Februar-März 2020
01.2020 | Februar/März |wohninsider.at 51 KÜCHE Aber was sind passende Produkte? Für den Kauf einer Küche, also einem lang- fristigen Investitionsgut, werden von uns alle Sinne abgefordert. Wir müssen hören, sehen, riechen, fühlen und schmecken. Haptiken und Nutzungseigenschaften des Produktes sind sehr wichtig für eine Kaufentscheidung. Begibt sich der Endkunde in ein Studio so wird er dort umfassend beraten. Aber jeder Kunde hat individuelle Wünsche. Daher ist es nun wichtig auf die individuellen Wün- sche einzugehen und ein Produkt zu haben, was dieses umsetzen kann. Somit wird der Kunde vom „Endkunden“ zum „Profiteur“. Profiteur ist auch ein viel passender Begriff für den Nutzer unserer Produkte, als „End- verbraucher“. Unsere Produkte sind, durch eine konse- quente Herstellung in Losgröße 1, im Maß variabel. Natürlich verfügen wir über eine Raster Logik, im 13er Raster. Es sind jedoch die Höhe, die Breite und die Tiefe änderbar, wenn es konstruktiv und technisch umsetz- bar ist. Der Profiteur kann wählen zwischen zahlreichen Frontmodellen aus verschiede- nen Materialien wie Melamin, Synchron- poren, HPL, Lack in allen Ral-, Sikkens-, NCS Farben, Beton, Stein, Furnier, Massiv- holz usw. Dieses alles in Eigenfertigung. Mit 26 Farben im Dekorkorpus Bereich und der Auswahl hochwertiger Beschlagstechnik, runden wir die Palette ab. Manchmal fragt man sich, wo ist eigentlich unser USP? Einen viereckigen Schrank kann jeder bauen. Den baut auch jeder gut. Aber unser USP ist die Gesamtheit aller machba- ren Umsetzungen einer Küchenplanung. Zusammengefasst auf den Punkt gebracht: - alle Materialien im Frontbereich - Sonder-Beiztöne und Sonder-Holzarten - Hochglanz-, Matt- und Strukturlack in allen Farben - Maßänderung in Höhe, Breite und Tiefe - besonderes Wohnmöbelprogramm - komplettes Badmöbelprogramm - eigene Logistik - Eingehen auf nationale Besonderheiten - klar fokussierte Vertriebsstrategie auf den Fachhandel … um nur einiges zu nennen. Wie sehen Sie die Zukunft für die Möbel- branche? In den nächsten Jahren werden einige unse- rer „großen Marktbegleiter“ enorme Kapazi- tätserweiterung durch den Neubau von neu- en Werken, tätigen. Ich schätze, dass unsere gesamte Kapazität in der Branche um rund ein Drittel wächst. Wir beobachten aber keine nennenswerte demografische Verän- derung. Zumindest ist in Europa damit nicht zu rechnen. Dazu kommen wirtschaftlich Schwankungen in vielen Volkswirtschaften. Auch politische Veränderungen, die meist wirtschaftliche Veränderungen mit sich zie- hen (z.B. Brexit), spielen eine große Rolle. Der Fachhandel sucht also, bei dieser zukünf- tigen Marktpräsenz unserer Marktbegleiter, nach „Überlebenschancen“. Und schafft er das? Natürlich, und er kann es meiner Meinung nach sehr gut schaffen. Der Fachhandel hat zur Zeit die größten Chancen. Die Kun- den geben auch in Zukunft viel Geld für eine Küche aus. Sie wollen aber auch davon profitieren. Daher suchen sie nichts von der Stange, sondern lassen sich eine Küche mit allen nachfolgenden Dingen, wie zum Bei- spiel Montage, Service, After Sales anbieten und einbauen. Wir haben diesbezüglich in den letzten Jahren und Monaten großen Zu- spruch erhalten. Wir verfolgen diesen Weg natürlich weiter und sind für den Fachhandel der Geheimtipp für die Zukunft. Die von uns in den letzten Jahren umgesetzte Studie ver- schiedener Lebensstile, hat große Erfolge ge- zeigt. Angepasst auf die Lebensstile der Kun- den am Standort, setzten wir punktgenaue Ausstellungskonzeptionen um. Ein Kunde, der ein Studio in seinem Umkreis besucht, sollte im Studio die maßgeschneiderte Küche passend zu seinem Lebensstil finden. Die Produktentwicklung der früheren Jahre war meist geprägt von Reaktion auf den Wett- bewerb. Wir befassen uns mit dem Nutzer unserer Produkte und bieten dem Fachhan- del das richtige Produkte zum richtigen Preis. Somit sprechen wir auch nicht vom Endver- braucher. Ein Sachsenküchen Kunde ist, wie schon erwähnt, ein Profiteur. Unsere Stärken zeigen wir auch in diesen Jahr wieder auf verschiedenen Messen und Ausstellungen: - Wohnen und Interieur in Wien - Holz Handwerk in Nürnberg - küchenwohntrends in München - KCL Löhne 2020 und einige mehr. Wir freuen uns auch, wie die Jahre zuvor, auf reichlichen Besuch, gute Gespräche und Anregungen unserer Partner und derer, die es alsbald werden. www.sachsenkuechen.de „Jeder Kunde hat individuelle Wünsche.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==