Februar / März 2019

01.2019 | Februar/März |wohninsider.at 75 KÜCHE : LivingKitchen Fotos: Ballerina Küchen Urban Living Mit dem Einsatz der hochwertigen Materiali- en wie Keramik, Larche und Fenix Edelstahl- optik, Metall und Glas wird diese Kuche der Mittelpunkt des urbanen Lebens. DieseKuche ist eine Gemeinschaftskuche eines Mehrgene- rationenhauses der zukunftigen Stadtgestal- tung. Neben der Kommunikation steht die gesunde Ernahrung im Mittelpunkt. Ob im privaten Bereich oder in Unternehmen – die Kuche ist uberall ein Ort der Begegnung und Kommunikation. Wo viele Menschen Ein- und Ausgehen, bekommt die Funktionalitat, Innenorganisation und Materialwahl große Bedeutung. Ob Großfamilie, Wohngemein- schaften oder Firmenangestellte, alle finden in der großzugigen Kuchenplanung Platz. Besonderes Augenmerk gilt den Gestaltungs- elementen FreeSTYLE und TakeAway – ent- worfen von dem Designerduo Kristina Mey- er und Thorsten Rosenstengel. FreeSTYLE macht Schranke zu einem freistehenden Ele- ment und TakeAway uberzeugt durch die Flexibilitat seiner Glasauszugselemente. Die Kuchengestaltung ist offen, alles ist schnell er- reichbar, wie es beim gemeinsamen Kochen mit Kommunikation notwendig ist. Die Le- bensmittel werden ohne Verpackung einge- kauft und in den Glas-Spendern von Glasbin zugriffsbereit aufbewahrt. Y – der aktuelle Trend Die Y-Kuche ist eine kleine Revolution und die logische Fortsetzung der klassischen Insellosung fur alle modern denkenden Men- schen, die anders sein wollen. Hier als Grund- lage einer Wohnraumgestaltung. Fur die Y-Kuche erhalt Ballerina 2017 den ICONIC Award, 2018 den Design-Award und den In- novation-Award vom Rat fur Formgebung German Design Council verliehen. Komple- xe Einrichtungsfragen benotigen einfache, bis ins Detail durchdachte Antworten. Hierzu hat der Architekt und Designerfinder Micha- el Hilgers das Y-Konzept erarbeitet. Egal, ob kleine Stadtwohnung oder großzugiges Haus – die Form der Y-Kuche macht aus der Kuche eine zentrale Kommunikationsplattform. Sie kann frei stehen, an die Wand geplant wer- den oder aus einer Zeile herausragen. Die- se Kuche besticht durch den Materialeinsatz: Smart Glas Taupe glanzend und Smart Glas Taupe satiniert, kombiniert mit Eiche Furnier naturbelassen, bilden die Grundlage fur eine funktionelle Wohnraum-Kuchenplanung, in der die Kuche den Mittepunkt des Wohnkon- zeptes bildet und auch ausreichend Stauraum mit Funktion bietet. Die raumhohe Hoch- schrankgestaltung hat den Stauraum fur vie- le Dinge des alltaglichen Lebens. Die Spiegel vergroßern die Raume und bilden elegan- te Blickpunkte. Das Y wurde um die Bar- thekenkonstruktion erganzt und erhoht damit die Moglichkeit der entspannten Kommuni- kation. www.ballerina.de Bauhaus Zum 100. Geburtstag des Bauhauses gehort selbstverstandlich auch die Darstellung einer Kuche, in der von Walter Gropius gepragten Planungsrichtung. Das Bauhaus bestand von 1919 bis 1933 und gilt heute weltweit als Heimstatte der Avantgarde der klassischen Moderne auf allen Gebieten der freien und angewandten Kunst und Architektur. Dem- entsprechend ist die Kuche geplant, schlicht und gradlinig, mit der optischen Ausstrah- lung eines Kunstwerkes, mit dem Anspruch der industriellen Produktion. Der Bianco- Royal-Marmor wird kombiniert mit graphit- schwarzem DirectLACK. Die Kuche bietet viel Stauraum und besticht durch ihre hoch- wertige funktionale Ausstattung. Das Bau- haus-Design der Kuche wird mit der pas- senden Umfeldgestaltung untermalt. Dieses sind die klassischen weißen Fliesen und der turkisfarbene Boden sowie der Kuchentisch und die Stuhle. FreeSTYLE macht Schranke zu einem freistehenden Element und TakeAway uberzeugt durch die Flexibilitat seiner Glasauszugselemente. Zum 100sten des Bauhauses eine Küche im Bauhaus-Stil. Eine „Insel“ kann auch etwas Besonderes sein.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==