wohninsider Juni-Juli 2018
48 wohninsider.at WOHNDESIGNERS Weitere Stories aus der Designszene unter www.wohndesigners.at Seit wann seid ihr mit NEU/ZEUG schon aktiv? Gestartet haben wir im Frühjahr letzten Jahres. Die Idee mit Beate Seckauer von der Porzellan- manufaktur Neuzeughammer eine Kooperation einzugehen und gemeinsam etwas zu entwickeln, haben wir damals geboren. Im Laufe des letzten Jahres haben wir unsere erste Edition von Lampen aus Porzellan entwickelt und schon mehrmals prä- sentiert - wir freuen uns sehr, denn sie läuft gut an. Die Entstehungsgeschichte ist ja eine besondere. Genau. Wichtig war uns, von Oberösterreich aus zu starten, weil die Manufaktur aus der Region ist und unsere Lampen ein Produkt sind, das sich hier verankern soll. Von Anfang an haben wir uns auch intensiv damit auseinander gesetzt, wie wir das Produkt und die Kooperation schnellstmög- lich an die Öffentlichkeit bringen, und so auch abschätzen können, ob und welches Potenzial es hat. Wir haben verschiedene Möglichkeiten aus- gelotet und uns dann bewusst für Crowdfunding entschieden. Das ist im Designbe- reich zwar noch nicht so popu- lär, hatte für uns aber einen sehr positiven Effekt. Die Designent- wicklung war ja schon abgeschlos- sen, wir hatten bereits die ersten Prototypenlampen getestet, beim Opening unseres Studios in Steyr gezeigt und gesehen, dass sie gut ankommen. Parallel zu alledem haben wir alle Features entwickelt, die es für Crowdfunding braucht – vom Logo über einen Katalog bis hin zu einem Video, um von den Crowdfundern wirklich wahrge- nommen zu werden. Wie ist die Crowdfunding-Kam- pagne gelaufen? Super erfolgreich. Wir haben 175 Prozent un- seres Crowdfunding-Ziels erreicht und es hat uns gefreut, wie viele hinter uns und der neuen Firma stehen. Wir bündeln dabei ja die Syner- gien von unserem Designstudio Lucy.D und der Porzellanmanufaktur Neuzeughammer. Beate Seckauer kommt aus dem manufakturiellen Be- reich, Karin Santorso und ich aus dem Indus- trie- und Produktdesign. Mit NEU/ZEUG kom- binieren wir unsere Kompetenzen. Warum habt ihr gerade Porzellan gewählt? Es ist ja nicht gerade der Materialklassiker für Leuch- ten. Das stimmt, aber einerseits hatte Beate schon damit begonnen, Lampen aus Porzellan, vor al- lem aus Knochenporzellan, zu fertigen und an- Ein neues Label erstrahlt am Design(er)himmel: NEU/ZEUG. Das international erfolgreiche Designstudio LUCY.D (Barbara Ambrosz und Karin Santorso) und Beate Seckauer von der Porzellanmanufaktur Neuzeughammer bringen gemeinsam Porzellan zum Leuchten – und denken vom Material bis zu Lampendesign und Farbstellung alles neu, anders, größer. Von Oberösterreich aus startet die NEU/ZEUG Porzellan Manufaktur durch, hat einiges im Talon und noch viel vor, wie Barbara Ambrosz verrät. Fotos: © NEU/ZEUG / Christof Zachl Von Sylvia Pilar NEU/ZEUG „In neuen Dimensionen denken“ NEU/ZEUG startet durch. Das Designstudio Lucy.D – alias Barbara Ambrosz und Karin Santorso – und Beate Seckauer von der Porzellanmanufaktur Neuzeughammer, bündeln ihre Kompetenzen. NEU/ZEUG bringt Porzellan zum Leuchten. Stylisch: „Modular, individuell, nachhaltig und bunt!“, beschreibt Barbara Ambrosz die Leuchten. Original Lilienporzellan-Farbpigmente, ergänzt um weitere Farben, ergeben die Farbpalette.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==