Februar / März 2019
LEUTE HÄFELE AUF DER HANDWERK 2019 KOMPETENT & INNOVATIV. TREFFPUNKT HÄFELE. HALLE 20 | STAND 450 www.haefele.at ADA-Vorstandsmitglied Peter Scherf wech- selt mit Ende des Jahres in den Ruhestand. Um seine Funktion dann gemeinsam zu übernehmen, ergänzen seit Jänner 2019 be- reits Michael Wibmer und Georg Walchsho- fer den Vorstand des österreichischen Tradi- tionsbetriebes. Wibmer ist bereits seit 2009 für den Polster- und Bettenmöbel-Spezial- isten tätig und zuletzt als Prokurist verant- wortlich für die Leitung Konzerncontrolling, HR und Organisation. Georg Walchshofer obliegt die Leitung Produktion, Logistik und IT bei der ADA Möbelwerke Holding AG. Er ist ebenfalls mit der Prokura ausgestattet und schon seit 2011 im Betrieb. Somit wird es ab Januar 2020 zusammen mit dem erfah- renen ADA-Experten und Industrie-Manag- er Gerhard Vorraber dann drei Spitzenposi- tionen im Vorstand geben. www.ada.at ADA baut seinen Vorstand aus Fotos: AEG, ADA, berbel Ablufttechnik GmbH, NDU Georg Walchshofer, Michael Wibmer und Gerhard Vorraber. Seit 1. November ver- stärkt Jochen Gutmann den Außendienst Elekt- rohandel von Electrolux in Tirol und Vorarlberg. Der 42-Jährige kommt von Electrolux Professional und wird die Marken AEG und Zanussi vertreiben. www.aeg.at Electrolux verstärkt Außendienst im EFH Mit Ende März kommt es zu einer Verände- rung in der Geschäftsführung der berbel Ab- lufttechnik GmbH. Peter Ahlmer verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich wieder seinem eigenen Unternehmen, der 3de- facto GmbH, zu widmen, ihm folgt der ehe- malige BSH-Mann Karl von Bodelschwingh, zuletzt COO/Geschäftsführer der Schleich GmbH, Schwäbisch Gmünd. Ahlmer hat im Jahr 2012 erfolgreich den Gesellschafterwech- sel zur WESCO-Gruppe, Schweiz begleitet und wird der berbel Ablufttechnik GmbH auch weiterhin als Berater zur Verfügung stehen. www.berbel.de berbel: Peter Ahlmer geht, Karl von Bodelschwingh kommt V.l.: Karl von Bodelschwingh, Beat Ernst, Peter Ahlmer. Teilnehmer aus dem Möbel- und Elektro- handel qualifizierten sich in den vergan- genen drei Monaten an der New Design University St. Pölten in Sachen Online- Marketing und Geschäftsmodellinnovation. Rund zehn Führungskräfte des klein- und mittelständischen Möbel- und Elektrofach- einzelhandels, Mitglieder der Sparte Ge- werbe und Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich, nahmen an dem Studien- lehrgang teil. Gefördert durch die österrei- chische Forschungsförderungsgesellschaft “ffg” kam es zu dem Semimar an der New Design University in St. Pölten. Themen wie die Customer Journey, Digitales Marketing, Social Media, Marktforschung, Geschäfts- modelle im digitalen Zeitalter und Übertra- gung auf konkrete Situationen waren Inhalt des fünftägigen Seminars. www.ndu.ac.at NDU bildet Branchenkollegen in Richtung Digitalisierung aus NDU Lektor Mag. Josef Wanas erarbeite- te mit den Teilnehmerinnen und Teilneh- mern digitale Lösungen für den Handel.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==