wohninsider Juni-Juli 2018
56 wohninsider.at KÜCHE D iese Zusammenarbeit funkti- oniert. Marianne Mayer, ih- rerseits Geschäftsführerin und leidenschaftliche Küchenpla- nerin, und Hannes Kober, Inhaber und Chef von Kober.glass haben ei- nander – so scheint es – regelrecht gefunden. Mit ihrem Küchenstudio in Wien Alsergrund macht die charmante und passionierte Ge- schäftsfrau immerhin satte 500 Küchen im Jahr. Und von den rund 80% Privatkunden sucht je- der Zehnte das gewisse Etwas. Genau da kom- men dann die Produkte von Hannes Kober ins Spiel: Glasplatten mit Kunstleder-Einlagen, Strukturplatten oder seit neuestem auch Rin- dentuch garantieren nicht nur eine Küche, die ein Unikat ist, sondern auch einen Wow-Effekt. Auch wenn es ein bisschen braucht, bis es vom Kunden angenommen wird. Hannes Kober: „Für diese Produkte braucht man ein bissl ein Herz, da muss man dahinter stehen, dann kann man die auch gut verkaufen.“ Marianne Mayer muss man das nicht zweimal sagen. Sie ist mit Leib und Seele in ihrem Business, und das seit insgesamt 29 Jahren und seit gut zwölf Jahren Testimonial von Hannes Kober. Über das Studio Das hm-Küchen- und Wohnstudio von Ma- rianne Mayer liegt in der Liechtensteinstraße in Wien Alsergrund. Auf 250 m² zeigt sie ge- meinsam mit ihrem Co-Partner Herbert Ton- ner und Mitarbeiterin Barbara Greilinger acht Küchen, was State of the Art ist. Ursprünglich als DAN-Studio geführt, hat Mayer mit ihrer Übernahme 2002 auch die Marken ewe/fm und intuo dazugenommen. Die acht Küchen sind – bis auf die Teeküche – allesamt nicht angeschlossen, auf Kochevents und Marketing verzichtet die ambitionier- te Geschäftsfrau völlig, bei ihr gehe alles über Weiterempfehlung. Bei stolzen 500 Küchen im Jahr (Durchschnittswert 8.000 Euro), mehr als 300 davon im Privatbereich (Durchschnitts- preis 15.000 Euro), scheint das auch völlig un- nötig. Kommt eine Steinplatte und eine beson- dere Rückwand hinzu, „wird es schon schwer unter 20.000 Euro“, weiß Mayer aus Erfah- rung. Frühere Nebengeschäfte wie die ange- botene Wohnraumausstattung hat man daher aufgegeben. Konzentration auf das Wesentli- che lautet die Devise. Das Planen von Küchen und die Kunden dabei zu begeistern steht auf der täglichen Agenda. „Daher kommt es nicht selten vor, dass wir von 7 Uhr in der Früh bis 21 Uhr im Studio sind.“ Umso mehr schätzt sie die Zusammenarbeit mit anderen Schauräumen, etwa jenen der In- dustrie, wo Kunden dann in Kochevents ihre Geräte erproben können, oder jenen von Ha- rald Grössing auf der Landstraßer Hauptstra- ße: „Bei Eckbänken muss man den Kunden etwas zeigen können oder ihn probesitzen las- sen. Ich habe schon viel mit Gerald Brunner zusammen gearbeitet. Und ich gehe auch heute gerne in den Schauraum vomHarry Grössing, HM KÜCHEN- & WOHNSTUDIO Opium für die Küchenplanerin Mit Charme, Intuition und den extravaganten Produkten von Kober.glass führt Marianne Mayer ihr hm Küchen- & Wohnstudio in der Wiener Liechtensteinstraße seit mittler- weile 16 Jahren sehr erfolgreich. Im wohninsider-Gespräch ver- riet sie, warum sie trotzdem auf Kochvorführungen und Accessoires verzichtet, wie man Kunden zum Ausflippen bringt und was ihr den ganz persönli- chen Kick verleiht. V on L illy U nterrader Fotos: hm Küchen- & Wohnstudio Marianne Mayer und ihre langjährige Mitarbeiterin Barbara Greilinger verkaufen im Jahr an die 500 Küchen. In Schauküchen wie dieser zeigen Mayer und ihr Team den aktuellen State of the Art in der Küchenplanung.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==