wohninsider Februar/März 2021
01. 2021 | Februar/März |wohninsider.at 37 NETZWERKE und würden es gerne ausprobieren. Einer von fünf Befragten meint, dass kein Interesse an Click & Collect besteht, weil lieber online gekauft wird. Die Offenheit und das Interes- se dafür, ist bei jungen Erwachsenen höher. Big Player gewinnen Jeder vierte Befragte gibt an, dass er über- haupt nicht online einkauft. Wenn online gekauft wird, dann shoppen 62 % bei gro- ßen Online Shops ohne stationären Handel wie Amazon, Zalando oder Wish. Nichts- destotrotz gibt auch jeder Dritte an, dass er bei Händlern mit stationärer Filiale online Produkte erwirbt. Interessant ist auch, dass die männlichen Befragten (70 %) öfter in Online Shops ohne stationären Handel wie Amazon shoppen, während das nur 56 % der Frauen angeben. Was ändert sich durch Covid-19? Der wiederkehrende Lockdown wird lang- fristige Folgen auf unser Kaufverhalten haben – davon sind die meisten überzeugt. 62 % der Befragten gehen davon aus, teil- weise weil man sich bereits daran gewöhnt hat, weniger einkaufen zu gehen als zuvor, teilweise (25 %), weil man den Konsum auch nach der Wiedereröffnung einschränken will. Beinahe ein Fünftel muss es aus finan- ziellen Gründen tun. Regionalität der Produkte gewinnt an Bedeutung Von April bis Juli gab es eine Steigerung von 10 %, wenn es darum geht, aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung durch Coro- na beim Einkaufen nun mehr auf den Preis zu achten. Dieser Wert hat sich aber von Sommer 2020 zu Jänner 2021kaum noch geändert. Ebenfalls wesentlich: Je älter die Befragten sind, desto mehr Wert legen sie auf die Regionalität. Fast jeder Zweite in der Generation 55+ gibt an, aktuell ver- mehrt auf die Regionalität der Produkte zu achten (48 %). „Wie schon in den letzten drei Studien zum Thema Kaufverhalten, hat sich auch dieses Mal gezeigt, dass der stationäre Handel für die Verbraucher wichtiger ist denn je. Inter- essant ist auch, dass die Hälfte der Befragten den lokalen Handel vermisst, weil er oder sie die Läden unterstützen und ihnen aus der Krise helfen möchte“, so Oliver Olschewski, Geschäftsführer der Offerista Group Austria. www.offerista.com Die gesamte Studie gibt’s hier zum Nachlesen: www.offerista.com/at/kaufverhalten-durch-covid-19-im-wandel-umfrage-jaenner- 2021-2/
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==