wohninsider Juni-Juli 2018
wohninsider.at 105 KÜCHE Sie sprechen von einem Shop-in-Shop- Konzept? Was ist hier geplant und ist auch ein 2. Bosch-Store eine Überlegung? Ein zweiter Bosch-Store ist derzeit nicht ge- plant. In Sachen Shop-in-Shop haben wir be- reits einen Pilotshop bei Radio Krejcik. Auch auf der Großfläche gibt es Ansätze, wo wir Themen wie etwa Home Connect präsentie- ren. Diesbezüglich werden wir auf den Elek- trofachhandelstagen in Linz ein neues Kon- zept präsentieren. Wie steht der Handel einem Shop-in-Shop- Konzept gegenüber? Es wird gut aufgenommen! Ein gesamtheit- liches Markenerlebnis im Handel soll helfen, Wertverkauf zu ermöglichen und zu forcieren. Bosch ist eine starke Marke und Kunden ori- entieren sich zunehmend an starken Marken. Was der Kunden nicht kennt, sucht er nicht. Unser Ziel ist, dass sich Partner mit der Marke Bosch verbinden, um diese ganzheitlich dar- zustellen. Da erarbeiten wir Lösungen, die wir gemeinsam mit unseren Partnern im Han- del umsetzen wollen. Vielleicht hätte man das auch schon früher angehen sollen. In ande- ren Ländern ist man da teilweise schon einen Schritt weiter, so sind in Asien Shop-in-Shop- Vertriebsformen die vorherrschende Form. Wie können Sie die Erkenntnisse aus den Endkonsumentenkontakten für den Handel nutzen? Da gibt es viele Anknüpfungspunkte: Im Frühjahr haben wir unsere Waschmaschi- ne mit dem automatischen Dosiersystem i- DOS beworben. Wenn sich Menschen nach zehn Jahren das erste Mal eine Waschmaschi- ne kaufen, dann kennen sie das Thema i-Dos wahrscheinlich gar nicht, also muss man diese Thematik prominent darstellen. Oder auch Induktion: wer einmal mit Induktion gekocht hat, will es nicht mehr missen. Das aber muss man erleben, z. B. bei Kochevents oder Ge- rätevorführungen. Wer das einmal erlebt hat, der kann das auch verkaufen. Wir stellen uns laufend die Frage, wie muss ich etwas rich- tig kommunizieren? Diverse Studien belegen zum Beispiel, dass beim Geschirrspülen die Trocknungsleistung für den Konsumenten we- sentlicher Entscheidungsfaktor ist. Daraufhin haben wir die Vermarktung unserer Zeolith Technologie von energiesparsam A+++ auf herausragende Trocknungsleistung fokusiert. Solche Erkenntnisse helfen uns, gemeinsam mit unseren Partnern besser zu vermarkten. Unter dem Strich wollen wir schließlich unse- re Partner mit unseren Produkten erfolgreich machen. Wie ist der aktuelle Stand in Sachen Mittel- standskreis? Der Mittelstandskreis ist vor zwei Jahren neu aufgesetzt worden und ist seit dem eine Er- folgsstory. Die selektiven Programme lau- fen sehr erfolgreich und wir verzeichnen gute Wachstumsraten. Zur Messe in Linz werden wir mit unserem attraktiven Shop-in-Shop Konzepten etwas Neues präsentieren. Wie geht es in Sachen Home Connect wei- ter? Ist man da beim Endverbraucher an- gekommen? Das ist ein großes Thema, und ich glaube, es ist angekommen. Wir sind Teil dieser ver- netzten Welt, das gesamte Lebensumfeld geht in diese Richtung. Unsere Aufgabe ist es, die Konnektivität der Geräte voranzutreiben, weil das ganz neue Lösungen bietet. Wir müssen den Handel noch intensiver darauf vorberei- ten, denn ein 20-25 Jähriger erwartet einfach, dass ein Gerät vernetzt wird. Und das ist dann auch die kaufkräftige Kundschaft von mor- gen. Viele Händler sind schon gut dabei. Aber eines ist sicher: Grundvoraussetzung bei die- sem Thema sind angeschlossene Geräte in der Ausstellung. Wie lautet Ihre Prognose für das laufende Jahr? Ich rechne mit einer positiven Geschäftsent- wicklung. Unsere neuen Produkte, die Back- öfen der Serie 6 und 4, unser Vario Style Kühlschrank, all das beflügelt unser Wachs- tum, so dass es wieder ein gutes Jahr für die Marke Bosch wird. Zum Abschluss vielleicht, welche Frage wurde Ihnen noch nicht gestellt, die Sie gerne beantworten möchten? „Wie es mir hier in Österreich gefällt.“ Ich hab mich sehr auf Österreich und Wien gefreut. Ich bin musikbegeistert, meine Frau liebt das Theater, also welche schönere Stadt kann es da geben, um hier zu leben. Sie sehen sich also längere Zeit in Wien? Auf jeden Fall! www.bosch-home.at In der Stilarena der BSH werden die vier Marken Bosch, Siemens, Gaggenau und Neff getrennt und stilgerecht dargestellt. Im Jahr 2017 wurden etwa 13.000 Besucher gezählt. Kunden können sich hier Termine für Beratungen zu einzelnen Geräten oder Geräte- Kommissionen ausmachen. Zusätzlich gibt es diverse Veranstaltun- gen, etwa zum Thema Home Connect, Vernetztes zuhause, Haus- technik, Anwendung im Haushalt, oder zu Koch- oder Foodtrends. Darüber hinaus werden die Räumlichkeiten auch als Event- und Veranstaltungslocation vermarktet, etwa für Vernissagen, Kongres- se und Trainings. Alle Geräte sind angeschlossen und funktions- tüchtig, man kann die Home Connect-APP ausprobieren. Erfolgsgeschichte Backofen-Serie 8. „Die hat uns im Markt wirklich voran gebracht.“ Fotos: BSH Hausgeräte GmbH Die BSH-Stilarena in Wien 10
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==