Februar-März 2020

01.2020 | Februar/März |wohninsider.at 33 Ist Licht nicht ein großes und immer größeres Thema in der Küche? Exakt. Das hat uns bewogen, uns dem Thema zu widmen. Licht ist aber immer mit Strom, mit einer Lichtquelle verbunden. Diese Kante leuchtet zwar nicht im klassischen Sinne, aber sie schim- mert im Dunkeln und dieser Leuchteffekt kommt zur Geltung. Meistens wird ja auch keine Beleuchtung, sondern ein atmosphä- rischer Effekt gewünscht und genau diesen erzeugt unsere Licht- kante. Wir haben natürlich einige Beleuchtungselemente und sind in dem Bereich gut aufgestellt. Zuletzt haben wir uns jetzt ver- stärkt der Steuerung gewidmet, sprich dem Thema Smart Home. Unsere Überlegung ist dabei immer, wo Technik Sinn macht und wo nicht. Für uns macht Technik dann Sinn, wenn sie die Arbeit erleichtert oder ein Problem löst. Wir haben mit einer Alexa- Sprachsteuerung gezeigt, dass mit smarter Steuerung tatsächlich das Küchenerlebnis praktisch und modern gestaltet werden kann. Sprachsteuerung und Smart Home sind zwei brandheiße Themen, verbunden auch mit Skepsis. Wie kommt denn das Thema smart an? Wird die Küche wirklich smart? Das Thema spaltet durchaus. Für uns macht ‚smart‘ Sinn, wenn es praktisch bedeutet. Wir erachten es nicht als notwendig, eine Küche komplett zu automatisieren, wenn sie dadurch unpraktisch ist. Ein Beispiel sind Schubladen, die sich dank Servodrive-Motor mit einem leichten Tipp auf die Front öffnet. In modernen offe- nen Küchen steht man aber auch gerne mal zum Aperitiv und sie geht dann auf, weil man sich dagegen gelehnt hat. Dann ist es nicht mehr ganz so praktisch, wenn alle Schubladen damit ver- sehen sind. Unser Fokus liegt darauf, Technik dort einzusetzen, wo sie hilfreich ist, zum Beispiel am Spülenschrank, wenn der Abfall- eimer beim Kochen gefragt ist. Daher haben wir auch unseren etablierten Schrank „Climber“ jetzt in einer mechanischen Varian- te. Sollten die Hände mal voll sein, lässt sich das Licht darin auch mittels Alexa-Sprachsteuerung einschalten. So macht moderne Technologie Sinn. Wir entwickeln aber weder selbst öffnende Tü- ren noch selbst kochende Herde, auch wenn der Weg in erschwing- liche Projektions- und Touchflächen im Nischenbereich geht. Daran arbeiten wir mit verschiedenen Herstellern und hoffen, in Zukunft mit einer Innovation an den Start gehen zu können. Wohin geht überhaupt die Entwicklung der Küche, konkret im Jahr 2020? Wenn ich durch meine Trendbrille blicke, zeigt sich ein Trend zur Individualität. Kunden wollen sich mit dem Interieur selbst dar- stellen. Andererseits haben sie kaum Zeit, um sich die Einrichtung für jeden einzelnen Raum selbst anzusehen, sondern suchen nach ganzheitlichen Lösungen. Der Trend geht ganz eindeutig dazu, dass Küchenmöbel auch in anderen Wohnbereichen einziehen. Der nächste Schritt scheint in Richtung Badezimmer zu gehen. Auch bei Bauformat? Definitiv, das ist für uns aber nichts Neues. Wir haben mit Ba- dea bereits eine dritte Marke und machen schon seit 20 Jahren Bad. Dies rücken wir nun verstärkter in den Fokus und haben das Bauformat Bad gelauncht, um auch dem Küchenfachhänd- ler schmackhaft zu machen, die Range dahingehend zu erweitern. Unsere Partner kennen unsere Qualität, unsere Produkte und sie können über Bauformat und Burger ganz easy beides, Küche und Bad, gestalten. Tatsächlich kommen auch immer mehr Anfragen aus Studios zu Bad und Badplanung. Auch für Architekten ist dies spannend, weil mit dem Bauformat Bad unsere Badkompetenz zum Tragen kommt, sie aber weniger planungsintensiv ist als Ba- dea. Und man darf gespannt sein. Denn wir werden im April auf der IFH/Intherm in Nürnberg unsere Bad-Neuheiten launchen. Auch die EuroCucina steht vor der Tür. Kann schon etwas verraten werden? Wir sind aktuell noch in der Konzeptionierung und es ist ja geplant, alle Küchenmöbel-Hersteller zusammen unter dem Motto Küchen- welten zu präsentieren. Das ist auch die Aufgabenstellung. Die Euro- Cucina ist eine Leistungsshow. Da wird geklotzt und nicht gekleckert und wir wollen mit unserer Kompetenz insbesondere die Architek- turszene begeistern. Wie, will, kann und darf ich noch nicht verraten. www.baumann-family-group.de www.bauformat.de www.burger-kuechen.de Alle Fotos: © Baumann Group Spiel mit Licht: Mit der licht- sammelnden Kante bei „Lisa“ bringt Bauformat Küchen Licht in die Küche und sorgt für faszinierende Leuchteffekte – ganz ohne Strom. „Für uns macht Technik dann Sinn, wenn sie die Arbeit erleichtert oder ein Problem löst.“ Von der Küche bis ins Bad: Mit der Marke Badea und dem neuen Bauformat Bad ist Bauformat auch im Badezimmer zuhause.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==