wohninsider Juni-Juli 2018
wohninsider.at 57 KÜCHE die Events sind super. Und man entdeckt im- mer Neues. Ich habe da etwa die Dunavox Weinkühler für uns entdeckt, Firma Dunavox hat außergewöhnliche Nischenmaße. Für den Kunden ist es ebenfalls eine Bereicherung, weil er auch auf neue Ideen gebracht wird.“ Was möchte der Kunde von heute? Mayer: „Die Kunden, die zu uns ins Studio kommen, lieben das Kochen. Die meisten Kunden haben schon konkrete Vorstellun- gen. Wollen einen Dampfgarer, der auch ba- cken kann, oder ein Bora Abzugssystem. Die Kunden informieren sich über Messen oder über das Internet, aber auch über Schauräu- me von den Firmen.“ Die Abfolge ist dann oft- mals ähnlich: „Man fährt zum Kunden hin, nimmt Naturmaß, oftmals wird dann die Entscheidung nach der Farbe auch mit dem Kunden gemeinsam vor Ort getroffen.“ Und dann... „Gibt es jene Kunden, die wirklich et- was Besonderes haben wollen. Wo die Küche ein Teil vom Wohnraum ist und deshalb wir- ken darf. “ Denn, so Mayer, generell würden die Küchen ja immer neutraler geplant. Ohne Schnörksel, sehr geradlinig, keine dominan- ten Farben. Grifflos, minimalistisch. „Da ist es natürlich perfekt, wenn man ein Element drinnen hat, das ein Highlight setzt. Mit Licht, Spiegeleffekt oder eben eine so beson- dere Rückwand wie die von Designglas.“ Den Kunden zum Ausflippen bringen Und wie kann man Kunden dann regelrecht begeistern? Mayer: „Ich hatte eine spanische Kundin, die hat etwas Besonderes gesucht. Da haben wir gerade von Hannes Kober die neue Kollektion, die Muster bekommen. Ich sagte zu ihr, wir haben da etwas ganz Exklusives... Und als sie das Muster OLD PLATIN gese- hen hat, ist sie voll ausgeflippt. Sie hat eine Hochglanzküche, eine dunkle Steinplatte und das war dann genau das Tüpferl auf dem i.“ Dabei liegt es auch an der Aufmerksamkeit des Küchenspezialisten, wie Mayer weiß: „Man merkt bei den Kunden, dass sie noch irgend- etwas suchen. Etwas, das sie noch nie zuvor gesehen haben. Da kommen uns die Produk- te vom Hannes gerade recht. Die Rückwände von Designglas werten unsere Küchen natür- lich sehr auf. Und wie lautet die Philosophie von Marianne Mayer? „Ich mache es so lange, so lange es mir so viel Spaß macht. Und ich mache es mit gan- zem Herzen. Wenn mich dann Kunden an- rufen, manchmal auch Jahre später, und mir sagen, dass sie sich so wohl fühlen in der Kü- che, oder jetzt so gerne kochen, dann ist das das Schönste, was ich erreichen konnte. Und das ist dann fast wie eine Droge!“, sagt sie und setzt ihr charmantes Lächeln auf. www.hm-kuechenstudio.at Das Studio in der Liechtensteinstraße ist nunmehr ausschließlich auf Küchen spezialisiert. Küchen, bei Bedarf mit dem gewissen Extra. Hannes Kober vermarktet mit seinen beiden Firmen Kober Han- delsagentur im Waldviertel und Kober Glass KG in Wien seine eigenen Produkte Designglas, switchglass, switchfilm (schaltbare Folien nachträglich montierbar), Ambiloom, TexGlass und ähn- liches. Für Glaszone ist er nur mehr Großhändler, seine Expertise hat er für seine eigenen Produkte angewandt. So finden sich ne- ben schaltbaren Switchgläsern für Privatsphäre auf Knopfdruck auch freie LEDs im Glasverbund oder eben Designglas – alles was zwischen zwei Glasplatten gespannt wird – wie Kober es sa- lopp ausdrückt. Seit neuestem hat er da auch eine Kooperati- on mit Bark Cloth, einem Rindentuch im Zwischenglas (siehe auch Online-Beitrag www.wohninsider.at/top-news/artikel/das- aelteste-textil-in-neuen-formen.html) . Von Küchenrückwänden, über Schiebe-Elemente, Duschwände, Trennwände uvm. kann Kober nahezu alles bieten, was hinter oder zwischen Glas gepresst wird. www.kober.glass www.design-glas.at Mit Hannes Kober verbindet die Küchenstudio-Inhaberin Marianne Mayer bereits eine zwölfjährige sehr erfolgreiche Geschäftsbeziehung. Foto: wohninsider/Lilly Unterrader Über Kober.glass
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==