wohninsider Juni-Juli 2018
106 wohninsider.at KÜCHE wohninsider: Es gibt viele Varianten für den Abzug der “Kochdüfte”, die große Differenzierung heißt aber immer noch Abluft oder Umluft. Wo sehen Sie hier Vor- bzw. Nachteile? Martin Staaks: Unabhängig von der Wahl des an- oder absaugenden Aggregats ist eine planerische Abluftführung der Umluftfilte- rung immer überlegen. Die mit Gerüchen, Feuchtigkeit und Schadstoffen belastete Luft vollständig aus dem Haus zu transportieren, bleibt die sauberste, komfortabelste und si- cherste Lösung, um Küchenmöbel vor Ver- schmutzung und Schäden zu schützen – sowie mögliche Schimmelbildung zu vermeiden. Abluft ist leiser und effektiver und das bei ge- ringerem Stromverbrauch, geringerer Geräu- schentwicklung und geringerem Wartungs- aufwand. Übrigens: Die Stiftung Warentest fällt in der Frage Abluft versus Umluft ebenfalls ein recht eindeutiges Urteil. Ihre aktuellen Tests bele- gen die Vorteile des Abluftbetriebs im Ver- gleich zum Umluftmodus: Die Ablufttechnik ist das wirkungsvollste System, da bei dieser Lösung, die mit Fetten, Olen und Geruchen belastete Luft ebenso wie die überschüssi- ge Luftfeuchtigkeit über einen Luftkanal aus dem Kuchenraum direkt nach draußen transportiert wird. Denn ohne ein solches Entluftungssystem kann sich der beim Ko- chen entstehende Wasserdampf an Wanden und Fensterscheiben niederschlagen und aus- kondensieren, was mit der Zeit zur Bildung von Schimmel und Feuchtigkeitsflecken in den Fliesenfugen, auf Tapeten, an Wanden und Decken fuhren kann. Das Abluftverfah- ren lasst sich mit samtlichen Luftkanalsyste- men von Naber realisieren, selbst bei Nied- rigenergie- oder Passivhausern (dank der THERMOBOX und deren BlowerDoor-Zer- tifizierung). Auf mittlere bis lange Sicht ist eine Abluftlosung die kostengunstigste und vor allem die sauberste Losung. Wann soll der Küchenplaner eine Abluft- bzw. Umluftanlage empfehlen? Abluft ist immer vorzuziehen. Eine Umluftlosung sollte nur dann realisiert NABER Empfehlen Sie immer den perfekten Dunstabzug? Die Muldenlüfter sind derzeit in aller Munde, wenn es um den Dunstabzug in der Küche geht. Aber sie sind nicht alleine auf der Welt. Was es für Möglichkei- ten gibt, den „Gestank“ aus der Küche zu bringen, ist, wie viele Dinge im Leben, eine individu- elle Sache. Der Fachberater im Küchengeschäft sollte daher über alle Varianten Bescheid wissen und für seinen Kunden die beste Problemlösung zur Hand haben. wohninsider sprach mit Martin Staaks, Leiter Produktmanage- ment bei der Firma Naber. V on G erhard H abliczek „In Zeiten von modernen Wohnküchen wünscht sich der Kunde ein unsichtbares, geräuschloses und hocheffizientes Dunstabzugssystem.“ Martin Staaks , Leiter Naber- Produktmanagement. Naber hat frühzeitig reagiert und bietet ab September das geführte Umluftsystem COMPAIR ® GREENflow ® an.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==