wohninsider Juni-Juli 2018
wohninsider.at 137 RAUM : OBJEKT In Europa, wie in Österreich, nimmt Geberit dieMarktführerschaft bei Sanitärprodukten ein. Der Konzern erwirtschaftete mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in 50 Ländern zuletzt einen Nettoumsatz von 2,9 Milliarden Schweizer Franken (2,5 Mrd. Euro). EingutesDrittel desUmsatzes verzeichnetGeberitmit Badezimmer- Systemen, je ein weiteres Drittel mit Installations- und Spülsystemen sowie mit Rohrleitungssystemen. Einen überproportionalen Beitrag zumUnternehmenserfolg leisten der Schweizer Heimmarkt (Anteil von knapp zehn Prozent am Nettoumsatz) wie auch der österreichische Markt (5,5 Prozent). Hierzulande unterhält die Gruppe eine von vier Haupt-Produktionsstätten: In Pottenbrunn bei St. Pölten werden 420 Mitarbeiter in der Geberit Produktions GmbH & Co KG beschäftigt, weitere 125 vom Werk der Geberit Huter GmbH in Matrei am Brenner. Die Geberit Vertriebs GmbH & Co. KG unter Geschäftsführer Stephan Wabnegger beschäftigt knapp 70 Mitarbeiter in Pottenbrunn und betreut von hier aus den österreichischen Markt. Für Kunden stehen ein Schulungszentrum und ein enges Netz an technischen Außendienst-Beratern zur Verfügung. bei der Planung und beim Einbau, als auch für den Endkunden bei der Benutzung. Was ist aus Ihrer Sicht der USP von Geberit gegenüber Mitbewerbern? Bei Geberit erhält der Kunde alles aus einer Hand. Das ist gerade im Badezimmer ein großer Vorteil: Schließlich müssen Produk- te, die in der Wand eingebaut sind, mit den Produkten vor der Wand perfekt zusammen- passen. Sollte es Fragen oder gar Probleme geben, kommt auch die Lösung aus einer Hand. Sie selbst kommen aus der Baubranche. Aus persönlicher Erfahrung gesprochen: Wie lange wird dieses Hoch noch anhal- ten? Aus unserer Sicht sind der Fachkräftemangel und die dadurch steigenden Baukosten ein nicht zu unterschätzender, limitierender Fak- tor. Eine Studie, die wir Ende letzten Jahres durchgeführt haben, bestätigt dies. Geberit fördert daher Schulen und Ausbildungspro- gramme. Denn nur zu fordern, ist nicht unser Weg. Was sind Ihre aktuellen Produkt-High- lights? Mit den VariForm-Waschtischen von Kera- mag bringen wir gerade eine vielfältige und – wie ich meine – sehr gut gelungene Serie für Waschplätze auf den Markt, die mit dem iF Design Award ausgezeichnet wurde. Sie bie- tet für jeden Geschmack und jede Einbauva- riation den richtigen Design-Waschtisch. Die Zeit der „Wellness-Oase“ im Eigen- heim scheint angebrochen. Wie würden Sie Ihr persönliches Traumbad mit Geberit einrichten? Welche Produkte dürfen auf keinen Fall fehlen? In meinem persönlichen Traumbad darf na- türlich kein Geberit-Produkt fehlen, und un- ser Portfolio wird immer vollständiger! Auf jeden Fall ist ein AquaClean Dusch-WC von Geberit mit dabei sowie unsere bodenebene Dusche. Persönlich gefällt mir die geradlini- ge und moderne Badserie Keramag Acanto besonders gut. Wie zufrieden waren Sie mit der Energie- sparmesse als „Österreichs größter Bäderschau“? Sehr zufrieden – es handelt sich ja nicht nur um Österreichs größte, sondern auch um die derzeit einzige Bäderschau mit Reichwei- te. Die Verknüpfung von Fachkunden und Endkunden hat für uns als Aussteller einen enormen Vorteil, wir können mit einem Mes- seauftritt Kontakte zu beiden Zielgruppen pflegen. Die lange Tradition tut ein Übriges, dass die Messe ein alljährliches Highlight in unserem Jahresplan ist. In Ihrer Unternehmenszentrale bieten Sie Schulungen für Installateure an. Wie ma- chen sich Innenarchitekten am besten ein Bild von Geberit? Architekten bieten wir zum einen die per- sönliche Betreuung. Unser österreichweiter Außendienst steht für individuelle Beratung zu jedem unserer Produktbereiche gerne zur Verfügung. Zum anderen haben wir eine Ko- operation mit dem Vitra Design-Museum in Weil am Rhein begonnen, wohin wir unsere Partner gerne einladen werden. www.geberit.at Mit der App wird das stille Örtchen zum selbstreini- genden Smart-WC. „Der Fachkräftemangel und die dadurch steigenden Baukosten bremsen den gegen- wärtigen Boom ein.“ Österreichs Nr. 1
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==