Februar-März 2020
01.2020 | Februar/März |wohninsider.at 15 LEUTE Bei KüchenTreff kam es mit Jahreswechsel zu einer Änderung in der Geschäfts- führung. Franz Bahlmann über- gibt seine Agenden an das Führungsduo Marko Steinmeier und Daniel Borgstedt. Franz Bahlmann wird dem Verband weiter in beratender Funktion zur Seite stehen und sich um die internationalen Aktivitäten der Gruppe kümmern. Die Aufgaben von Bahl- mann werden zwischen den beiden neuen Geschäftsführern aufgeteilt: Während Stein- meier für den Bereich Industrie und Cont- rolling verantwortlich zeichnet, übernimmt Borgstedt die Geschäftsfelder Handel und Vertrieb. Damit bleiben die bisherigen Ver- antwortungsbereiche der beiden Geschäfts- führer bestehen, die für diese bis dato in leitenden Funktionen Prokura hatten. Gleichzeitig ist das heurige Jahr auch ein Jubiläumsjahr für Küchentreff. Der Verbund feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Der Generationenwechsel wird im Rahmen der Jahreshauptversammlung im April auch offiziell abgewickelt. www.kuechentreff.at Mit der Bestellung von Carsten W. Hen- se erweitert Rosen- thal seine Geschäfts- führung um einen erfahrenen Manager: Der Maschinenbau- ingenieur verantwor- tet ab sofort neben der Produktion und Logistik auch die Fi- nanzen und alle administrativen Bereiche. Der 52-Jährige war nach seiner Zeit als Bera- ter bei PriceWaterhouseCoopers mehr als 15 Jahre lang als Director Production & Produc- tion Logistics verantwortlich für die Schreib- geräte-Produktion des Luxusunternehmens Montblanc und war Mitglied des Manage- ment Committees. Zuletzt hat Hense als CEO Germany und Group COO bei Buffet Crampon, Europas größten Blasinstrumen- tenhersteller, das Unternehmenswachstum über eine neue Fertigungsphilosophie maß- geblich geprägt. www.rosenthal.de Fotos: EuroSkills2020/Kanzaj, KuechenTreff, Rosenthal, KüchenTreff: Steinmeier und Borgstedt lösen Bahlmann ab Rosenthal: Carsten W. Hense ist COO Franz Bahlmann Marko Steinmeier und Daniel Borgstedt Es ist besiegelt. Würth ist offizieller Partner der Internationalen Berufseuropameister- schaften EuroSkills, die von 16. bis 20. September 2020 erstmals in Österreich aus- getragen werden. Am 15. Jänner wurde in der Businesslounge der WKO Steiermark das Sponsoring Certificate von Würth Ös- terreich-GF Willi Trumler und Josef Herk von der EuroSkills 2020 GmbH unterzeich- net. Würth, führender Spezialist im Bereich Montage- und Befestigungsmaterial, wird den Wettbewerbsbereich der EuroSkills 2020 mit hochwertigen Werkzeugen, Maschinen, Produkten der Betriebseinrichtung, Werk- bänken und Werkstattausrüstung sowie per- sönlicher Schutzausrüstung ausstatten. Seit der ersten Berufs-EM 2008 in Rotter- dam/Niederlande haben die österreichi- schen Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt mehr als 111 Medaillen erkämpft und gehören damit zu den besten und ge- fragtesten Nachwuchs-Fachkräften Europas. www.euroskills2020.at In Graz wurde der Sponsorenvertrag zwischen Josef Herk, Aufsichtsratsvorsit- zender EuroSkills 2020 GmbH (rechts) und Willi Trumler, Geschäftsführer Würth Österreich (links) unterzeichnet. EuroSkills 2020 unter Schirmherrschaft von Würth erstmals in Österreich Rund fünf Jahrzehnte prägte Hubert Hermann LEICHT Küchen. Am 3. Jänner 2020 verstarb er im Alter von 90 Jahren. Er war fast 50 Jahre bei LEICHT Küchen tätig und leitete als Geschäftsfüh- rer und zuletzt als Vorstandsvorsitzender das Unternehmen. Im Jahr 1999 schied Herrmann zwar aus dem Vorstand aus und wechselte in den Aufsichtsrat, blieb dem Unternehmen als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender aber bis zum Jahr 2008 verbunden. Prägende Persönlichkeit Jahrzehntelang begleitete er die renom- mierte Marke auf ihrem Erfolgsweg, dabei maßgebend die Integration von LEICHT Küchen als eigenständige Ge- sellschaft in den Welle Konzern und war richtungsweisender Wegbereiter bei der Überführung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft im Jahr 1993. Herr- mann gab überdies entscheidende Im- pulse für den Erfolg der Gesellschaft und entwickelte die Unternehmensstrategie mit höchstem persönlichem Engagement weiter. Mit visionärem Denken und ho- her Kreativität prägte er wie kein Zweiter die Entwicklung des Unternehmens und war auch auf Verbandsebene Motor und Pionier der gesamten Branche. Visionär, Impulsgeber, Pionier: LEICHT Küchen trauert um Hubert Herrmann
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==