Dezember 2021/Jänner 2022

06. 2021 |Dezember/Jänner |wohninsider.at 73 WOHNEN durch. Teppiche werden bei Gupfinger als wohnliches Gestaltungselement wiederent- deckt und integriert, für die individuellen Wandkleider zeichnet eine Künstlerin ver- antwortlich, im Bemusterungsraum können Materialien gustiert werden, und mit Virtual Reality wird Wohnen in neuer Dimension le- bendig. Moderne ganzheitliche Wohnkonzep- te eröffnen sich im „Loft“ mit seiner riesigen Fensterfront, ein Chalet mit Altholzbalken zeigt, was im rustikal-edlen Bereich alles mög- lich ist. Ein von Vorraum über Küche, Wohn- und Schlafzimmer bis zum Homeoffice-Platz vollständig eingerichtetes, 68 Quadratmeter großes Apartment veranschaulicht die geballte Einrichtungs- und Tischlerkompetenz. „Jedes Produkt ist individuell angefertigt“, erläutert Kastinger das Apartment, das Kund*innen ein Gespür für die Wertigkeit von Produkten sowie auch – und insbesondere der jüngeren Generation – vermitteln soll, dass individuelles Wohnen nicht teuer sein muss. Über alledem thront das lichtdurchflutete „Penthouse“ mit einer Aktivküche, inspiriert von Herbert Lan- zinger – ein beeindruckendes Highlight „on top“, das mitsamt Schattenküche und großer Außenterrasse, auf der in Zukunft wohl auch Outdoormöbel präsentiert werden könnten, für Events, Seminare & Co prädestiniert ist, dafür genutzt und auch vermietet werden soll. Vorbild und Zeichen für die Branche So macht der neue Schau- raum mächtig Eindruck, Interesse und Andrang sind auch nach den sensationel- len Eröffnungstagen groß. Schauräume gewinnen trotz und gerade aufgrund der immer digitaleren Welt an Bedeutung, ist Hubert Kastinger si- cher, dessen Team mit der Vergrößerung auf 16 Mitarbeiter*innen wächst. „Schauräume werden immer wichtiger. Konsument*innen wollen keine Nummer sein, sondern persön- lich begrüßt und beraten werden. Menschen kaufen bei Menschen, die sie schätzen und mögen. Das wird auch in Zukunft so sein. Anfassen, hinsetzen ist ganz essenziell. Das Erlebnis beim Einkaufen wird wichtiger und das gibt es nicht im Internet.“ Darin sieht er eine große Chance, setzt mit dem neuen Schauraum ein klares Zeichen und sieht sich auch als Vorbild. „Wir wollen Flagge zeigen. Es gibt andere Wege als nur über den Preis zu agieren. Einrichten hört nicht bei der Küche auf, sondern es geht um viel mehr, bis hin zur schönen Wandgestaltung. Wir wollen ein Vor- bild für die Branche sein und Mut machen, zu investieren. Mut ist Voraussetzung für neue Wege, die meist die Basis für Erfolg sind.“ www.gupfinger.at „Wir wollen ein Vorbild für die Branche sein und Mut machen, zu investieren. Mut ist Voraussetzung für neue Wege, die meist die Basis für Erfolg sind.“ KommR Ing. Hubert Kastinger, GF der GUPFINGER Einrichtungsstudio GmbH Fotos: privat/Gupfinger, werbungaminn, www.pedagrafie.de Auf vier Stockwerken wird ganzheitliches Wohnen erlebbar. Highlight „on top“: Das Penthouse mit Aktivküche (unten rechts).

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==