wohninsider Juni-Juli 2018

34 wohninsider.at NETZWERKE Die Ergebnisse 2017 wurden durch die Alno-Insolvenz stark beein- flusst. Aufträge mussten auf ande- re Industrie-Unternehmen umgeschrieben und über diese Abgewickelt werden. Durch den hohen Umfang sind diese Unternehmen an die Grenzen ihrer aktuellen Fertigungs- kapazitäten gestoßen, so dass viele Aufträge, die 2017 zur Auslieferung gekommen wären, erst 2018 abgewickelt werden konnten. Die- ser Sachverhalt hatte wiederum zur Folge, dass das Ergebnis vieler Händler – und auch das des Küchenrings – trotz gesteigerter Auf- tragseingänge, das tatsächliche Jahreser- gebnis nicht komplett widerspiegelt. Um so erfreulicher ist es, dass wir trotz dieser Pro- bleme auch in 2017 unser Vorjahresergebnis nahezu halten konnten. Die nicht ausgelie- ferten Aufträge in 2017 dürften für uns einen Umfang von rund fünf Prozent des Jahres- umsatzes bedeuten. Ohne den „Alno-Effekt“ wäre unser Umsatz 2017 bei zirka 508 Mio. Euro gelegen. Im ersten Quartal des heuri- gen Jahres können wir ein Umsatzplus ver- zeichnen. Steigerungen über 16 Jahre hinweg Besonders eine Zahl beweist die hervorra- gende und kontinuierliche Entwicklung von DER KÜCHENRING: 14,83%. Das ist die durchschnittliche Steigerung unserer Um- sätze über 16 Jahre hinweg. Und das bei ei- ner Verdreifachung unserer Mitglieder. Das allein zeigt schon, dass wir nicht nur durch die Neugewinnung unserer Mitglieder stetig wachsen, sondern aus der Substanz des Erfol- ges unserer Gesellschafter. Unsere Aufgabe ist es, auch zukünftig den Nährboden für den Erfolg unserer Mitglieder zu bereiten. Sicher auch ein Grund, warum wir jedes Jahr vie- le neue Gesellschafter für unsere Ideen und Konzepte gewinnen können. Hohe Ausschüttungen – minimale Kosten Mit einer durchschnittlichen Ausschüttung von 13,3% an jeden unserer Gesellschafter konnten wir für das Jahr 2017 wieder einen neuen Rekord erzielen – auch dank der rendi- teorientierten Lieferanten-Konzentrationskon- zepte von DER KÜCHENRING, durch die zirka 45% unserer Umsätze generiert werden. Unsere Verbandskosten blieben mit 0,69% wieder auf einem gewohnt niedrigen Niveau. Österreich DER KÜCHENRING AUSTRIA (Ge- schäftsführer Manfred Töppert und Bern- hard Achleitner) ist im Jahr 2017 wieder deutlich gewachsen. Der aktuelle Stand der Mitglieder beläuft sich um die 60 und für 2018 stehen weitere Fachhändler in der Pipeline. Bei den Jahreshauptversammlungen von DER KÜCHENRING gibt es immer einen Businessteil, viel gemeinsamen Spaß mit Verbands- vorstand, Industrie und Händlern sowie zahlreiche organisierte Aktivitäten. DER KÜCHENRING Jahreshauptversammlung in München www.kuechenring.de „ “ Geschäftsführer Manfred Töppert konnte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung wie immer ein volles Haus begrüßen. Er zog Bilanz: Fotos: DER KÜCHENRING

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==