Februar / März 2019
126 wohninsider.at | Februar/März | 01.2019 MESSEN : EVENTS A uf einer Publikumsmes- se wie der Bauen + Woh- nen wetteifern kleinere Un- ternehmen mit den Großen erfolgreich um Aufmerk- samkeit. Gut gelingt dies, wenn ein Betrieb seine individuelle Handschrift zeigt. „Le- greta“ nennt das Unternehmerpaar Ferdi- nand und Kornelia Stempfer eine Möbelse- rie, die Tischlerhandwerk und Töpferkunst verbindet. Durch die Kombination aus Massivholz mit Sägeschnittoberfläche und handgetöpferten Tonfüllungen entstehen einzigartige Möbelstücke. Die Töpferin Kornelia Stempfer fertigt auch Leuchten, dekorative Accessoires und anderes mehr: „Tonapplikationen sind einfach zu reinigen und in der Stabilität mit Fliesen vergleich- bar. Unsere ,Möbel mit Ton‘ eignen sich selbst für Badezimmer.“ Ferdinand Stemp- fer ist der „Mann fürs Holz“ im Betrieb, der seinen Sitz in St. Johann am Walde hat. „Wir kommen aus dem Massivholz- und Innenausbau-Bereich. Mit Legreta haben wir eine Nische gefunden, durch die wir uns von anderen Anbietern unterscheiden.“ Durch Messeauftritte wird das regionale Einzugsgebiet erweitert. Mit Erfolg: „ Jeder zweite Auftrag beinhaltet mittlerweile Töp- ferarbeiten.“ Handarbeit statt Einheitsbrei Aus dem „Einheitsbrei“ will sich das Nuss- dorfer Küchenhaus hervorheben: „Die Leute bleiben bei uns stehen, weil wir an- ders sind als die anderen“, kommentiert Ju- niorchef Mathias Angermeir. Was genau ist nun das andere? „Wir arbeiten kreativ mit der Hand und das sieht man auch.“ Bevor BAUEN + WOHNEN Möbel mit Ton und Holz aus der Region Ob Holz oder Stein – Naturma- terialien sind gefragt in Küchen und Bädern, Wohn- und Schlafzimmern. Gerne dürfen die Rohstoffe aus der Region kommen. Ein Rundgang durch den Wohnbereich der Salzbur- ger Messe. V on R einhard E bner „Lieber 20 Küchen weniger, aber dafür jede g‘scheit!“ Mathias Angermeir, Nussdorfer Küchenhaus Mit knapp 32.000 Besuchern an vier Tagen bewegte sich die Bauen + Woh- nen 2019 in etwa auf dem Niveau der Vorjahre (2018: 32.000; 2017: 35.000). 470 Aussteller präsentierten Produkte und Dienstleistungen für Bauen und Re- novieren, Wohnen und Energiesparen. Category Manager Ed- mund Seliger zur ersten Messe un- ter seiner Ägide: „Westösterreichs führende Plattform für Bau, Sanierung und Einrichtung gehört zu den Top 3-Messen am Standort Salzburg. Laut Befragung investieren vier Fünftel der Besucher gerade oder demnächst in Neu- oder Umbau, Sa- nierung oder Einrichtung. Hochgerech- net ergibt sich daraus ein Investitionsvo- lumen von 900 Millionen Euro.“ Jeder siebte Besucher kam aus dem Ausland, vor allem aus Deutschland. 32.000 Besucher, 900 Millionen Euro Eine händische Zeichnung steht am Anfang der Küchenkreationen von Mathias Angermeir. „Jeder zweite Auftrag beinhaltet mittlerweile Töpferarbeiten.“ Sorgen für guten Ton: Ferdinand und Kornelia Stempfer.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==