Februar / März 2019

40 wohninsider.at | Februar/März | 01.2019 NETZWERKE wohninsider: Im November wurde der neue BÖIA-Vorstand gewählt. Wie geht es dir in der neuen Funktion als Präsiden- tin des BÖIA? Sabrina Haindl: Der BÖIA ist mir gut vertraut. Ich bin seit 2015 Mitglied und In- nenarchitektin BÖIA, war Schriftführerin und habe mich für das Amt als Präsidentin beworben, weil ich viel Potenzial sehe. Die Wahl freut mich, weil ich viel Erfahrung und frische Ideen einbringen und vielleicht auch ein bisschen Vorbild und Impulsgeber für junge Innenarchitektinnen sein kann. Mit Martin Thörnblom, dem neuen Präsident Stellvertreter, habe ich auch schon den Kopf zusammengesteckt und überlegt, in welche Richtung wir gehen wollen. Wohin führt der Weg? Wo siehst du Poten- ziale? Der BÖIA ist österreichischer Interessenver- band und Netzwerk sowie eine Qualitätssi- cherung für den Bereich Innenarchitektur und soll in dieser Funktion noch stärker wer- den. Wir haben zwar schon strikte Aufnah- mekriterien. Interessenten müssen sich mit ihrem Portfolio vorstellen und wir werden den Blick zukünftig noch mehr darauf rich- ten, dass sie nicht nur eine entsprechende Ausbildung absolviert haben, sondern auch technische und kreative Kompetenzen mit- bringen, engagiert und ambitioniert sind, sodass der Titel „Innenarchitekt BÖIA“ zu recht vergeben und getragen werden kann. Die Ausbildung ist ja eigentlich ein Knackpunkt. Es gibt ja nicht wirklich eine, zumindest keine einheitliche, in Öster- reich und die Berufsbezeichnung Innen- architekt ist nicht geschützt. Genau. Auch unsere Mitglieder haben un- terschiedliche, immer aber facheinschlägige Ausbildungen. Wir zählen zum Beispiel vie- le Architekten, durch die Historie des BÖIA gibt es starke Verbindungen zu den öster- reichischen HTLs und viele Absolventen sind BÖIA-Mitglieder. Die Ausbildung an einer HTL ist eine eher technische, jene an BÖIA „Wir wollen das Netzwerk beleben“ Ein neuer Vorstand sorgt beim Bund Österreichischer Innenarchitektur für frischen Wind. Das Netzwerk soll beflügelt und der Stellenwert von Innenarchitekten weiter gestärkt werden, so Sabrina Haindl, Neo-Präsidentin des BÖIA und – natürlich – Innenarchitektin BÖIA. Möglichkeiten gibt es viele, Ideen auch. V on S ylvia P ilar „Der BÖIA soll auch für junge Profis attraktiver werden und generell Anlaufstelle für Innenarchitekten sein.“ Ing. Sabrina Haindl, neue Präsidentin des BÖIA MA Martin Thörnblom, neuer Präsident Stellvertreter des BÖIA Mit Know-how, Ohr für die Kundenwünsche und Auge für Ästhetik realisieren Innenarchitekten BÖIA Wohnt(r)äume. Top-Beispiel: Das Projekt „Haus V.“ mit individueller „Stilküche“ von Christian Armstark.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==