Dezember 2021/Jänner 2022

06. 2021 |Dezember/Jänner |wohninsider.at 75 WOHNEN MIT HOLZ D as Wort Nach- haltigkeit selbst kommt aus der Forstwirtschaft. Nachhaltige Bewirtschaf- tung eines Waldes heißt ganz ein- fach: Wenn man einen Baum um- schlägt, pflanzt man einen neuen. Also der Grundgedanke ist: Die Ressourcen, die wir dem Planeten entnehmen, geben wir ihm wieder zurück. Ein fairer Deal, der beide Seiten Mensch und Umwelt leben lässt. Und wenn wir schon beim Baum sind, dann sind wir auch schon in unserer Branche, bei den Möbeln – bei den Möbeln aus Holz. Es kommt aus der Natur und es wird dieser wieder zurückgegeben. Aber auch beim anscheinlich nachhaltigen Holz muss man einiges beachten: Wo kommt es her? Wie ist es behandelt? Unter welchen Bedingungen wurde es geerntet? Was passiert mit den abge- rodeten Flächen? Und und und. Nicht jeder, der mit Holz (Möbel, Boden, Decken usw.) wohnt, wohnt nachhaltig und nicht jeder der Holz (Möbel, Böden, Decken usw.) verkauft, wirtschaftet nachhaltig. Also, es heißt aufpas- sen und es wird in Zukunft immer wichtiger. Holz ist in Viele Firmen hängen sich imMarketingauftritt ein „grünes“ Mäntelchen um und der Nach- haltigkeitsschmäh funktioniert auch. Noch zumindest. Aber die Konsumen- ten sind nicht deppert. Das Thema Nachhaltigkeit wird im- mer mehr nachgefragt und hinterfragt. Dazu gehören ehrliche Materialen, Regionalität, kurze Transportwege aber auch soziale Unter- nehmensführung und ein fairer Preis. Keine leeren Versprechungen und „linke“ Rabatte. Holz wirkt beruhigend und klima- regulierend Vollholz bzw. die innere und äußere offen porige Holzoberfläche und Zellstruktur trägt wesentlich zu einem angenehmen Raum- klima bei, da Holz die Luftfeuchtigkeit eines Raumes wirkungsvoll reguliert. Holz hat einen schonenden Einfluss auf das Immun- system, weil es Schadstoffe aus der Luft auf- nimmt und ihre Konzentration in wenigen Stunden bis auf ein Zehntel verdünnt. Lang- zeitversuche zeigen, dass Holz eine gesund- heitsfördernde und beruhigende Wirkung besitzt. Die wissenschaftlich fest- gestellten Körperreaktionen auf die unterschiedlichsten Holzarten in Räumen aus Holz reichen vom Absenken des Blutdrucks, der Herzfrequenz und des Stresslevels über die Steigerung der Aufmerk- samkeit, Konzentrationsfähigkeit und Kreativität bis hin zur positi- ven Beeinflussung der Verdauung, sowie der natürlichen Reparatur der Funktion und Erholungsfähig- keit des Körpers. In unseren eigenen vier Wänden möchten wir uns wohlfühlen, ab- schalten und den Alltag hinter uns lassen. An keinem Ort verbringen wir so viel Zeit wie in unserem eigenen Zu- hause. Speziell in dieser Zeit mit Lockdowns, Homeoffice und Distancelearning. Wohnge- sundes und ökologisch verantwortungsvolles Bauen und Einrichten spiegelt sich vor allem in der Auswahl unbedenklicher, möglichst organischer Rohstoffe bzw. Baustoffe, welche in der Lage sind, Feuchtigkeit und Schad- stoffe aufzunehmen und das Raumklima, sowie die Qualität der Raumluft damit posi- tiv beeinflussen. Gute Luft ist entscheidend für seelisches Wohlbefinden und körperliche Gesundheit. Ebenso können sich Einflussfak- toren wie Licht, Farbe, Elektrosmog, Schall und Akustik auf unser Wohlbefinden und die Gesundheit in unserem Wohnbereich aus- wirken. Wohnen mit Holz leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. Gerhard Habliczek WOHNEN MIT HOLZ Holz ist gesund Wir alle wissen, dass es seit einigen – ja man kann schon sagen – Jahren einen Megatrend gibt, der fast schon abgedroschen klingt. Dieser Trend heißt Nachhaltigkeit. Zerlegt man diesen Überbegriff in seine Bestandteile, dann kommt man unweigerlich zum Thema Holz und hier in weiterer Folge zum Thema Gesundheit. Wohnen mit Holz ist neben vielen anderen Vorteilen gesund. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit lesen Sie im wohninsider Themen-eBook: „Nachhaltigkeit als Verkaufsargument“. Zum eBook: bit.ly/3cBF7rb Foto: Zastolskiy Victor/Shutterstock.com » H i e r s p r i c h t d i e B r a n c h e wohninsider.at 1. Themen eBook Mai 2021 www.wohninsider.at NACHHALTIGKEIT ALS VERKAUFSARGUMENT BRANCHEN-ROUND-TABLE #Gemeinsam für eine grünere Zukunft NINA MAIR „Nachhaltigkeit ist die Basis für alles“ WALTER KANDUT Nachhaltigkeit im Möbelhandel

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==