter (Linz, Siena) und Leistungsforscher. Als leidenschaftlicher Keynote-Speaker und engagierter Coach unterstützt er Menschen, Unternehmen und Teams, ihr Bestes zu geben. Der Constantinus Kategorie Sieger ist Buchautor und wurde von der National Speakers Association mit dem CSP geehrt, dem „Certified Speaking Professional“, der höchsten Auszeichnung in der Redner-Branche. Das Magazin „Erfolg“ zählt ihn zu den Top 100 Erfolgstrainern im deutschsprachigen Raum. Von ihm stammt der Begriff und das Konzept des „Leistungsglücks“, welches er in seinen Vorträgen weltweit eindrucksvoll darstellt. Kontakt: Mag. Gabriel Schandl e.U. General-Keyes-Straße 19/7 A-5020 Salzburg www.gabrielschandl.com „ www.mze.at „Bei unseren regel- mäßigen Vor-Ort- Terminen erfahren wir hautnah, wo der Schuh im Unternehmen wirk- lich drückt. Wir setzen nicht auf ein Patent- rezept, sondern bieten jedem Mitglied eine fundierte Beratung und verknüpfen individu- elle Lösungen mit den Entwicklungen am Markt.“ MZE - Möbel-Zentral-Einkauf GmbH Geschäftsleiter Österreich · Südtirol MEHR SERVICE. MEHR ERFOLG. Gabriel Schandl
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==