Februar-März 2020
32 wohninsider.at | Februar/März| 01.2020 WOHNDESIGNERS Kleiner Rückblick: Für Bauformat war 2019 ja ein besonderes Jahr. Hélène Bangert: Wir haben im Vorjahr im Rahmen unserer Hausmesse das Jubiläum des Ausstellungszentrums gefeiert, das vor 20 Jahren dazu umgebaut wurde, und mit einer besonderen Ausstellung unsere Highlights präsentiert. Mit dabei war unter anderem das Küchenmodell „Stockholm“. Ein neues Highlight? Eine Neuheit aus 2018. Wir haben sie zur Hausmesse als Hingucker noch einmal gezeigt. In schwarz-weiß, farblich dem Bauhaus gewidmet. Vermutlich hatte daher auch jeder die Verbindung, dass es eine Bauhaus- und daher unsere Jubiläumsküche ist. Bauformat setzt ja generell Akzente. Wir haben bei der Hausmesse die Innovationen unserer beiden Marken präsentiert. Bei Bauformat Küchen wurde zum Bei- spiel die Frontserie „Enigma“ um zwei Dekore erweitert, die unser Standing als Lackspezialist in der Branche unterstreicht. Unser Lackiermeister ist ja ein echter Künstler, der richtige Gemälde schafft. Bei Enigma ergeben die Metallic-Lacke be- sondere Effekte und Farbverläufe auf den Fronten. Sie wer- den händisch aufgebracht und nur wir können dies realisieren. Diese Spezialität zeigt sich auch bei der „Oil slick“-Front, die mit dem von Ölflecken bekannten Regenbogeneffekt spielt. Bei Burger Küchen haben wir eine ganz andere Sparte auf- gemacht und haben die 90er-Jahre mit ihren grelle Neon-Far- ben aufgegriffen. Weiß und schwarz sind und bleiben Trend bei Küchen, daher haben wir nur eine Front mit einer Akzentkan- te belegt, um diesen Farbeffekt zu erzielen. Das zugrunde lie- gende Prinzip ist zwar nicht neu, aber dass die lichtsammelnde Kante bei „Lisa“ alle Lichtpigmente reflektiert und wir damit Licht in die Küche bringen, ohne dafür Strom zu benötigen. Das große Quäntchen Mehr Mehr News auf dem Designblog wohndesigners.at Kunstwerke, Lichteffekte selbst ohne Strom und die Balance von Technik und Komfort schaffen Bauformat und Burger Küchen. „Für uns macht ‚smart‘ Sinn, wenn es praktisch bedeutet“, so Hélène Bangert, Leitung Architektur & Design bei der Baumann Group, die auch im Badezimmer zuhause ist. Von Sylvia Pilar „Der Trend geht ganz eindeutig dazu, dass Küchenmöbel auch in anderen Wohnbereichen einziehen.“ Kreativ: Hélène Bangert, Leitung Architektur & Design bei der Baumann Group Hingucker: Das Küchenmodell „Stockholm“ von Bauformat Küchen in coolem schwarz-weiß- Schachbrettmuster und farblich dem Bauhaus gewidmeten Akzenten. Einzigartig: Bei der Frontserie „Enigma“ erzeugen händisch auf- gebrachte Metallic-Lacke besondere Effekte und Farbverläufe.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==