Februar-März 2020

01.2020 | Februar/März |wohninsider.at 25 Kamelhaar, Seide, Zirbe oder Hanf – HEFEL bedient das gehobene Segment und legt größten Wert auf Produktentwicklung. Mit besonderen Innovationen versuchen wir dem Mitbewerb immer etwas voraus zu sein. Beispiele sind Organic Cotton 1996, Einfüh- rung der Tencel-Faser 1998 und die ersten Zirbenbettwaren im Jahr 2007. Auszeich- nungen wie die Bestnote „sehr gut“ bei Öko- Test oder die Ernennung zum „Austria-Pro- dukt des Jahres 2019“ durch die Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS), helfen zu- sätzlich bei der Produktdifferenzierung am Markt. Heute ist HEFEL Hauptlieferant füh- render Naturbettwarenanbieter im deutsch- sprachigen Raum. Welche Rolle spielen die Materialien? Und welche sind überhaupt aktuell „in“? Guter Schlaf beginnt bei der Wahl der rich- tigen Materialien der Bettwaren, denn diese bestimmen das Schlafklima. Derzeit ganz besonders nachgefragt sind natürliche Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen aus kont- rolliert biologischem Anbau bzw. Füllungen aus nachhaltiger Tierhaltung (kbT), wie z.B. Bio-Wool und Bio-Zirbe. Vermehrt Nach- frage gibt es auch nach veganen Bettwaren, hier bietet Hefel mit den 100% veganen Bio- Hanf- und Bio-Linen-Bettdecken auch für Allergiker natürliche Alternativen. HEFEL fertigt nach wie vor selbst – und das direkt in Österreich. Eine Herausforderung oder klare Philosophie und Zutat des Er- folgsrezepts? Die ausschließliche Produktion in Österreich ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Un- ternehmensphilosophie. Nur so können wir beste Qualität, hohe Flexibilität und rasche Dienstleistung garantieren und durch kurze Wege auch unserem Nachhaltigkeitsanspruch gerecht werden. HEFEL ist die weltweit ein- zige Bettwarenmanufaktur, die ihre Stepp- decke vom Gewebe über die Füllung bis hin zur Endfertigung – ohne große Transport- wege – produziert. Darauf sind wir stolz, das macht unsere Bettwaren einzigartig. Wo immer möglich, werden auch regiona- le, zumindest aber europäische Lieferanten gewählt. HEFEL kennt seine textile Ket- te vom Anbau der Faser über alle Produk- tionsschritte bis hin zur fertigen Bettdecke. Auf „bio“ folgt „vegan“. Wie wird HEFEL diesem Trend mit besonderen Anforde- rungen an Material und Produktion ge- recht? Mit Öko-Zertifizierungen wie GOTS, IVN Best oder Oeko-Tex Standard 100 garantiert HEFEL höchste Nachhaltigkeit bei Material und Produktion. Sämtliche textile Hilfsmittel, die tierischen Ursprungs sind, wurden aus der Produktion eliminiert. Damit haben wir jetzt eine durchgehend „vegane“ Produktion geschaffen und werden so der steigenden Be- deutung veganer Bettwaren gerecht. Welche Tendenzen sehen Sie für die Zukunft? Wir stehen erst am Anfang der Ökologi- sierungs-Bewegung, die als Megatrend die nächsten Jahrzehnte prägen wird. Immer mehr Menschen, vor allem jungen, wird be- wusst, dass sie mit der Wahl eines Produktes nicht nur eine persönliche Entscheidung tref- fen, sondern damit umfassende, gesellschaft- liche Auswirkungen verbunden sind. Die Nachfrage nach ökologischen Bettwaren und naturreinem Schlaf ist in den letzten Jahren spürbar angestiegen. Wir sind überzeugt, dass das Interesse in den nächsten Jahren weiter stark zunehmen wird. Bio ist als The- ma nicht mehr wegzudenken, vegan wird ein besonders spezifisches Segment bleiben. www.hefel.com „Die Nachfrage nach ökologischen Bettwaren und naturreinem Schlaf ist in den letzten Jahren spürbar angestiegen.“  Mit voller Bauschkraft in softer Hülle aus der hauseigenen Inlettweberei überzeu- gen die HEFEL Premium Daunen Bettwa- ren. Mit viel Liebe zum Detail werden die hochwertigen Bettwaren in Österreich gefertigt. Trendsetter: Dr. Dietmar Hefel mit dem stark erweiterten Bio-Sortiment in neuen Baumwoll-Tragetaschen. 

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==