Februar / März 2019

18 wohninsider.at | Februar/März | 01.2019 TRAINING : WISSEN Die Adlerperspektive einnehmen Darum ist es nötig, sein Unternehmen ein- mal grundsätzlich aus der Adlerperspektive zu betrachten. So wie ein Feldherr sich auf den Feldherrenhügel begibt, um eine besse- re Übersicht zu bekommen, sollte jeder Un- ternehmer sich Übersicht über seinen Markt und sein Unternehmen verschaffen. Meine Live-Workshops sind eine gute Gelegenheit dazu. Besser zielen statt härter arbeiten bedeu- tet, dass einmal die grundlegenden, wesent- lichen Dinge des Unternehmens erarbeitet und schriftlich festgehalten sind. Was muss ein Schütze tun, um sein Ziel sicher zu tref- fen? Gründlich vorbereiten, konzentrieren und genau zielen. Genau das ist die Basis für die erfolgreiche Firmen-Strategie VA-5, wie aus Kunden Fans werden. In den letzten Beiträgen haben wir die Mo- dule A und B angeschaut. Heute geht es um das Modul C, dieses klärt den Daseinszweck deiner Firma. Die Firmen-Vision zeigt, in welche Richtung sich dein Unternehmen entwickeln soll. Sie ist dein Stern am Unter- nehmer-Himmel! Die Mission beschreibt, was du täglich in der Gegenwart tun solltest, um dein großes Ziel zu erreichen. Im Live-Workshop formulieren wir einen ersten Entwurf der Vision und Mission. Wir richten unseren Blick auf etwas Großarti- ges, versetzen uns in die Zukunft – wo unser Unternehmen in 10 Jahren stehen soll – und beschreiben in wenigen Worten den Sinn und das Warum unseres Unternehmens. Inspirierende Beispiele > > Ikea: „Für viele Menschen einen besseren Alltag schaffen.“ > > Google: „Die Vision von Google besteht darin, die perfekte Suchmaschine zu ent- wickeln.“ > > Amazon: „Unsere Vision ist es, das kun- denorientierteste Unternehmen der Erde zu sein, einen Ort zu bauen, an dem die Menschen alles finden und entdecken können, das sie online kaufen möchten.“ WOLFGANG ALLGÄUER Besser zielen statt härter arbeiten Unternehmer/innen von Kleinbetrieben sind viel zu sehr in das Tagesge- schäft eingebunden. Das Alltagsgeschäft überrollt die Tagesplanung immer wieder wie eine Lawine. Es bleibt kaum Zeit für die wesentlichen Dinge. Dann wird wieder nur „im“ statt „am“ Unternehmen gearbeitet. ! Wolfgang Allgäuer, Trainer, Autor und Coach

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==